5C besucht die „World Press Photo 2022“-Ausstellung

5C besucht die „World Press Photo 2022“-Ausstellung

Geschichte - Geographie, Klassen, Projekte, SDGs, unkategorisiert
Auch dieses Jahr wurden wieder die weltbesten Pressefotografien ausgewählt und ausgezeichnet, die in der Wiener Fotogalerie WestLicht zu besichtigen waren. Viele dieser Bilder sind nicht in den klassischen Printmedien zu finden, was vor allem daran liegt, dass etliche relevante Ereignisse in unseren Medien kein Thema sind oder nur als Kurzmeldung Erwähnung finden. Durch den Besuch der Galerie und durch die Auseinandersetzung mit den einzelnen Fotografien sollten sich die Schülerinnen und Schüler der 5C über diese globale Perspektive bewusst werden. Ihre Eindrücke sind im Folgenden festgehalten. (HEC) SOUTH AMERICA, STORIESThe Promise© Irina Werning, Pulitzer Center Gräber unterm Regenbogen Am Mittwoch, den 19.10.2022 besuchten wir die Ausstellung „World Press Foto.“ Kurz zusammen gefasst handelt es sich hierbei um einen internationalen Wettbewerb bei dem Pressefotographen ihre besten Werke einreichen. Am meisten überzeugt hat…
Read More
Informationen im Internet zum Thema Gesundheit bewerten

Informationen im Internet zum Thema Gesundheit bewerten

GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), MINT, Naturwissenschaften, SDGs
Heute keine leichte Aufgabe, man findet unzählige Einträge zu Gesundheitsfragen. Jetzt gilt es herauszufinden, wie man herausfiltern kann, was davon brauchbar ist. Wie kann man medizinische Informationen aus dem Internet und anderen Medien bewerten? Einige gute Tipps dazu bekamen die Schülerinnen und Schüler der 7A in einem Workshop der ÖGK und stimmten sich so auf das neue Thema „Gesundheit und Krankheit“ ein. Beispielsweise sollte bei einem kritischen Umgang mit den Social Medias jedenfalls an die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Quelle gedacht werden und auf Internetseiten das Impressum und die Aktualität begutachtet werden. Auch auf Fake News ist natürlich zu achten. Vielen Dank an Candra Cahaya für den interessanten Workshop! [envira-gallery id='31714'] Vielleicht habt ihr auch Interesse folgende Links kennenzulernen: Möglichkeit, um einen Registrant einer Website zu überprüfen: whois.comWebsite, die Gesundheits-Behauptungen…
Read More
Das Begrüßungsfest 2022

Das Begrüßungsfest 2022

Klassen, MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Bilder sagen mehr als 1000 Worte… Impressionen zum Begrüßungsfest der ersten Klassen 2022. Schön war es, wie wieder alle zusammen angepackt haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen! Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam Kathrin Siquans und Nora Sulan und an alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, SchulwartInnen für die Bereitschaft und Unterstützung! Erstmals fand das Begrüßungsfest als „Green Event“ statt. Wir sind auf einem guten Weg und erfüllen bereits fast alle uns möglichen Mindestanforderungen und auch einige weitere vorgeschlagene Maßnahmen seitens des Netzwerks Green Events Austria! Hier noch der Link zur FM U18-Sondersendung zum Begrüßungsfest. Claudia Hickel [envira-gallery id='31611']
Read More
Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, Schulchronik, SDGs, unkategorisiert
SchülerInnen des BRG18 und der Spar-Akademie waren in die Realisierung des Projekts "Close Encounters" der Künstlerin Anna Rispoli involviert. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass das Stück für den Nestroy-Preis 2022 in der Kategorie: SPEZIALPREIS „Close Encounters“ von Anna Rispoli, Uraufführung, Wiener Festwochen nominiert wurde. Wir warten gespannt auf die Preisverleihung am 13.11.22! https://www.nestroypreis.at/show_content2.php?s2id=489 https://www.rg18.ac.at/2022/10/11/schuelerinnen-des-rg18-bei-den-wiener-festwochen/ Die allerkleinste Produktion der Wiener Festwochen 2022 gehörte zu den allerstärksten im Programm. Für ihr Projekt „Close Encounters“ arbeitete die italienisch-belgische Künstlerin Anna Rispoli mit Oberstufenschüler:innen eines Wiener Gymnasiums und Lehrlingen der Supermarktkette „Spar“ zusammen; die insgesamt 15 beteiligten Jugendlichen unterhielten sich in Workshops über ihre Lebensentwürfe und Zukunftsvorstellungen, ihre Ängste und Träume. Das so gewonnene Material komprimierte Rispoli zu einem 30 Minuten langen „Musterdialog“ zwischen einer Gymnasiastin und einem Lehrling. An der…
Read More
„Währinger Betonbrecher“ mit der 6A am Aumannplatz

„Währinger Betonbrecher“ mit der 6A am Aumannplatz

MINT, SDGs, unkategorisiert
Gemeinsam mit der BE-Lehrerin Nicole Krenn wurde die 6A von KÖR, der Bezirksvorstehung, der Gebietsbetreuung und der Kulturdrogerie eingeladen, einen künstlerischen Beitrag zum Forum Aumannplatz und dem Prozess zur Neugestaltung des Aumannplatzes zu erarbeiten. In einem längerem Prozess entstand der künstlerische Beitrag "Währinger Betonbrecher". (c) Nicole Krenn Die Jugendlichen der Klasse 6A sympathisieren mit Pionierpflanzen, da sie sich selbst oft unter schwierigen Bedingungen behaupten müssen. Die eigene Situation und Umweltbedingungen sind wenig fruchtbar, ihr Blick in die Zukunft ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Kampfgeist und Robustheit von Pionierpflanzen inspirieren daher die Jugendlichen, den Raum der Stadt zu erobern. Das Werk stellt den Zusammenhalt, aber auch die Fragilität der Pflanzen in der Naturwelt sowie der heranwachsenden Jugend dar. https://www.kulturdrogerie.org/de/kuenstler/nicole-krenn-6a-brg18 (c) Nicole Krenn "Der Begriff Pionier stammt vom französischen Wort „pionnier“, was…
Read More
Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs
© Nurith Wagner-Strauss Das künstlerische Engagement des BRG18 spricht sich in Wien herum. 2021 wurde mit Unterstützung der BE-Lehrerin Nicole Krenn eine Schüler:innengruppe für das Performanceteam des Stücks Close Encounters von Anna Rispoli zusammengestellt. Mit SchülerInnen der Sparakademie war das großartige Team dann komplett! https://www.festwochen.at/close-encounters Wiener Festwochen: Hier die Jugendlichen, dort die Erwachsenen – und dazwischen „lost in translation“ … Außer jede:r lernt, die eigene Weltanschauung nicht als absolut zu setzen. Für Close Encounters schafft die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli ein Umfeld, in dem junge Menschen wagen, das auszusprechen, was oft verborgen bleibt. Aus Gesprächen innerhalb einer Gruppe von Schüler:innen und Lehrlingen im Alter von 15 bis 19 Jahren webt sie einen Text, der mit Rollenbildern und Erwartungen bricht, wenn er die Themen Arbeit und Selbstbewusstsein, Sehnsucht und Realität,…
Read More
Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Klassen, Projekte, SDGs
Am Freitag, 30. September 2022 fand auch heuer wieder der „Lange Tag der Flucht“ statt. Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Wir haben den Tag zum Anlass genommen ein Onlinespiel, das die Flucht des Machers aus seinem Heimatland simulieren soll, zu spielen. Es wurde von einem Flüchtling aus Syrien erstellt, der über diesen Weg seine Erfahrungen über die Flucht mit uns teilte. Hier kannst du es selbst ausprobieren! Später fuhren wir in die Hauptbibliothek, wo wir an dem Projekt “Living Books” teilnahmen. Dabei erzählten uns Menschen, die selbst Flüchtlinge waren oder Expert*innen zu den Themen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Zusammenleben sind, ihre Erfahrungen. Anschließend konnten wir dazu Fragen stellen. [envira-gallery id='31501'] „Path out“, die Fluchtgeschichte…
Read More
Pixelwald

Pixelwald

Absolventen, Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs, unkategorisiert, Wettbewerbe
8A & 8B 2021 Leiterin: Mag.a Nicole Krenn Nachher: Wandgemälde Pixelwald 6m x 3m im EDV-N 2021 SPONSORED BY WKO:GRAU RAUS, BUNT REIN! / (c) Nicole Krenn Vorher: Viel weiße Wand/ (c) Nicole Krenn Entwurfsprozess Im Ausnahmejahr 2020 entschieden sich die Klassen 8A und 8B mit ihrer Bildnerischen Erziehung-Lehrerin Mag. Nicole Krenn, am Wettbewerb „Grau raus, bunt rein“ teilzunehmen. Die Idee dafür entstand schon im vorherigen Jahr. Doch damals kam es nicht schnell genug zu einer Einigung auf ein Malprojekt, weshalb wir das Einreichdatum verpassten und die Teilnahme auf das nächste Schuljahr verschieben mussten. So war die Absicht des Zeichenunterrichts in diesem Schuljahr früh klar und wir konnten uns voll und ganz auf den Entwurfsprozess konzentrieren. Ein Raum, bzw. eine Wand für unsere Gestaltung war schnell gefunden: Die frisch in…
Read More
Unterstützung von den „Großen“ in den ersten Tagen am BRG18

Unterstützung von den „Großen“ in den ersten Tagen am BRG18

Klassen, Schulleben, SDGs
Aufgeregt waren definitiv alle, als die PartnerInnen in der 1D und 5A in der ersten Schulwoche zugelost wurden. Danach gab es aber gleich eine Gelegenheit einander besser kennenzulernen: Eine gemeinsame Erkundung des Schulhauses. Da konnten die erfahrenen BRG18 SchülerInnen aus der 5A den neuen Kindern in unserer Schule aus der 1D helfend zur Seite stehen! Zum Abschluss eines erfolgreichen Tages, gab es noch ein Gruppenfoto der beiden Partnerklassen im Hof. Mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen… [envira-gallery id='31445'] Claudia Hickel
Read More
Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, SDGs
2020 war es soweit, der Biologiesaal bekam einen neuen Anstrich und neue Möbel. Eifrig wurde bereits am Ende des Schuljahres 2019/2020 ausgeräumt, abgebaut und in Kisten verpackt. Dann ging es los… Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen vergossenen Schweißtropfen unserer SchulwartInnen! [envira-gallery id='31276'] Ende des Schuljahres 19/20 waren bereits Installateure und Elektriker am Werk. Laufend konnten in den Sommerferien 2020 Veränderungen verzeichnet werden! [envira-gallery id='31283'] Aus alt wurde neu, in den Schuljahren 20/21 und 21/22 gingen manche Arbeiten aus bekannten Gründen nur etappenweise voran. Aber nun erstrahlt das Endprodukt in vollem Glanz: [envira-gallery id='31288'] Auch das Stiegenhaus präsentiert sich seit den letzten Jahren begrünt. Die Pflänzchen gedeihen und werden mittlerweile durch die hauseigene Nachzucht im Biologielabor ergänzt. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz von Frau Mitrovic und Frau…
Read More
FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Sage und schreibe 18 TeilnehmerInnen hat das Team freiwilliger SchülerInnen am BRG18 bereits. Das sind wir - FUSS 2021/2022 Neuigkeiten Hier gehts zu einem Tutorial, wie du Ecosia installierst: https://www.youtube.com/watch?v=hkw8vPH6dBM Was ist FUSS? Die SchülerInnen-Initiative FUSS kam im Schuljahr 2021/2022 durch die SchülerInnen Vertretung, freiwillige SchülerInnen und Frau Professor Hickel zustande. Ziel ist es gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen. Bei Treffen diskutieren wir zurzeit über Lösungen wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Da der Klimawandel immer weiter voranschreitet und wir es als wichtig erachten, dass auch die Schule Maßnahmen trifft. Zukünftig soll es auch um andere SDG Ziele und deren Umsetzung gehen. Bereits zwei Sitzungen sind erfolgreich verlaufen und Pläne werden enthusiastisch verfolgt! Sei auch dabei beim nächsten Treffen!…
Read More
Nachhaltige Schulutensilien

Nachhaltige Schulutensilien

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler!  Wir haben im Schuljahr 21/22 im Rahmen des SDG Schulprojekts (17 Sustainable Development Goals) das FUSS (Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen)-Team gegründet. Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.  Näheres ist hier zu finden: www.rg18.ac.at/2022/04/01/fuss-freiwillige-umweltorientierte-soziale-schuelerinnen Bei mehreren Treffen diskutieren wir derzeit Lösungen, wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Zukünftig soll es auch um andere SDG-Ziele und deren Umsetzung gehen. Liebe SchülerInnen, wir freuen uns natürlich jederzeit über eure Mitarbeit im Team (einfach ein Mail an fuss-sdg@rg18.ac.at).  In diesem Schreiben wollen wir Sie/euch dazu anregen, in der Schule umweltverträglichere Gegenstände zu verwenden. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es dafür gibt.   Folgende Beispiele…
Read More