Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs
© Nurith Wagner-Strauss Das künstlerische Engagement des BRG18 spricht sich in Wien herum. 2021 wurde mit Unterstützung der BE-Lehrerin Nicole Krenn eine Schüler:innengruppe für das Performanceteam des Stücks Close Encounters von Anna Rispoli zusammengestellt. Mit SchülerInnen der Sparakademie war das großartige Team dann komplett! https://www.festwochen.at/close-encounters Wiener Festwochen: Hier die Jugendlichen, dort die Erwachsenen – und dazwischen „lost in translation“ … Außer jede:r lernt, die eigene Weltanschauung nicht als absolut zu setzen. Für Close Encounters schafft die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli ein Umfeld, in dem junge Menschen wagen, das auszusprechen, was oft verborgen bleibt. Aus Gesprächen innerhalb einer Gruppe von Schüler:innen und Lehrlingen im Alter von 15 bis 19 Jahren webt sie einen Text, der mit Rollenbildern und Erwartungen bricht, wenn er die Themen Arbeit und Selbstbewusstsein, Sehnsucht und Realität,…
Read More
Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Klassen, Projekte, SDGs
Am Freitag, 30. September 2022 fand auch heuer wieder der „Lange Tag der Flucht“ statt. Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Wir haben den Tag zum Anlass genommen ein Onlinespiel, das die Flucht des Machers aus seinem Heimatland simulieren soll, zu spielen. Es wurde von einem Flüchtling aus Syrien erstellt, der über diesen Weg seine Erfahrungen über die Flucht mit uns teilte. Hier kannst du es selbst ausprobieren! Später fuhren wir in die Hauptbibliothek, wo wir an dem Projekt “Living Books” teilnahmen. Dabei erzählten uns Menschen, die selbst Flüchtlinge waren oder Expert*innen zu den Themen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Zusammenleben sind, ihre Erfahrungen. Anschließend konnten wir dazu Fragen stellen. [envira-gallery id='31501'] „Path out“, die Fluchtgeschichte…
Read More
1. Preis für Pixelwald im WKO-Wettbewerb: Grau raus, bunt rein!

1. Preis für Pixelwald im WKO-Wettbewerb: Grau raus, bunt rein!

Absolventen, Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, Schulchronik, Wettbewerbe
Die BE-Klasse 8A & 8B des BRG18 und das BE-Lehrerinnenteam freut sich mitteilen zu dürfen, dass uns im Jahr 2021 der 1. Platz des WKO-Wettbewerbs verliehen wurde. Das Preisgeld von 1.000€ ging an die SchülerInnen beider Klassen. Preisübergabe in Coronazeiten :) (c) wkoHERZLICHEN DANK AN DAS WKO TEAM FÜR DIE TOLLE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ZUR REALISIERUNG DES PROJEKTS!
Read More
Pixelwald

Pixelwald

Absolventen, Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs, unkategorisiert, Wettbewerbe
8A & 8B 2021 Leiterin: Mag.a Nicole Krenn Nachher: Wandgemälde Pixelwald 6m x 3m im EDV-N 2021 SPONSORED BY WKO:GRAU RAUS, BUNT REIN! / (c) Nicole Krenn Vorher: Viel weiße Wand/ (c) Nicole Krenn Entwurfsprozess Im Ausnahmejahr 2020 entschieden sich die Klassen 8A und 8B mit ihrer Bildnerischen Erziehung-Lehrerin Mag. Nicole Krenn, am Wettbewerb „Grau raus, bunt rein“ teilzunehmen. Die Idee dafür entstand schon im vorherigen Jahr. Doch damals kam es nicht schnell genug zu einer Einigung auf ein Malprojekt, weshalb wir das Einreichdatum verpassten und die Teilnahme auf das nächste Schuljahr verschieben mussten. So war die Absicht des Zeichenunterrichts in diesem Schuljahr früh klar und wir konnten uns voll und ganz auf den Entwurfsprozess konzentrieren. Ein Raum, bzw. eine Wand für unsere Gestaltung war schnell gefunden: Die frisch in…
Read More
Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, SDGs
2020 war es soweit, der Biologiesaal bekam einen neuen Anstrich und neue Möbel. Eifrig wurde bereits am Ende des Schuljahres 2019/2020 ausgeräumt, abgebaut und in Kisten verpackt. Dann ging es los… Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen vergossenen Schweißtropfen unserer SchulwartInnen! [envira-gallery id='31276'] Ende des Schuljahres 19/20 waren bereits Installateure und Elektriker am Werk. Laufend konnten in den Sommerferien 2020 Veränderungen verzeichnet werden! [envira-gallery id='31283'] Aus alt wurde neu, in den Schuljahren 20/21 und 21/22 gingen manche Arbeiten aus bekannten Gründen nur etappenweise voran. Aber nun erstrahlt das Endprodukt in vollem Glanz: [envira-gallery id='31288'] Auch das Stiegenhaus präsentiert sich seit den letzten Jahren begrünt. Die Pflänzchen gedeihen und werden mittlerweile durch die hauseigene Nachzucht im Biologielabor ergänzt. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz von Frau Mitrovic und Frau…
Read More
Schnuppern in der richtigen Arbeitswelt – Berufspraktische Tage der 4.Klassen

Schnuppern in der richtigen Arbeitswelt – Berufspraktische Tage der 4.Klassen

Klassen, Projekte, Schulleben, unkategorisiert
Endlich konnten die Berufspraktischen Tage wieder stattfinden. Zwar nicht, wie üblich, am Ende des ersten Semester, jedoch im Rahmen der Projektwoche, die im Schuljahr 2021/2022 im Juni nachgeholt wurde. Viele interessante Arbeitsplätze wurden erkundet und eifrig Erfahrung gesammelt. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Firmen und Personen, die sich bereit erklärt haben, dieses Projekt zu unterstützen und die Schnuppermöglichkeit auch in dieser besonderen Zeit anzubieten. Die Reflexionen sprechen für sich: … Als ich ankam, habe ich mich kurz verloren gefühlt, da ich in dem mehrstöckigen Gebäude nicht wusste, wo ich hingehen sollte. Doch dann haben mir gottseidank die netten Mitarbeiter geholfen. Zu Beginn sah ich einem Kollegen bei seinen Aufgaben zu, bis ich den Auftrag bekam, ein Tablett anzufertigen. … Alles in allem war es ein sehr interessantes Erlebnis,…
Read More
FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Sage und schreibe 18 TeilnehmerInnen hat das Team freiwilliger SchülerInnen am BRG18 bereits. Das sind wir - FUSS 2021/2022 Neuigkeiten Hier gehts zu einem Tutorial, wie du Ecosia installierst: https://www.youtube.com/watch?v=hkw8vPH6dBM Was ist FUSS? Die SchülerInnen-Initiative FUSS kam im Schuljahr 2021/2022 durch die SchülerInnen Vertretung, freiwillige SchülerInnen und Frau Professor Hickel zustande. Ziel ist es gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen. Bei Treffen diskutieren wir zurzeit über Lösungen wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Da der Klimawandel immer weiter voranschreitet und wir es als wichtig erachten, dass auch die Schule Maßnahmen trifft. Zukünftig soll es auch um andere SDG Ziele und deren Umsetzung gehen. Bereits zwei Sitzungen sind erfolgreich verlaufen und Pläne werden enthusiastisch verfolgt! Sei auch dabei beim nächsten Treffen!…
Read More
Nachhaltige Schulutensilien

Nachhaltige Schulutensilien

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler!  Wir haben im Schuljahr 21/22 im Rahmen des SDG Schulprojekts (17 Sustainable Development Goals) das FUSS (Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen)-Team gegründet. Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.  Näheres ist hier zu finden: www.rg18.ac.at/2022/04/01/fuss-freiwillige-umweltorientierte-soziale-schuelerinnen Bei mehreren Treffen diskutieren wir derzeit Lösungen, wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Zukünftig soll es auch um andere SDG-Ziele und deren Umsetzung gehen. Liebe SchülerInnen, wir freuen uns natürlich jederzeit über eure Mitarbeit im Team (einfach ein Mail an fuss-sdg@rg18.ac.at).  In diesem Schreiben wollen wir Sie/euch dazu anregen, in der Schule umweltverträglichere Gegenstände zu verwenden. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es dafür gibt.   Folgende Beispiele…
Read More
Didi Drobna am RG18

Didi Drobna am RG18

Absolventen, Deutsch - Philosophie - Psychologie, Projekte, Schulbibliothek
Didi Drobna ist eine erfolgreiche Schriftstellerin - sie ist aber auch eine "Ehemalige" der Schopenhauerstraße (Maturajahrgang 2006). Am Freitag, den 13. Mai, verbrachte sie ein paar anregende Stunden mit der 6A in unserer Schulbibliothek. Im Mittelpunkt des Workshops stand das kreative Schreiben der Schülerinnen und Schüler, von Didi angeregt und begleitet. Das Ergebnis: 20 originelle, interessante und (so die Autorin) auch vielversprechende Texte zu den Themen Zukunft, Zeitreise, Künstliche Intelligenz... Außerdem erzählte Didi Drobna von der Arbeit an ihrem jüngsten, sehr erfolgreichen Buch Was bei uns bleibt und von der Arbeit als Schriftstellerin insgesamt. Die 6A hatte viele Fragen und war ein interessiertes, aufmerksames Publikum: "Wieviel verdient man eigentlich mit einem Buch?" "Woher hast du die Ideen?" Wie lange schreibst du an einem Roman?" "Wer gestaltet das Cover?" "Wann hast…
Read More
Die Woche des Respekts führt 2022 zu Zeichen für Solidarität

Die Woche des Respekts führt 2022 zu Zeichen für Solidarität

Klassen, Projekte, Schulleben, SDGs
Mit einer kleinen Verschiebung fand im Februar 2022 die Woche des Respekts statt. In diesen Tagen standen Themen rund um Respekt und gemeinsamer Umgang im Vordergrund. Die Peers arbeiteten mit einigen Klassen zum Stärken des Miteinander. Plakate mit netten Grußformeln begleiteten uns im Schulhaus. Danach haben wir einige davon auf einer unserer SDG Tafeln gesammelt, passt es doch hervorragend zum SDG16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Vielen Dank an Kollegin Herzog für die Organisation! Bald darauf adaptierten wir unsere Wand und nutzen sie, um möglichst viele Worte für „Frieden“ zu suchen. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Wand mit über 20 Worten ergänzt. Vielen Dank für die zahlreiche Mitgestaltung und das große Zeichen der Solidarität im ganzen Schulhaus! Claudia Hickel [envira-gallery id='31425']
Read More
Pangea Mathematik Wettbewerb 2022

Pangea Mathematik Wettbewerb 2022

GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), MINT, Projekte, Schulleben
Mit 72 teilnehmenden SchülerInnen nimmt das BRG18 auch heuer wieder am Pangea Mathematik Wettbewerb teil. Alle fiebern auf den Wettbewerbstag hin und sind höchstkonzentriert am Arbeiten. Nun sind die Ergebnisse der Vorrunde da! Sage und schreibe 26 dieser SchülerInnen haben sich für die Finalrunde am 14. Mai 2022 an der Universität Wien qualifiziert. Landesweit sind 7 SchülerInnen unter den besten 5 von ganz Wien. Bundesweit haben 4 SchülerInnen einen Platz unter den besten 5 in ganz Österreich geschafft! Wir gratulieren euch zu dieser tollen Leistung! Viel Erfolg beim Finale! Claudia Hickel [envira-gallery id='30159']
Read More
Es weihnachtet sehr…

Es weihnachtet sehr…

Klassen, Projekte, Schulleben, SDGs
Was wäre denn die Vorweihnachtszeit ohne Verfolgen eines sozialen Themas und/oder der Unterstützung einer sozialen Einrichtung. Immer wieder beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere SchülerInnen hier dabei sind! Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit, in der wir besonders empfänglich sind für die Nöte anderer Menschen, denn Weihnachten ist auch ein Fest der Nächstenliebe und der Hilfsbereitschaft. Gerade die Coronapandemie hat das Leben vieler - nicht nur hilfsbedürftiger - Menschen zusätzlich verschlechtert, weshalb sich die Schülerinnen und Schüler der 1A dazu entschlossen haben, einen „umgekehrten“ Adventkalender zu machen. Was das ist? Ganz einfach: Statt an jedem Tag zwischen 1. und 24.12. etwas für sich selbst herauszunehmen, wird jeden Tag etwas für andere Menschen gesammelt. Am Ende der Adventzeit hat man dann volle Kisten, die an eine soziale Einrichtung gespendet werden können.   …
Read More