RoboSDG mit der 1B

RoboSDG mit der 1B

eLearning, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), MINT, SDGs, unkategorisiert
Roboter und SDG wie geht das zusammen? Am Dienstag und Mittwoch in der vorletzten Schulwoche gingen jeweils die Mädchen und die Buben in die HTL Ottakring (HTL-Wien-West), um ihren SDG Roboter zu bauen. Davor haben wir uns im Unterricht gewissenhaft vorbereitet. Die SDG-Ziele (Nachhaltige Entwicklungsziele) haben wir erarbeitet und darüber gesprochen. Wir haben auch viele Beispiele studiert, bei denen Roboter helfen, bis 2030 eines der 17 SDG-Ziele zu verfolgen. Um solche Roboter zu bauen, sind Technik, Kreativität, Teamwork, ... notwendig. In Kleingruppen wurden nun Ideen geboren, solche Roboter zu entwerfen, zu entwickeln und ihre Aufgaben und Funktionalitäten genau zu beschreiben. Es entstanden Roboter, die den Wald schützen, welche, die den Mist aufsammeln, solche, die für sauberes Meer sorgen, oder auch Roboter, die helfen die Armut zu bekämpfen. Das alles findet…
Read More
Das Klassenzimmertheater in der 3C

Das Klassenzimmertheater in der 3C

Deutsch - Philosophie - Psychologie, SDGs, unkategorisiert
Am Mittwoch, 15.6., besuchte das Klassenzimmertheater die 3C im Deutschunterricht. Theater einmal ganz anders, sozusagen hautnah sollten die Schülerinnen und Schüler das Stück "Hit me" in der eigenen Klasse erleben. "Ein Stück über Gewalt – häusliche, gesellschaftliche, der Natur gegenüber…  und welche Lösungen die zwei Protagonisten dafür finden. Ein junger Mann und eine junge Frau kommen in die Klasse, denn sie wollen alle überzeugen mehr fürs Klima zu tun, sich mehr einzusetzen für eine Welt ohne Gewalt gegenüber der Natur. Vor allem sie will das, er ist eigentlich nur verliebt in sie. Auch wissen beide genau, wie sich Gewalt anfühlt, denn sie haben es erlebt, zuhause. Aber damit können sie schon umgehen, glaubt er zumindest… Er ist ein junger Mann, den vieles nervt. Oft weiß er nicht, wohin mit seiner Wut…
Read More
Jugendrecht – Die 4A in der Jugendinfo Wien

Jugendrecht – Die 4A in der Jugendinfo Wien

Klassen, SDGs
Am 7.6.22 hat die 4A einen Ausflug in die Jugendinfo in Wien zum Thema Jugendrechte gemacht. Dort wurden wir sehr nett begrüßt und haben uns mit einem kleinen Spiel auf das Thema eingestimmt. Wir haben viel über Menschenrechte und Gesetze geredet und mussten uns in Gruppen selbst auf Regeln einigen. Etwa ab welchem Alter man einen Sommerjob machen darf, wie lange man als Kind oder Jugendliche/r abends alleine draußen sein darf. Fragen, wie ab welchem Alter man bei medizinischen Behandlungen selbstständig Entscheidungen treffen können soll, oder Fragen zu Strafen nach Strafhandlungen oder Suchtmittel haben zu vielen Diskussionen geführt. Da haben wir erkannt, wie schwer es ist, sich demokratisch auf Gesetze zu einigen. Unsere Gesetze wurden dann vor der ganzen Klasse präsentiert. Den Ausflug fanden wir sehr interessant und hoffen, dass…
Read More
Die Woche des Respekts führt 2022 zu Zeichen für Solidarität

Die Woche des Respekts führt 2022 zu Zeichen für Solidarität

Klassen, Projekte, Schulleben, SDGs
Mit einer kleinen Verschiebung fand im Februar 2022 die Woche des Respekts statt. In diesen Tagen standen Themen rund um Respekt und gemeinsamer Umgang im Vordergrund. Die Peers arbeiteten mit einigen Klassen zum Stärken des Miteinander. Plakate mit netten Grußformeln begleiteten uns im Schulhaus. Danach haben wir einige davon auf einer unserer SDG Tafeln gesammelt, passt es doch hervorragend zum SDG16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Vielen Dank an Kollegin Herzog für die Organisation! Bald darauf adaptierten wir unsere Wand und nutzen sie, um möglichst viele Worte für „Frieden“ zu suchen. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Wand mit über 20 Worten ergänzt. Vielen Dank für die zahlreiche Mitgestaltung und das große Zeichen der Solidarität im ganzen Schulhaus! Claudia Hickel [envira-gallery id='31425']
Read More
Shades Tours – Echte Menschen, echte Geschichten

Shades Tours – Echte Menschen, echte Geschichten

Klassen, Schulleben, SDGs
Eine bewegende Tour zum Thema Obdachlosigkeit in Österreich führte die 4A im März 2022 durch. [envira-gallery id='30304'] Im Deutschunterricht haben die Schüler*innen dann ihre Eindrücke zu Reportagen verarbeitet: Auf den Spuren der Schattenseiten Wiens Eine Reportage zur Shades Tour über Obdachlosigkeit von Theodor Rinne „Es könnte jeden treffen!“, so beginnt der circa 55-jährige Mann seine Tour durch das „andere“ Wien. Unser Guide, von seinen Freunden auf der Straße Schweizer genannt, steckt heute in militärisch aussehenden Stiefeln, dazu passender Camouflage-Hose und -Jacke. Auf dem Kopf trägt er eine neu wirkende Mütze und um den Hals einen dünnen Schal. „Es hängt nicht davon ab, ob man wohlhabend, alkoholabhängig oder arm ist“, erzählt er mit starkem Schweizer Akzent. „Ich war in einer Beziehung, hatte ein eigenes Lokal und Besucher gab es genug. Jedoch…
Read More
Das Haus des Meeres – Ein idealer Ort, um die Meeresbiologische Woche Revue passieren zu lassen

Das Haus des Meeres – Ein idealer Ort, um die Meeresbiologische Woche Revue passieren zu lassen

MINT, Naturwissenschaften, SDGs
Der Ausflug ins Haus des Meeres war sehr eindrucksvoll! Im ehemaligen Flakturm konnte man viele verschiedene Tiere aus der Nähe beobachten und sogar berühren. Da das Haus des Meeres sehr gut und übersichtlich gestaltet ist, konnte man auch einiges lernen. Für unsere Klasse war der Besuch besonders cool, da wir dieses Jahr die Ökowoche in Pula hatten und somit schon ein paar Tiere kannten, und sie auch benennen konnten. Zu den Höhepunkten zählte zweifellos das große Haibecken mit Riffhaien, riesigen Barschen und der Meeresschildkröte, sowie das Hammerhaibecken. (Levin) [envira-gallery id='29546'] Der Turm, in dem das Haus des Meeres gebaut wurde, sieht ziemlich beeindruckend aus auch von außen. Als wir gerade in der Lobby standen und darauf warteten das wir weitergehen können, konnten wir ein Krokodil durch die Glasdecke über uns…
Read More
Es weihnachtet sehr…

Es weihnachtet sehr…

Klassen, Projekte, Schulleben, SDGs
Was wäre denn die Vorweihnachtszeit ohne Verfolgen eines sozialen Themas und/oder der Unterstützung einer sozialen Einrichtung. Immer wieder beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere SchülerInnen hier dabei sind! Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit, in der wir besonders empfänglich sind für die Nöte anderer Menschen, denn Weihnachten ist auch ein Fest der Nächstenliebe und der Hilfsbereitschaft. Gerade die Coronapandemie hat das Leben vieler - nicht nur hilfsbedürftiger - Menschen zusätzlich verschlechtert, weshalb sich die Schülerinnen und Schüler der 1A dazu entschlossen haben, einen „umgekehrten“ Adventkalender zu machen. Was das ist? Ganz einfach: Statt an jedem Tag zwischen 1. und 24.12. etwas für sich selbst herauszunehmen, wird jeden Tag etwas für andere Menschen gesammelt. Am Ende der Adventzeit hat man dann volle Kisten, die an eine soziale Einrichtung gespendet werden können.   …
Read More
Escape the Science Lab

Escape the Science Lab

eLearning, Klassen, MINT, Naturwissenschaften, SDGs, unkategorisiert
Eine außergewöhnliche Weihnachtsstunde bescherte einigen Klassen heuer der digitale NAWI Escape Room. Das Ziel des vom NaWi-Netzwerk-Wien erstellte online tool war „Escape the Science Lab“. So begannen alle eifrig gemeinsam aus dem Labor zu entkommen, in dem sie eingesperrt waren. Dazu musste man Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaften lösen und Codes knacken. Dabei wurde viel Wissen wieder hervorgekramt, das doch schon ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Ich fand das Escape Room sehr cool, da man immer mehrere Sachen verknüpfen musste, um auf die richtige Lösung zu kommen. Der Online-Escape-Room war sehr cool. Einige Aufgaben konnte man mit Wissen aus dem Bio- bzw. Chemieunterricht lösen. Wenn man etwas nicht gewusst hat, hat man Google als Hilfestellung verwendet. War ziemlich lustig. Die Verwendung von wieder ausgegrabenem Wissen hat mit besonders…
Read More
SDG 12 – „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ trifft auf SDG 1 „Keine Armut“, SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ und SDG 4 „Hochwertige Bildung“

SDG 12 – „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ trifft auf SDG 1 „Keine Armut“, SDG 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ und SDG 4 „Hochwertige Bildung“

Klassen, MINT, Naturwissenschaften, SDGs, unverbindliche Übungen
Eigentlich war das Ziel der TeilnehmerInnen der Biologischen Übungen Handys zu zerlegen, um zu sehen, welche Stoffe und Teile sich darin verbergen. Mit Unterstützung des „Rohstoffkoffers“ des Naturhistorischen Museum Wien entdeckten wir einige neue Metalle und Nichtmetalle. Dann verknüpften wir es einfach mit dem alljährlichen Ziel möglichst viele Handys für die Wundertütenaktion zu sammeln und gestalteten eine neue Infowand dazu. Dort kann man nun nachlesen, aus welchen Nachhaltigkeitsgründen es toll wäre, Handys zu recyceln. Auch über die Arbeitsbedingungen bei der Rohstoffgewinnung ist etwas zu erfahren und welche Ziele die Wundertütenaktion verfolgt. Das Endprodukt ist nun die zweite SDG – Wandertafel zum SDG Ziel Nummer 12, 1, 3 und 4. Zur Zeit ist sie im ersten Stock im Stiegenhaus zu bewundern! Aber Achtung, sie wird nun wandern und immer woanders zu…
Read More
FM-U18: Die Weihnachtssendung 2021

FM-U18: Die Weihnachtssendung 2021

Radio, Schulleben, SDGs, unverbindliche Übungen
Weihnachtssendung 2021: Nachrichten, Comedy: Schneefrau in der Arktis, SDGs, Begrüßungsparty der ersten Klassen, Weihnachtsanekdoten. FM-U18 wünscht allen frohe Weihnachten und schöne Ferien! In den vergangenen vier Monaten war die Radioredaktion des BRG 18 sehr umtriebig und hat nach vier Beiträgen und 22 Minuten Sendung zu unterschiedlichen Themen des Herbstes jetzt auch eine Weihnachtssendung, wieder mit zirka 22 Minuten erstellt und wieder viele neue Themen und Geschichten vor den Weihnachtsfeiertagen für euch bereit. Damit die Sendungen abwechslungsreich sind und viele Leute zu Wort kommen, damit alle Hörerinnen und Hörer nicht nur Texte, sondern auch Geräusche und "Atmo" hören können, wie es in der Radiosprache heißt, wurde viel Unterschiedliches aufgenommen und viel geschnitten. So setzt sich diese Sendung aus fast 500 verschiednen "Clips" zusammen, also geschnittene kurze Aufnahmen, die mit den Moderationen…
Read More
World Press Photo 2021

World Press Photo 2021

SDGs, unkategorisiert
Im Oktober besuchte die 8A gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin die World Press Photo 2021- Ausstellung in der Galerie Westlicht, wo jährlich die besten Pressefotos ausgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 8A schrieben zu diesen berührenden und nachhaltig beeindruckenden Fotografien Kommentare und stellten auf diese Weise einen ganz persönlichen Bezug zu den Bildern her. Ihre Texte animieren, die Bilder noch einmal genauer und vielleicht auch auf eine neue Art zu betrachten. Die Bilder der World Press Photo 2021 -Ausstellung dürfen mit freundlicher Genehmigung der Galerie Westlicht auf unserer Schulhomepage veröffentlicht werden. (Christine Hecke) Trostlos, aber glücklich Tatiana Nikitina, Porträt, autistische Tochter und Vater mit Spielflugzeug Dieses Bild ist ein absoluter Eyecatcher. Tatiana Nikitina hat dieses einfache und schlichte Foto geschossen, es drückt so viel aus, berührt einen und ist einfach…
Read More
Wir pflanzen einen Wald – die 4B verewigt sich in Kledering

Wir pflanzen einen Wald – die 4B verewigt sich in Kledering

Klassen, SDGs
Im Rahmen des Programms Wald Aktiv der Stadt Wien pflanzen Schüler*innen jedes Jahr im Herbst Bäume und Sträucher am Stadtrand. In etwa 100 Jahren wird daraus ein Wald entstanden sein – und wir waren bei seiner Geburtsstunde dabei. Besonders in der Stadt sind Bäume wichtig für die Menschen: Ein Förster der Stadt erklärt uns, dass zwei Millionen Klimaanlangen nötig wären, um so viel Kühlung zu erzeugen, wie es die Wiener Stadtbäume schaffen. Aber auch für die Erholung und die Luftqualität spielen unsere Bäume eine wichtige Rolle. In Teams aufgeteilt bekommen nun alle Schüler*innen der 4B ihre „Schützlinge“ anvertraut. Auf einem ehemaligen Acker sind die Furchen für die Pflanzung schon vorgezogen. Los geht’s – es ist gar nicht so schwierig. Mit Spaten bewaffnet setzen wir in weniger als einer Stunde gemeinsam…
Read More