Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Performance „Close Encounters“, bei dem SchülerInnen des RG18 mitwirkten, für den Nestroypreis 2022 nominiert.

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, Schulchronik, SDGs, unkategorisiert
SchülerInnen des BRG18 und der Spar-Akademie waren in die Realisierung des Projekts "Close Encounters" der Künstlerin Anna Rispoli involviert. Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass das Stück für den Nestroy-Preis 2022 in der Kategorie: SPEZIALPREIS „Close Encounters“ von Anna Rispoli, Uraufführung, Wiener Festwochen nominiert wurde. Wir warten gespannt auf die Preisverleihung am 13.11.22! https://www.nestroypreis.at/show_content2.php?s2id=489 https://www.rg18.ac.at/2022/10/11/schuelerinnen-des-rg18-bei-den-wiener-festwochen/ Die allerkleinste Produktion der Wiener Festwochen 2022 gehörte zu den allerstärksten im Programm. Für ihr Projekt „Close Encounters“ arbeitete die italienisch-belgische Künstlerin Anna Rispoli mit Oberstufenschüler:innen eines Wiener Gymnasiums und Lehrlingen der Supermarktkette „Spar“ zusammen; die insgesamt 15 beteiligten Jugendlichen unterhielten sich in Workshops über ihre Lebensentwürfe und Zukunftsvorstellungen, ihre Ängste und Träume. Das so gewonnene Material komprimierte Rispoli zu einem 30 Minuten langen „Musterdialog“ zwischen einer Gymnasiastin und einem Lehrling. An der…
Read More
Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Schüler:innen des RG18 bei den Wiener Festwochen

Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs
© Nurith Wagner-Strauss Das künstlerische Engagement des BRG18 spricht sich in Wien herum. 2021 wurde mit Unterstützung der BE-Lehrerin Nicole Krenn eine Schüler:innengruppe für das Performanceteam des Stücks Close Encounters von Anna Rispoli zusammengestellt. Mit SchülerInnen der Sparakademie war das großartige Team dann komplett! https://www.festwochen.at/close-encounters Wiener Festwochen: Hier die Jugendlichen, dort die Erwachsenen – und dazwischen „lost in translation“ … Außer jede:r lernt, die eigene Weltanschauung nicht als absolut zu setzen. Für Close Encounters schafft die Künstlerin und Aktivistin Anna Rispoli ein Umfeld, in dem junge Menschen wagen, das auszusprechen, was oft verborgen bleibt. Aus Gesprächen innerhalb einer Gruppe von Schüler:innen und Lehrlingen im Alter von 15 bis 19 Jahren webt sie einen Text, der mit Rollenbildern und Erwartungen bricht, wenn er die Themen Arbeit und Selbstbewusstsein, Sehnsucht und Realität,…
Read More
FM-U18: Zum Begrüßungsfest 2022

FM-U18: Zum Begrüßungsfest 2022

Deutsch - Philosophie - Psychologie, Radio, Schulbuffet, unkategorisiert
Schülerinnen und Schüler der 1c haben mit dem Mikrofon und einer ganzen Liste von Fragen versucht, ihre Kolleginnen und Kollegen näher kennenzulernen und die Schule zu erkunden. Herausgekommen ist eine Sondersendung von FM-U18, die von Raphael, einem Schüler der fünften Klasse moderiert wird. Es sind interessante Fragen und interessante Eindrücke, die unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler gesammelt haben - und sie sind mit ihren Fragen bis zu Direktor Brugger gekommen... Sondersendung der 1c zum Begrüßungsfest 2022
Read More
1. Preis für Pixelwald im WKO-Wettbewerb: Grau raus, bunt rein!

1. Preis für Pixelwald im WKO-Wettbewerb: Grau raus, bunt rein!

Absolventen, Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, Schulchronik, Wettbewerbe
Die BE-Klasse 8A & 8B des BRG18 und das BE-Lehrerinnenteam freut sich mitteilen zu dürfen, dass uns im Jahr 2021 der 1. Platz des WKO-Wettbewerbs verliehen wurde. Das Preisgeld von 1.000€ ging an die SchülerInnen beider Klassen. Preisübergabe in Coronazeiten :) (c) wkoHERZLICHEN DANK AN DAS WKO TEAM FÜR DIE TOLLE FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ZUR REALISIERUNG DES PROJEKTS!
Read More
Pixelwald

Pixelwald

Absolventen, Bildnerische Erziehung - Werken, Projekte, SDGs, unkategorisiert, Wettbewerbe
8A & 8B 2021 Leiterin: Mag.a Nicole Krenn Nachher: Wandgemälde Pixelwald 6m x 3m im EDV-N 2021 SPONSORED BY WKO:GRAU RAUS, BUNT REIN! / (c) Nicole Krenn Vorher: Viel weiße Wand/ (c) Nicole Krenn Entwurfsprozess Im Ausnahmejahr 2020 entschieden sich die Klassen 8A und 8B mit ihrer Bildnerischen Erziehung-Lehrerin Mag. Nicole Krenn, am Wettbewerb „Grau raus, bunt rein“ teilzunehmen. Die Idee dafür entstand schon im vorherigen Jahr. Doch damals kam es nicht schnell genug zu einer Einigung auf ein Malprojekt, weshalb wir das Einreichdatum verpassten und die Teilnahme auf das nächste Schuljahr verschieben mussten. So war die Absicht des Zeichenunterrichts in diesem Schuljahr früh klar und wir konnten uns voll und ganz auf den Entwurfsprozess konzentrieren. Ein Raum, bzw. eine Wand für unsere Gestaltung war schnell gefunden: Die frisch in…
Read More
Adventure – Kennenlerntage der 5A in Naßwald

Adventure – Kennenlerntage der 5A in Naßwald

Bewegung & Sport, Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Die Schwarza entlang kajaken, von Felsen springen, den Axtwurf erlernen und sich gegenseitig helfen beim Perfektionieren der Technik, das Feuer für das gemeinsame Grillen aus Material aus dem Wald entfachen. Der fast noch volle Mond bei der Nachtwanderung zur Alm machte unsere Stirnlampen nahezu unnötig. Die anschließende Nacht in Canvas Zelten im entlegenen Nasswald am Ende des Höllentals hinter der Rax hat alle nochmals gefordert. Aufgeteilt auf nur zwei Zelte musste koordiniert werden, wer fürs Feuerholz holen und wer fürs Nachlegen im Ofen zuständig ist. Die große Zeltwiese lud jederzeit dazwischen zum Spielen ein und bot einen angenehmen Start in den zweiten adventure Tag. Danach wurde Baumaterial für Minifloße gesammelt, Tipps und Tricks beim Bau ausgetauscht und zu guter Letzt bei der Flusswanderung durch die Grotte die Fahrtüchtigkeit überprüft. Dabei…
Read More
Glühwürmchen als tanzende Lichter beim Einschlafen unter dem Mondschein…

Glühwürmchen als tanzende Lichter beim Einschlafen unter dem Mondschein…

Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Das war die erste Nacht unter freiem Himmel, wohl ein unvergessliches Erlebnis für viele in der 4A. Neben der Erkundung des Nationalpark Thayatal, dem Erlernen von Survival Skills im Wald und vielen anderen Abenteuern stand das Genießen ein paar gemeinsamer Abschlusstage im Vordergrund. So geht eine tolle Unterstufenzeit zu Ende und eine weitere aufregende Zeit kann beginnen… Claudia Hickel [envira-gallery id='31353']
Read More
Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, SDGs
2020 war es soweit, der Biologiesaal bekam einen neuen Anstrich und neue Möbel. Eifrig wurde bereits am Ende des Schuljahres 2019/2020 ausgeräumt, abgebaut und in Kisten verpackt. Dann ging es los… Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen vergossenen Schweißtropfen unserer SchulwartInnen! [envira-gallery id='31276'] Ende des Schuljahres 19/20 waren bereits Installateure und Elektriker am Werk. Laufend konnten in den Sommerferien 2020 Veränderungen verzeichnet werden! [envira-gallery id='31283'] Aus alt wurde neu, in den Schuljahren 20/21 und 21/22 gingen manche Arbeiten aus bekannten Gründen nur etappenweise voran. Aber nun erstrahlt das Endprodukt in vollem Glanz: [envira-gallery id='31288'] Auch das Stiegenhaus präsentiert sich seit den letzten Jahren begrünt. Die Pflänzchen gedeihen und werden mittlerweile durch die hauseigene Nachzucht im Biologielabor ergänzt. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz von Frau Mitrovic und Frau…
Read More
Gedanken zu und Eindrücke von Mauthausen

Gedanken zu und Eindrücke von Mauthausen

Geschichte - Geographie, Klassen
Besichtigung des KZ Mauthausen der 4AB am 31.5.2022. Der Ausflug war interessant und traurig zugleich. Vor allem in der Gaskammer und in der Namenshalle merkt man, wie viele Menschen in Mauthausen ermordet wurden. Es ist schrecklich daran zu denken, dass dort Menschen brutal ermordet wurden.Es war interessant und erstaunlich das dort, wo man steht, sicher Menschen gestorben sind.Erst nachdem wir durch die Namenshalle gegangen sind, habe ich realisiert, dass so viele Menschen gewaltsam gestorben sind.Ich fand den Ausflug sehr interessant, jedoch hat mich stets der Gedanke bedrückt, dass genau an der Stelle, an der ich stand, Menschen leiden und sterben mussten.Es war sehr spannend einen genaueren Einblick in das Leben von den Gefangenen zu bekommen, aber es war auch sehr traurig. In der Namenshalle war es wirklich schrecklich so viele…
Read More
2d im Haus des Meeres

2d im Haus des Meeres

Naturwissenschaften, Schulleben
Nach dem Ausflug ins Haus des Meeres mit Prof. Ilse Wenzl und Prof. Markus Huber haben die Schülerinnen und Schüler der 2d in der Laptopstunde in einem Forum auf Eduvidual ihre Eindrücke zum Ausdruck gebracht, die ich hier präsentieren möchte. (hub) Wir haben am 17. Mai einen Ausflug ins Haus des Meeres gemacht. Dort gab es sehr viele interessante Tiere zu sehen. Am besten gefallen haben mir das neue 360°-Becken und die Schildkröte Puppi. Sie ist schon 47 Jahre alt und hat eine spannende Vergangenheit hinter sich... Eine Frau hatte Puppi einmal auf einem Fischmarkt im Urlaub gefunden. Dort wurden auch viele andere Tier wie zum Beispiel Babyschildkröten verkauft. Die Frau hatte Puppi gekauft, und die Verkäuferin bat darum, sie nicht gleich zu töten. Also packte die Frau die lebende…
Read More
Nachhaltige Schulutensilien

Nachhaltige Schulutensilien

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler!  Wir haben im Schuljahr 21/22 im Rahmen des SDG Schulprojekts (17 Sustainable Development Goals) das FUSS (Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen)-Team gegründet. Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.  Näheres ist hier zu finden: www.rg18.ac.at/2022/04/01/fuss-freiwillige-umweltorientierte-soziale-schuelerinnen Bei mehreren Treffen diskutieren wir derzeit Lösungen, wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Zukünftig soll es auch um andere SDG-Ziele und deren Umsetzung gehen. Liebe SchülerInnen, wir freuen uns natürlich jederzeit über eure Mitarbeit im Team (einfach ein Mail an fuss-sdg@rg18.ac.at).  In diesem Schreiben wollen wir Sie/euch dazu anregen, in der Schule umweltverträglichere Gegenstände zu verwenden. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es dafür gibt.   Folgende Beispiele…
Read More