In der letzten Stunde des Französischunterrichts vor Weihnachten bereiteten die Schüler*innen der 5C köstliche Crêpes zu. Im Zuge dessen wurde natürlich auch das passende Zutaten-Vokabular besprochen. Lisa-Maria Huber
erst eins, dann zwei, dann drei, ... Diese Zeit möchte euch die 2B Verschönern und Verkürzen durch ihren Adventkalender.Hier geht es zum: Adventkalender Entstanden ist er in dem Fach "digitale Grundbildung"! Viel Vergnügen und Frohe Weihnachten wünschen die 2B, Christina Postl und Anna Klema TIPP: man muss die Kästchen der Reihe nach öffnen! Der 6. Dez 🎅 lässt sich erst öffnen, wenn 1.-5. Tag geöffnet wurden!
Die 5B besuchte am 10.11.2022 mit Frau Prof. Postl und Herr Prof. Wagner den Musikverein, um eine moderierte Generalprobe zum Thema “Lieben Sie Mahler?” hautnah mitzuerleben. Diese fand jedoch nicht in irgendeinem Saal satt: Wir durften im Goldenen Saal, wo das bekannte Wiener Neujahrskonzert jedes Jahr stattfindet, Platz nehmen und die 1. Symphonie von Gustav Mahler genießen, in der man Naturlaute, Volkslieder, Militärmärsche heraushören konnte und bei einem deftigen Aufspielen erschrak. Ein besonderes Erlebnis, welches auch mit wunderschöner Musik berieselt wurde. Nebenbei erhielten wir Fragebögen zu vier verschiedenen Themen, die nur während der Vorstellung beantwortet werden konnten. Jede Gruppe hatte entweder die Dirigentin, das Orchester oder den Saal genauer unter die Lupe genommen und die Fragen bestmöglich beantwortet. Nachdem Konzert machten wir mit der ganzen Klasse ein Erinnerungsfoto und durften…
Im Oktober hat sich die 4C im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Dauerausstellung über den Ersten Weltkrieg im Heeresgeschichtlichen Museum angesehen und wurde von zwei Historikerinnen kompetent durch die Ausstellung geführt. Dabei haben die Schüler*innen allerhand Fakten erfahren, aber natürlich viele Ausstellungsstück besichtigen können, die die Schrecken den Kriegs veranschaulichten. (Hec) Emilias Feedback Die Ausstellung war großartig. Die Führerin hat alles sehr spannend erzählt, über Fliegerbomben und medizinische Versorgung und noch vieles mehr. Am erstaunlichsten fand ich die Tatsache, dass das alles schon so alt ist: das echte Auto, in dem Franz Ferdinand und Sophie gefahren sind und erschossen wurden, echte Waffen, Flieger und Munition. Außerdem gab es viele Bilder aus dem Krieg, die mich auch sehr beeindruckt haben, auch die viele Kleidung, die man aufgehoben und nicht gereinigt hat (!)*,…
SchülerInnen des BRG18 und der Spar-Akademie waren in die Realisierung des Projekts "Close Encounters" der Künstlerin Anna Rispoli involviert. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass das Stück für den Nestroy-Preis 2022 in der Kategorie: SPEZIALPREIS „Close Encounters“ von Anna Rispoli, Uraufführung, Wiener Festwochen nominiert wurde. Wir warten gespannt auf die Preisverleihung am 13.11.22! https://www.nestroypreis.at/show_content2.php?s2id=489 https://www.rg18.ac.at/2022/10/11/schuelerinnen-des-rg18-bei-den-wiener-festwochen/ Die allerkleinste Produktion der Wiener Festwochen 2022 gehörte zu den allerstärksten im Programm. Für ihr Projekt „Close Encounters“ arbeitete die italienisch-belgische Künstlerin Anna Rispoli mit Oberstufenschüler:innen eines Wiener Gymnasiums und Lehrlingen der Supermarktkette „Spar“ zusammen; die insgesamt 15 beteiligten Jugendlichen unterhielten sich in Workshops über ihre Lebensentwürfe und Zukunftsvorstellungen, ihre Ängste und Träume. Das so gewonnene Material komprimierte Rispoli zu einem 30 Minuten langen „Musterdialog“ zwischen einer Gymnasiastin und einem Lehrling. An der…
Gemeinsam mit der BE-Lehrerin Nicole Krenn wurde die 6A von KÖR, der Bezirksvorstehung, der Gebietsbetreuung und der Kulturdrogerie eingeladen, einen künstlerischen Beitrag zum Forum Aumannplatz und dem Prozess zur Neugestaltung des Aumannplatzes zu erarbeiten. In einem längerem Prozess entstand der künstlerische Beitrag "Währinger Betonbrecher". (c) Nicole Krenn Die Jugendlichen der Klasse 6A sympathisieren mit Pionierpflanzen, da sie sich selbst oft unter schwierigen Bedingungen behaupten müssen. Die eigene Situation und Umweltbedingungen sind wenig fruchtbar, ihr Blick in die Zukunft ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Kampfgeist und Robustheit von Pionierpflanzen inspirieren daher die Jugendlichen, den Raum der Stadt zu erobern. Das Werk stellt den Zusammenhalt, aber auch die Fragilität der Pflanzen in der Naturwelt sowie der heranwachsenden Jugend dar. https://www.kulturdrogerie.org/de/kuenstler/nicole-krenn-6a-brg18 (c) Nicole Krenn "Der Begriff Pionier stammt vom französischen Wort „pionnier“, was…
Schülerinnen und Schüler der 1c haben mit dem Mikrofon und einer ganzen Liste von Fragen versucht, ihre Kolleginnen und Kollegen näher kennenzulernen und die Schule zu erkunden. Herausgekommen ist eine Sondersendung von FM-U18, die von Raphael, einem Schüler der fünften Klasse moderiert wird. Es sind interessante Fragen und interessante Eindrücke, die unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler gesammelt haben - und sie sind mit ihren Fragen bis zu Direktor Brugger gekommen... Sondersendung der 1c zum Begrüßungsfest 2022
8A & 8B 2021 Leiterin: Mag.a Nicole Krenn Nachher: Wandgemälde Pixelwald 6m x 3m im EDV-N 2021 SPONSORED BY WKO:GRAU RAUS, BUNT REIN! / (c) Nicole Krenn Vorher: Viel weiße Wand/ (c) Nicole Krenn Entwurfsprozess Im Ausnahmejahr 2020 entschieden sich die Klassen 8A und 8B mit ihrer Bildnerischen Erziehung-Lehrerin Mag. Nicole Krenn, am Wettbewerb „Grau raus, bunt rein“ teilzunehmen. Die Idee dafür entstand schon im vorherigen Jahr. Doch damals kam es nicht schnell genug zu einer Einigung auf ein Malprojekt, weshalb wir das Einreichdatum verpassten und die Teilnahme auf das nächste Schuljahr verschieben mussten. So war die Absicht des Zeichenunterrichts in diesem Schuljahr früh klar und wir konnten uns voll und ganz auf den Entwurfsprozess konzentrieren. Ein Raum, bzw. eine Wand für unsere Gestaltung war schnell gefunden: Die frisch in…
Endlich konnten die Berufspraktischen Tage wieder stattfinden. Zwar nicht, wie üblich, am Ende des ersten Semester, jedoch im Rahmen der Projektwoche, die im Schuljahr 2021/2022 im Juni nachgeholt wurde. Viele interessante Arbeitsplätze wurden erkundet und eifrig Erfahrung gesammelt. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Firmen und Personen, die sich bereit erklärt haben, dieses Projekt zu unterstützen und die Schnuppermöglichkeit auch in dieser besonderen Zeit anzubieten. Die Reflexionen sprechen für sich: … Als ich ankam, habe ich mich kurz verloren gefühlt, da ich in dem mehrstöckigen Gebäude nicht wusste, wo ich hingehen sollte. Doch dann haben mir gottseidank die netten Mitarbeiter geholfen. Zu Beginn sah ich einem Kollegen bei seinen Aufgaben zu, bis ich den Auftrag bekam, ein Tablett anzufertigen. … Alles in allem war es ein sehr interessantes Erlebnis,…
Sehr geehrte Eltern, werte Erziehungsberechtigte,werte Schülerinnen und Schüler, untenstehend finden Sie / findet ihr einen neue Elternbrief von Direktor Brugger. 🔗 Elterninformation Direktor BruggerHerunterladen Die Schulgemeinschaft
Sehr geehrte Eltern, werte Erziehungsberechtigte,werte Schülerinnen und Schüler, untenstehend finden Sie / findet ihr einen Elternbrief von Direktor Brugger. Dieser enthält alle wichtigen Information zum Start des Schuljahres 2022/23: 🔗 Elterninformation Direktor BruggerHerunterladen Außerdem steht noch eine Corona-Information des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien, sowie eine Einverständniserklärung für die Durchführung von COVID-19-Antigen-Selbsttests zum Download bereit: 🔗 Elterninformation Stadt WienHerunterladen 🔗 Einverständniserklaerung AntigentestHerunterladen Gesundheit und viel Erfolg im neuen Schuljahr wünschtDie Schulgemeinschaft
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.