Eine Nacht ins Unendliche 🌃

Eine Nacht ins Unendliche 🌃

unkategorisiert
Eine Nacht ins Unendliche – der Ball am 7. April 2022 im Palais Wertheim trotz aller coronabedingten Widrigkeiten ausverkauft. Bis 4 Uhr morgens wurde gefeiert. Wir, die Maturant·innen haben mit Unterstützung des Elternvereins dieses Jahr endlich wieder einen Ball organisiert –  eröffnet von Tänzer·innen aus allen Jahrgängen der Oberstufe. Wir freuen uns besonders, dass es ein Fest für Alle war, für Lehrer·innen, Eltern und natürlich Schüler·innen – und zwar auch Ehemaligen.  [envira-gallery id='30209'] Wir freuen uns auf den nächsten Ball, den wir dann als Ehemalige besuchen werden… und hoffen, es feiern wieder alle mit!  Das Ballkomitee
Read More
Immer wieder neue Entdeckungen und Erkundungen in den Biologischen Übungen

Immer wieder neue Entdeckungen und Erkundungen in den Biologischen Übungen

MINT, Naturwissenschaften, unkategorisiert, unverbindliche Übungen
Auch heuer begeben sich junge forschungshungrige SchülerInnen des BRG18 auf die Spuren der Natur. Fleißig wird im neuen Biologiesaal experimentiert, untersucht und entdeckt. Wie kann man durch Experimente weiße Pulver unterscheiden, was lässt sich alles über den Kürbis herausfinden und was steckt alles in unseren Smartphones? Die selbstgemachte Kürbissuppe hat jedenfalls geschmeckt und die Alginatkügelchen auch. Der mit viel Liebe selbsthergestellte Lippenbalsam war dann ein ideales Weihnachtsgeschenk! [envira-gallery id='30095'] Oft begeben wir uns hinaus und machen beispielsweise die Lobau unsicher, beobachten das Verhalten der Vögel im Wasserpark, entdecken Tierspuren im Wald, besuchen die Sonderausstellung Kinosaurier im Naturhistorischen Museum oder das Haus des Meeres. [envira-gallery id='30114'] Jetzt stehen noch einige Erkundungen und Besichtigungen im Kraftwerk Freudenau, im momentan größten Windkanal weltweit, dem Rail Tec Arsenal oder dem Wiener Wasserturm in Favoriten…
Read More
Eine Nacht ins Unendliche:  Ball am 7. April 2022

Eine Nacht ins Unendliche: Ball am 7. April 2022

unkategorisiert
Wir, die Schüler*innen der achten Klassen, organisieren mit Unterstützung des Elternvereins dieses Jahr endlich wieder einen Ball, um den Abschluss unserer Schulzeit gemeinsam mit Freund*innen, Mitschüler*innen, Lehrer*innen und unseren Familien zu feiern. Die Maturanten vom letzten Jahr, die coronabedingt nicht feiern durften, sind natürlich ebenso herzlich eingeladen. Der Ball findet am 7. April 2022 (Donnerstag vor den Osterferien), im Palais Wertheim im 1. Bezirk statt. Der Kartenverkauf wird demnächst im Klassenraum der 8AC starten. Schüler*innen zahlen €25, Erwachsene €30. Wir freuen uns sehr, Sie/euch auf unserem Ball „Eine Nacht ins Unendliche“ zu begrüßen! Das Ballkomitee 📧 ballkomitee.2022@gmail.com
Read More
Laptopinitiative

Laptopinitiative

unkategorisiert
Lange erwartet, oft thematisiert, freudvoll entgegengenommen, sehr gerne benutzt und so gut wie noch nie zuhause vergessen … Endlich sind sie da: Die Laptops – und mit ihnen die Laptoptage, an denen sehr viel mit unseren neuen Arbeitsmitteln gearbeitet wird. Einmal in der Woche werden die Laptops am sogenannten Laptoptag im Unterricht der 1. und 2. Klassen verwendet. Dann werden die Schulbücher und Hefte zuhause gelassen und stattdessen die neuen Geräte mitgenommen, um damit zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen meinen dazu Folgendes: Ich finde den Laptop im Allgemeinen ziemlich cool. Man hat einfach mehr Freiraum mit Word und PowerPoint -Präsentationen. (Theo, 2b) Wenn ich einen Laptop verwende, geht das Schreiben der Texte schneller als mit der Hand. Muss etwas korrigiert werden, sieht das Schriftbild trotzdem noch…
Read More
Escape the Science Lab

Escape the Science Lab

eLearning, Klassen, MINT, Naturwissenschaften, SDGs, unkategorisiert
Eine außergewöhnliche Weihnachtsstunde bescherte einigen Klassen heuer der digitale NAWI Escape Room. Das Ziel des vom NaWi-Netzwerk-Wien erstellte online tool war „Escape the Science Lab“. So begannen alle eifrig gemeinsam aus dem Labor zu entkommen, in dem sie eingesperrt waren. Dazu musste man Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Naturwissenschaften lösen und Codes knacken. Dabei wurde viel Wissen wieder hervorgekramt, das doch schon ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Ich fand das Escape Room sehr cool, da man immer mehrere Sachen verknüpfen musste, um auf die richtige Lösung zu kommen. Der Online-Escape-Room war sehr cool. Einige Aufgaben konnte man mit Wissen aus dem Bio- bzw. Chemieunterricht lösen. Wenn man etwas nicht gewusst hat, hat man Google als Hilfestellung verwendet. War ziemlich lustig. Die Verwendung von wieder ausgegrabenem Wissen hat mit besonders…
Read More
World Press Photo 2021

World Press Photo 2021

SDGs, unkategorisiert
Im Oktober besuchte die 8A gemeinsam mit ihrer Klassenvorständin die World Press Photo 2021- Ausstellung in der Galerie Westlicht, wo jährlich die besten Pressefotos ausgestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler der 8A schrieben zu diesen berührenden und nachhaltig beeindruckenden Fotografien Kommentare und stellten auf diese Weise einen ganz persönlichen Bezug zu den Bildern her. Ihre Texte animieren, die Bilder noch einmal genauer und vielleicht auch auf eine neue Art zu betrachten. Die Bilder der World Press Photo 2021 -Ausstellung dürfen mit freundlicher Genehmigung der Galerie Westlicht auf unserer Schulhomepage veröffentlicht werden. (Christine Hecke) Trostlos, aber glücklich Tatiana Nikitina, Porträt, autistische Tochter und Vater mit Spielflugzeug Dieses Bild ist ein absoluter Eyecatcher. Tatiana Nikitina hat dieses einfache und schlichte Foto geschossen, es drückt so viel aus, berührt einen und ist einfach…
Read More
Lehrausgang ins Urgeschichtliche Museum (MAMUZ)

Lehrausgang ins Urgeschichtliche Museum (MAMUZ)

unkategorisiert
Letzte Woche am Mittwoch, 6.10.2021, waren die 2. Klassen im Mamuz Museum in Asparn. Wir sind dorthin mit dem Bus gefahren. Als erstes haben wir uns die Steinzeitausstellung innen angesehen. In der Ausstellung gab es viele Tongefäße, Waffen (aus dieser Zeit), Menschenknochen, Perlen, Schmuck Mammutstoßzähne, …. Danach hatten wir draußen eine Führung. Die Frau hat uns erklärt, wie man in der Eiszeit gelebt hat. Außerdem gab es nachgebaute Häuser aus Lehm. Wir durften auch Speere werfen und Herr Kurucz hat auf mittelalterart Feuer gemacht. Am Ende der Führung haben wir Fladenbrot gegessen. Das war ein toller Tag, weil wir so viel Neues erfahren und gesehen haben. Nuri, 2C Es hat mich fasziniert, dass es damals schon einen sogenannten ,,Kühlschrank‘‘ gab. Das Überaschende war, dass der ,,Kühlschrank‘‘ aus Steinen war. Wenn…
Read More
LETZTER WANDERTAG – DIE 4A ERKLIMMT DEN SCHNEEBERG

LETZTER WANDERTAG – DIE 4A ERKLIMMT DEN SCHNEEBERG

Klassen, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, unkategorisiert
Die 4A machte sich am Wandertag in der zweiten Schulwoche mit Fr. Prof. Hickel und Herr Prof. Eipeldauer auf den Weg um den Schneeberg zu erklimmen. Nach der Testerei beim Treffpunkt ging es los. Nach einer eineinhalb-stündigen Fahrt mit U-Bahn und Zug kamen wir beim Hbf Puchberg/Schneeberg an. Von dort ging es mit der berühmten Salamanderbahn weiter bis zur Station Hengsthütte. Von dort aus startete die Wanderung. Wir durchwandern zuerst die Mischwaldzone und versuchten unterwegs viele Bäume und Sträucher zu bestimmen. Den ersten Halt machten wir bei einer Kuhweide. Dort aßen wir unsere Jause und danach gab es ein Spiel: wir mussten zu dritt miteinander ein gleichseitiges Dreieck bilden und immer wurden einige rausgenommen und wir mussten mit anderen eines bilden. Dieses Spiel sollte uns klar machen wir schlecht es…
Read More
Elterninformation 24.09.

Elterninformation 24.09.

unkategorisiert
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, untenstehens finden Sie eine neue Eltern-, sowie eine neue Schüler·inneninformation von Frau Direktorin Spann-Birk: ◽ Elterninformation 24.09.2021Herunterladen ◽ Schueler·inneninformation 24.09.2021Herunterladen Die aktuellen Vorgaben der Kontaktpersonennachverfolgung für Schulen sehen folgendeÄnderungen vor: ◽ Änderung Kontaktpersonennachverfolgung 16.09.2021Herunterladen Untenstehend finden Sie einen gemeinsamen Elternbrief von Bildungsminister Faßmann und Vertretern des Elternbeirates zum Download: ◽ Gemeinsamer Elternbrief Faßmann & Vertreter-ElternbeiratHerunterladen Die Schulgemeinschaft des BRG18
Read More
Buddy-Treffen 2A-8A

Buddy-Treffen 2A-8A

Klassen, Klassenarchiv, Projekte, unkategorisiert
Endlich konnten sich die 2A und 8A im neuen Schuljahr wieder treffen und ihre bereits im Vorjahr geknüpften Kontakte auffrischen. Die Freude war auf beiden Seiten groß (hoffentlich ;)). Vor den Sommerferien haben sich die beiden Klassen mit kreativen szenischen Spielen im Währingerpark in die Ferien verabschiedet. In diesem Jahr ging es im Anschluss an die Begrüßungsspiele um spielerische Geschicklichkeit und Koordination sowie den Austausch über persönliche und schulische Ziele im diesjährigen Schuljahr. Den Klassenvorständinnen Christine Hecke und Nora Sulan wurde es ganz warm ums Herz beim fröhlichen Miteinander von Groß und Klein. Galerie (Währingerpark) [envira-gallery id="28257"] Galerie (Schubertpark) [envira-gallery id="28282"] Fotos: Nora Sulan
Read More
Der RG18-Leseclub stellt sich vor 📚

Der RG18-Leseclub stellt sich vor 📚

unkategorisiert
„Es gibt so viele Wörter, die erzählt sein wollen.“— frei nach Cornelia Funkes „Tintenherz“ Möchtest du eine Buchempfehlung zu einem neuen Buch aus der Schulbibliothek schreiben? Oder hast du bereits eine Rezension zu einem Buch verfasst? Hast du einen besonders gelungenen Text zu einem Buch geschrieben, der jetzt in deiner Schreibtischschublade Staub ansetzt? Oder möchtest du dich sonst irgendwie an dem Blog beteiligen? Dann melde dich einfach bei Prof. Wurglits, Prof. Wolfram oder Prof. Göweil und schick uns deinen Text, deine Zeichnung, dein Buchplakat usw. einfach per Mail. Wir werden dir helfen, deinen Beitrag zu veröffentlichen. ◽ Besuche unseren Blog: leseclub.rg18.ac.at 📚 Dieser Blog ist für alle lesehungrigen Bücherwürmer des BRG18. Hier könnt ihr Buchtipps austauschen, Neuigkeiten aus der Bibliothek erfahren und eure eigenen künstlerischen Arbeiten veröffentlichen. Viel Spaß beim…
Read More