Nachhaltigkeit im Tourismus – Lokalaugenschein im Sommer 2023

Nachhaltigkeit im Tourismus – Lokalaugenschein im Sommer 2023

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs, unkategorisiert
Im Sommer 2023 hatten die Schüler*innen der jetzigen 8A Klasse den Auftrag im Urlaub auf Nachhaltigkeit und entsprechende Konzepte am Urlaubsort zu achten. Im Rahmen dieser Präsentationen, und durch die weitere Bearbeitung von Charakteristika nachhaltiger Entwicklung und Lösungsmöglichkeiten für Umweltprobleme anhand des Beispiels Tourismus, entstand eine SDG Wand, die nun ausgestellt ist: [envira-gallery id='32905'] Und hier ein paar interessante Links: [envira-gallery id='32920'] Claudia Hickel
Read More
Teambuilding 5B

Teambuilding 5B

Klassen, Projekte, Schulleben
Die 5. Klasse (9. Schulstufe) am BRG 18 werden von Schüler*innen der 4. Klasse, Schüler*innen aus anderen Schulen und Schüler*innen, die eventuell eine Klasse wiederholen, gebildet. Das bedeutet eine neue Klassengemeinschaft, neue Freundschaften, neues Kennenlernen. Dabei bekam die 5B Klasse heuer Unterstützung durch einen eintägigen Workshop zum Teambuilding im Türkenschanzpark. Bei prächtigem Herbstwetter fiel es den Schüler*innen nicht schwer die unterschiedlichen Aufgaben und Spiele zu erfüllen. Begonnen hat es mit Kennenlernspielen wie „Duck dich“. Gefolgt von dem Spiel „Katz und Maus“. Danach haben sie an einer Linie die Pole der Klasse zu unterschiedlichen Themen ergründet.Danach wurden gefragt welche Gefühle (Freude, Angst, Kick und Herausforderung) einzelne Ereignissee auslösen! Wortspiele brachten alle zum Lachen! Danach kam das Lieblingsspiel der Gruppe: „Wer ist Joschi?“.Die Fotochallenge bildete dann den krönenden Abschluss! Gut gestärkt kann…
Read More
Meine Ideen für Europa

Meine Ideen für Europa

Geschichte - Geographie, Projekte, Schulleben, Sprachen, unkategorisiert
Am 16.06.2023 hatten die 7A und 7B einen Workshop zum Thema "Meine Ideen für Europa". Es waren fünf Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der EU bei uns zu Gast. Nach einer Vorstellungsrunde gab es eine kurze Fragerunde, moderiert von Anna und Moritz, bei der die Schülerinnen und Schüler Fragen zu den unterschiedlichen Bereichen, wie Außenpolitik, Bildung, … stellen konnten. Danach wurden wir in 5 Tischgruppen geteilt. An jedem Tisch saß eine/r der Vertreterinnen bzw. Vertreter, denen man nochmals spezifische Fragen stellen konnte, und wir konnten von einem Tisch zum anderen wandern und uns auf unterschiedliche Diskussionen einlassen. Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Vormittag zum Thema EU!Kommenden Herbst werden wir das Haus der Europäischen Union in der Wipplingerstraße in Wien besuchen. https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de Im Folgenden finden Sie die Zusammenfassungen…
Read More
Die Klimakonferenz 2023 am BRG18

Die Klimakonferenz 2023 am BRG18

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs
Das Klimakonferenz Verhandlungsspiel geht von einer fiktiven UNO-Konferenz aus, die zum Ziel hat, den Klimawandel zu stoppen. Die Teilnehmer*innen sind in 6 Delegationen unterteilt, die unterschiedliche Wirtschaftssektoren sowie Zivilgesellschaft und Regierungen repräsentieren. In mehreren Verhandlungsrunden werden gemeinsam geeignete Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Übereinkommens gefunden. Diese Maßnahmen werden in Echtzeit mit dem Computersimulationsmodell En-ROADS analysiert, um die Auswirkungen auf den Klimawandel zu ermitteln. Ein Tag, 6 Stunden Zeit, um uns mit Absprachen, Verhandlungen und dem Schließen von Abkommen dem +1,5 °C (im Vergleich zu vorindustriellen Werten) Ziel zu nähern. 6 Interessensvertretungen und 1 Ziel, das ist nicht sehr leicht unter einen Hut zu bringen! +1,8 °C haben wir in drei Verhandlungsrunden geschafft – ein Projekt der 7AB Aus der Sicht einer Schülerin Am Freitag, den 2. Juni, hatte die gesamte…
Read More
<strong>„Hand in Hand“</strong>

„Hand in Hand“

Klassen, Musik, Projekte, Schulleben, SDGs
Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO Es ist Zeit "Danke" zu sagen! Wer in den Wochen vor den Osterferien zufällig am Schopenhauergymnasium vorbeispazierte, hätte vielleicht annehmen können, dass hier der ganz normale Schulbetrieb läuft. Betrat man jedoch das Schulgebäude, wurde man schnell eines Besseren belehrt: Wo andernorts gelernt und gelehrt und die letzten Tage bis zu den Ferien überbrückt wurden, wurde bei uns gelernt, gelehrt und gesungen, musiziert, getanzt, umgebaut, gebacken und geprobt. Die ganze Schule stand im Zeichen des bevorstehenden Benefizkonzerts, das nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder stattfinden konnte. Der Mehrzwecksaal der Schule verwandelte sich in einen stimmungsvoll dekorierten Konzertsaal, in dem von früh bis spät, mit viel Geduld und Professionalität an den gesanglichen und musikalischen Auftritten sowie den Tanzeinlagen der 1. bis 8. Klassen gefeilt…
Read More
Nous aimons le français – Intensivtage der 5B und 5C in Französisch

Nous aimons le français – Intensivtage der 5B und 5C in Französisch

Projekte, Schulleben, Sprachen
Vom 30. Januar bis zum 2. Februar findet am BRG18 jedes Jahr die Projektwoche statt. In der 5. Klasse ist die neu-gewählte Sprache, in unserem Fall Französisch, der Mittelpunkt dieser Projektwoche. Die 5BC hat bezüglich dieser Intensivtage das Kino und das Institut français d’Autriche besucht und französische Waffeln gemacht. Am Montag begann die Projektwoche gemütlich um 9.40 Uhr mit einem Besuch im Votivkino. Wir haben uns den französischen Film La famille Belier (deutsch: Verstehen Sie die Beliers?) aus dem Jahr 2014 mit deutschem Untertitel angeschaut. Im Film geht es um die 16-jährige Paula Belier, welche gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt. Das Besondere an der Familie ist, dass alle bis auf Paula gehörlos sind, und somit fungiert sie als Vermittlerin zwischen ihrer Familie und den Hörenden. Paula wird…
Read More
Benefizkonzert 2023

Benefizkonzert 2023

Projekte, Schulleben, SDGs
Das heurige Benefizkonzert des BRG18 steht ganz unter dem Titel "Hand in Hand".Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des BRG 18 werden als junge KünstlerInnen den Konzertsaal verzaubern. Wenn auch Sie das auf keinen Fall versäumen wollen, kommen Sie doch am Mittwoch, den 29.3.2023 zu uns in das BRG 18.Dort erwarten Sie dann nicht nur viele Musikerinnen und Musiker, sondern auch die Möglichkeit für einen guten Zweck zu spenden. Es gibt zwei Shows zu bewundern! Nähere Infos dazu sind dem Anhang zu entnehmen. Mit allen Einnahmen dieses Abends unterstützen wir die Schaffung des neuen MOMO ZeitRaums des Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO als wertvolle Ergänzung zu den Hausbesuchen. Auch außerhalb ihres vertrauten Zuhauses können die Familien künftig in Geborgenheit und Sicherheit betreut werden. Das MOMO ZeitRaum-Angebot nimmt auf die hochkomplexen Pflege- und Versorgungsbedürfnisse…
Read More
Die Projektwoche 2023  – ein voller Erfolg

Die Projektwoche 2023  – ein voller Erfolg

MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Auch die Projektwoche konnte heuer endlich wieder in gewohnter Form in der Woche vor den Semesterferien stattfinden. Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Schwerpunkt. In den ersten Klassen stand Lernen lernen am Programm, im Projekt der zweiten Klassen ging es um Kämpfen und Lieben, in den dritten Klassen „Fit 4 Live“. Die Schüler*innen der vierten Klassen können uneingeschränkt Schnuppertage in Unternehmen ausüben und die Schüler*innen der siebenten Klassen können auch endlich wieder Einblicke in soziale Einrichtungen erhalten und dort erste Erfahrungen im Umgang mit beeinträchtigten Menschen sammeln. Der Schwerpunkt in den fünften Klassen war Intensivkurs Französisch und Latein und in den sechsten Klassen Englisch. Die achten Klassen bereiteten sich auf die Matura vor. So war für jeden wieder etwas dabei! Hier ein paar Eindrücke der einzelnen Jahrgänge: Team in…
Read More
Währinger Jugendparlament – die 5C bestimmt mit!

Währinger Jugendparlament – die 5C bestimmt mit!

Geschichte - Geographie, Klassen, Klassenarchiv, Projekte, Schulleben, SDGs, unkategorisiert
Was ist mir wichtig in meinem Bezirk? Mit der grünen Karte wird Zustimmung gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der 5C nahmen am Beteiligungsworkshop, veranstaltet vom Währinger Jugendparlament, teil und setzten sich mit der Frage auseinander, wie der öffentliche Raum im 18.Bezirk auch für junge Menschen attraktiver werden könnte. Die Eindrücke der Jugendlichen sollen im Folgenden für sich sprechen. Julia: Am 14.12.2022 hatten wir einen Workshop im Fach Geschichte, veranstaltet vom Jugendparlament. Wir haben uns zuerst alle vorgestellt, unsere Hobbys gesagt und wo wir wohnen. Diese Informationen waren wichtig, um zu wissen, wie viel Zeit wir im 18. Bezirk verbringen. Danach spielten wir ein Spiel, wir bekamen jeweils zwei Blätter, eines rot und das andere grün. Wir bekamen Fragen und die sollten wir mit A (=Rotes Blatt-Ablehnung) oder B (=Grünes Blatt-Zustimmung)…
Read More
5C besucht die „World Press Photo 2022“-Ausstellung

5C besucht die „World Press Photo 2022“-Ausstellung

Geschichte - Geographie, Klassen, Projekte, SDGs, unkategorisiert
Auch dieses Jahr wurden wieder die weltbesten Pressefotografien ausgewählt und ausgezeichnet, die in der Wiener Fotogalerie WestLicht zu besichtigen waren. Viele dieser Bilder sind nicht in den klassischen Printmedien zu finden, was vor allem daran liegt, dass etliche relevante Ereignisse in unseren Medien kein Thema sind oder nur als Kurzmeldung Erwähnung finden. Durch den Besuch der Galerie und durch die Auseinandersetzung mit den einzelnen Fotografien sollten sich die Schülerinnen und Schüler der 5C über diese globale Perspektive bewusst werden. Ihre Eindrücke sind im Folgenden festgehalten. (HEC) SOUTH AMERICA, STORIESThe Promise© Irina Werning, Pulitzer Center Gräber unterm Regenbogen Am Mittwoch, den 19.10.2022 besuchten wir die Ausstellung „World Press Foto.“ Kurz zusammen gefasst handelt es sich hierbei um einen internationalen Wettbewerb bei dem Pressefotographen ihre besten Werke einreichen. Am meisten überzeugt hat…
Read More
Das Begrüßungsfest 2022

Das Begrüßungsfest 2022

Klassen, MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Bilder sagen mehr als 1000 Worte… Impressionen zum Begrüßungsfest der ersten Klassen 2022. Schön war es, wie wieder alle zusammen angepackt haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen! Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam Kathrin Siquans und Nora Sulan und an alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, SchulwartInnen für die Bereitschaft und Unterstützung! Erstmals fand das Begrüßungsfest als „Green Event“ statt. Wir sind auf einem guten Weg und erfüllen bereits fast alle uns möglichen Mindestanforderungen und auch einige weitere vorgeschlagene Maßnahmen seitens des Netzwerks Green Events Austria! Hier noch der Link zur FM U18-Sondersendung zum Begrüßungsfest. Claudia Hickel [envira-gallery id='31611']
Read More
Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, Schulchronik, SDGs, unkategorisiert
SchülerInnen des BRG18 und der Spar-Akademie waren in die Realisierung des Projekts "Close Encounters" der Künstlerin Anna Rispoli involviert. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass das Stück für den Nestroy-Preis 2022 in der Kategorie: SPEZIALPREIS „Close Encounters“ von Anna Rispoli, Uraufführung, Wiener Festwochen nominiert wurde. Wir warten gespannt auf die Preisverleihung am 13.11.22! https://www.nestroypreis.at/show_content2.php?s2id=489 https://www.rg18.ac.at/2022/10/11/schuelerinnen-des-rg18-bei-den-wiener-festwochen/ Die allerkleinste Produktion der Wiener Festwochen 2022 gehörte zu den allerstärksten im Programm. Für ihr Projekt „Close Encounters“ arbeitete die italienisch-belgische Künstlerin Anna Rispoli mit Oberstufenschüler:innen eines Wiener Gymnasiums und Lehrlingen der Supermarktkette „Spar“ zusammen; die insgesamt 15 beteiligten Jugendlichen unterhielten sich in Workshops über ihre Lebensentwürfe und Zukunftsvorstellungen, ihre Ängste und Träume. Das so gewonnene Material komprimierte Rispoli zu einem 30 Minuten langen „Musterdialog“ zwischen einer Gymnasiastin und einem Lehrling. An der…
Read More