Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Klassen, unkategorisiert
Die 6B Klasse gestaltete ein Weihnachtsfest für ihre Partnerklasse 1C!  Am letzten Schultag vor Weihnachten war es so weit! Lange vorbereitet und mit viel Freude erwartet, fand das Weihnachtsfest der Partnerklassen 6B und 1C am BRG 18 statt!  Die Schüler*innen der 6B haben sich ein Programm aus Spielen für die 1C ausgedacht. Die 1C wiederum hat gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand für die Jause gesorgt. Voller Spannung erwartete die 1C die Schüler*innen der 6B in einem schön geschmückten Klassenraum.  Für die Spiele ging es dann in den Mehrzwecksaal. Dort wurde zuerst Zwillingsmerkball gespielt. Die Zwillinge bestanden jeweils aus einem*einer Schüler*in der 1C und der 6B! Zu Musik gab es dann Stopptanz. Aus zwei Sessellinien wurde rasch eine Sessellinie und das Finale wurde von einem Schüler der 1C gegen einen Schüler der…
Read More
Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

eLearning, unkategorisiert
Am 18. November 2024 fand der jährliche „Saferinternet-Day“ in den 2. Klassen statt. Im Rahmen eines Workshops mit Mag. Sabine Buchner haben die Schüler*innen über die Gefahren von sozialen Medien gesprochen, über Privatsphäre im Internet diskutiert und auch zum sehr präsenten Thema „Cybermobbing“ wurde gemeinsam gearbeitet.  Auch dieses Jahr war der Tag ein voller Erfolg:  Wir haben gelernt, wie schnell Cybermobbing entsteht, und über Datenschutz und Bildrechte gelernt. Mir hat es sehr gut gefallen. - Matthias 2b Im November war einen Saferinternet-Kurs, bei dem wir über Sicherheit im Internet, Cybermobbing und wie man richtig damit umgeht, gelernt haben. Außerdem wurden uns noch viele wichtige Infos zum Thema Altersfreigaben und Regeln erklärt. Ich konnte bei diesem Vortrag sehr viel Neues lernen und schätze es, dass es solche Vorträge gibt, damit man besser…
Read More
Saferinternet-Elternabend am BRG 18

Saferinternet-Elternabend am BRG 18

eLearning
Wir sind stolz, dass wir zum siebten Mal die Vorsitzende von Saferinternet, DI Barbara Buchegger, bei uns begrüßen durften. Frau Buchegger ist eine anerkannte Expertin für den sicheren Umgang mit dem Internet sowie sozialen Netzwerken. Vielen interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen hat sie am 5. Dezember 2024 im Mehrzwecksaal des BRG 18 die neuesten Erkenntnisse in einem Vortrag vermittelt. Es wurden Fragen erläutert wie: Ab welchem Alter ist welches Gerät sinnvoll? Wie viel Bildschirmzeit ist für Kinder und Jugendliche angebracht? Wie kann man die Bildschirmzeit einschränken? Welche sozialen Netzwerke liegen im Trend und welche Gefahren sind mit ihnen verbunden? Wie können Eltern mit Online-Freunden ihrer Kinder umgehen? Die wichtigste Botschaft von Barbara Buchegger war, dass Eltern und Erziehungsberechtigten immer versuchen sollten, mit ihren Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu…
Read More
techLAB – das Maker*Space im Museum

techLAB – das Maker*Space im Museum

eLearning, unkategorisiert
Im Rahmen der Digital Days 2024 hatte die 6B die Möglichkeit einen Workshop im techLAB zu besuchen. Die Schüler*innen haben es genossen ihre Kreativität mit der Technik zu verbinden. Sie konnten mit 3D-Druck oder Laser-Cutter arbeiten. Dabei entstanden viele Schlüsselanhänger und andere schöne Dinge! https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/techlab (Klema) [envira-gallery id='34300']
Read More
Partnerklassen 1C und 6B

Partnerklassen 1C und 6B

unkategorisiert
Gemeinsam geht es leichter!Die 1C wird in diesem Schuljahr von der 6B unterstützt! Am letzten Tag der ersten Schulwoche haben sich die Partnerklassen 1C und 6B in gemeinsamen “Partnerklassenstunden” kennengelernt. Nach einer gemeinsamen Stunde im Mehrzwecksaal hat sich die 1C auf eine Rätselrallye durchs Schulhaus begeben, bei der sie tatkräftig von ihren neu gefundenen Buddys aus der 6B unterstützt wurden. Sowohl den Jungen als auch den “Alten” hat die Entdeckungstour viel Spaß gemacht und der nächste gemeinsame Ausflug kann gar nicht schnell genug kommen!   (Text und Bilder: Hannah Radakovits, Anna Klema) [envira-gallery id='34038']
Read More
55. Österreichische Mathematik-Olympiade 2024

55. Österreichische Mathematik-Olympiade 2024

GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), Wettbewerbe
Junior-Regionalwettbewerb Burgenland/Niederösterreich/Wien Wir gratulieren Elias Ballik aus der 5B! Er hat den 1. Platz bei der 55. österreichischen Mathematik-Olympiade 2024 erreicht! Ich habe den tollen Mathematiker, der heuer auch in anderen Wettbewerben großartig abgeschnitten hat, z. B. Pangea, zu einem kurzen Interview gebeten. Klema: Elias, wie kommt es, dass du an vielen Wettbewerben teilnimmst? Elias: Ich nehme sehr gerne an Wettbewerben aller Art teil, da ich mich gerne mit anderen messe und kompetitiv bin. Klema: Was ist das Spezielle an mathematischen Wettbewerben? Elias: Mathematik-Wettbewerbe sind für mich eine Mischung aus Dingen, die ich gerne mache: Denksportaufgaben lösen, Mathematik und Wettkampf. Klema: Elias, woher kommt deine tolle mathematische Fähigkeit? Elias: Ich vermute, dass die Volksschule einen großen Einfluss auf die mathematische Begabung sowie das Interesse an der Mathematik einer Person hat. Da…
Read More
Saferinternet in den 2. Klassen

Saferinternet in den 2. Klassen

eLearning
Im Jänner fand in den 2. Klassen ein Workshop mit Saferinternet www.saferinternet.at statt. Schon seit vielen Jahren kooperiert das BRG 18 mit dieser Initiative.   Am Vormittag haben Workshopleiter*innen mit den Schüler*innen der jeweiligen Klasse zu den Themen soziale Medien, Klassenregeln zu sozialen Medien, Netiquetten, Cybermobbing, Umgang mit Fake News, … gearbeitet. Am Abend waren dann die Eltern eingeladen sich über diese Themen zu informieren und auszutauschen.  Anbei ein paar Berichte von unseren Schüler*innen:  Ich fand den Saferinternet Workshop sehr toll, weil man dort sehr viel über das Internet und Mobbing im Internet gelernt hat (was sehr nützlich sein kann). Am Anfang haben wir auch ein lustiges Spiel gespielt, wo man sich, je nachdem was zutraf, zu einem Bestimmten Buchstaben stellen musste. Dabei wurden uns auch ein paar Fragen gestellt. Es…
Read More
Teambuilding 5B

Teambuilding 5B

Klassen, Projekte, Schulleben
Die 5. Klasse (9. Schulstufe) am BRG 18 werden von Schüler*innen der 4. Klasse, Schüler*innen aus anderen Schulen und Schüler*innen, die eventuell eine Klasse wiederholen, gebildet. Das bedeutet eine neue Klassengemeinschaft, neue Freundschaften, neues Kennenlernen. Dabei bekam die 5B Klasse heuer Unterstützung durch einen eintägigen Workshop zum Teambuilding im Türkenschanzpark. Bei prächtigem Herbstwetter fiel es den Schüler*innen nicht schwer die unterschiedlichen Aufgaben und Spiele zu erfüllen. Begonnen hat es mit Kennenlernspielen wie „Duck dich“. Gefolgt von dem Spiel „Katz und Maus“. Danach haben sie an einer Linie die Pole der Klasse zu unterschiedlichen Themen ergründet.Danach wurden gefragt welche Gefühle (Freude, Angst, Kick und Herausforderung) einzelne Ereignissee auslösen! Wortspiele brachten alle zum Lachen! Danach kam das Lieblingsspiel der Gruppe: „Wer ist Joschi?“.Die Fotochallenge bildete dann den krönenden Abschluss! Gut gestärkt kann…
Read More
Meine Ideen für Europa

Meine Ideen für Europa

Geschichte - Geographie, Projekte, Schulleben, Sprachen, unkategorisiert
Am 16.06.2023 hatten die 7A und 7B einen Workshop zum Thema "Meine Ideen für Europa". Es waren fünf Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der EU bei uns zu Gast. Nach einer Vorstellungsrunde gab es eine kurze Fragerunde, moderiert von Anna und Moritz, bei der die Schülerinnen und Schüler Fragen zu den unterschiedlichen Bereichen, wie Außenpolitik, Bildung, … stellen konnten. Danach wurden wir in 5 Tischgruppen geteilt. An jedem Tisch saß eine/r der Vertreterinnen bzw. Vertreter, denen man nochmals spezifische Fragen stellen konnte, und wir konnten von einem Tisch zum anderen wandern und uns auf unterschiedliche Diskussionen einlassen. Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Vormittag zum Thema EU!Kommenden Herbst werden wir das Haus der Europäischen Union in der Wipplingerstraße in Wien besuchen. https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de Im Folgenden finden Sie die Zusammenfassungen…
Read More
2B am eLearning-Bazar der PH Wien

2B am eLearning-Bazar der PH Wien

unkategorisiert
Am 23.5.2023 begleiteten mich 3 Schüler*innen der 2B Klasse auf den eLearning-Bazar der PH Wien. Diese Veranstaltung stand heuer unter dem Motto „Digital bilden – Fächer verbinden“. Der eBazar, der coronabedingt nun zwei Jahre ausgefallen war, richtet sich an interessierte Lehrpersonen aller Schultypen und lädt zum „bazar“-artigen Austausch und zur Vernetzung von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen aus Schulen, Initiativen und Organisationen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ ein. Die Schüler*innen der 2B haben ihren „digitalen Adventkalender“, den sie im Fach „digitale Grundbildung“ gestaltet haben, vorgestellt. Beim Erarbeiten dieses Adventkalenders wurden unzählige Kompetenzen des Lehrplans im Fach „Digitale Grundbildung“ abgedeckt. Die Themen waren: – Bildrechte – Recht am eigenen Bild, Lizenzen– Wie kommt das selbstgemachte weihnachtliche Bild vom Handy auf den PC?– Urheberrecht bei Texten– Textverarbeitung: Tippen des Textes…
Read More
Weihnachtskekse

Weihnachtskekse

Deutsch - Philosophie - Psychologie, eLearning
Im Digitale Grundbildungs- und Deutschunterricht der 3a ist weihnachtliche Stimmung eingekehrt. Im Zuge der Vorgangsbeschreibungen üben die Schüler*innen, einzelne Vorgänge sowie Handlungsabfolgen ausführlich und der Reihe nach zu beschreiben. Daher haben sie ihre liebsten Keksrezepte aufgeschrieben und diese anschließend ansprechend formatiert sowie bebildert.  Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken! (Sophia Potocnik, Anna Klema) Vanillekipferl HonigkekseHerunterladen TopfenschuesserlHerunterladen
Read More
Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

eLearning, unkategorisiert
erst eins, dann zwei, dann drei, ... Diese Zeit möchte euch die 2B Verschönern und Verkürzen durch ihren Adventkalender.Hier geht es zum: Adventkalender Entstanden ist er in dem Fach "digitale Grundbildung"! Viel Vergnügen und Frohe Weihnachten wünschen die 2B, Christina Postl und Anna Klema TIPP: man muss die Kästchen der Reihe nach öffnen! Der 6. Dez 🎅 lässt sich erst öffnen, wenn 1.-5. Tag geöffnet wurden!
Read More