2c in den Donau-Auen

2c in den Donau-Auen

Sozialkompetenz
Am 30. September war die Klasse 2c mit den Professorinnen Radakovits und Baumgartner zu einem fantastischen Lehrausgang bei herrlichem Wetter in den Donau-Auen. Hier nun Impressionen in Text und Bild von diesem Ausflug. In den Donau-Auen sind wir mit einem Schlauchboot gefahren und haben die Au bei einer Wanderung kennengelernt. Außerdem haben wir an einem Strand an der Donau gespielt. Es hat mir sehr gut gefallen. Nächstes Jahr will ich wieder hin. Abdul Der letzte Dienstag war sehr spannend und es hat mir sehr gefallen, auf den Booten zu fahren. Besonders hat mir gefallen, dass wir in der Natur waren und dass wir Himalaya Springkraut-Samen probieren konnten. Misha Das Schönste war, die Spuren der wilden Tiere zu sehen und die Eier von den Vögeln zu suchen. Die ganze 2C hatte sehr…
Weiterlesen
Sprachreise London 2025 7AB

Sprachreise London 2025 7AB

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Von 6. bis 13. September 2025 verbrachten 46 Schüler*innen der 7AB in Begleitung von Kathrin Siquans, Ute Eisenhut und Hannah Radakovits eine Intensivsprachwoche in London. Schon am Flug nach London mit British Airways trainierten viele Schüler*innen im intensiven Austausch mit einem jungen Flugbegleiter ihre Sprachkompetenzen und wurden nach der Landung sogar kurz ins Cockpit vorgelassen. Untergebracht bei Gastfamilien in Greenwich und Umgebung konnten die Schüler*innen das Leben von multikulturellen Familien in London kennenlernen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, den die meisten London-Reisenden so nicht bekommen, die unterschiedlichsten Viertel und Gegenden der Stadt besichtigen und vor allem ihre Englisch-Kenntnisse trainieren und verbessern. Das sagen die Schüler*innen: Our trip to London was one of the best school excursions I’ve ever had. I really learned a lot of things, and I got…
Weiterlesen
Alpakawanderung 1A

Alpakawanderung 1A

Klassen, Sozialkompetenz, Umwelterziehung
Am 23. September 2025 machten sich die 25 Schüler*innen der 1A in Begleitung von Isabel Valentin und Kathrin Siquans auf nach Riedenthal, um dort mit 15 Alpakas und 2 Lamas durch Wald und Weinberge zu wandern. Bei schönem Herbstwetter und in tierischer Begleitung konnten sich die Kinder untereinander, aber auch ihre neuen Lehrerinnen besser kennenlernen, streichelten Meerschweinchen, kämpften mit störrischen oder blitzschnellen Alpakas und sammelten Steine fürs Begrüßungsfest.   Das sagen die Schüler*innen der 1A:  Eleonora: Für mich war die Alpaka Wanderung sehr schön, denn mein Alpaka hatte ein Baby, und das wanderte mit uns mit. Im Gehen hat es sich manchmal auch streicheln lassen.  Amelia: Ich finde, die Alpakas waren voll süß.  Benni: Die Alpakas waren sehr flauschig und sie haben die ganze Zeit Gras gefressen.   Mateja: Unser Alpaka…
Weiterlesen
Das war die Sommersportwoche der 5ABC

Das war die Sommersportwoche der 5ABC

Bewegung & Sport, Klassen, Schulleben, Sozialkompetenz
Von den spannenden und hohegelegenen Herausforderungen des Hochseilklettergartens bis zur Erklimmung eines Berggipfels reichend hatte der diesjährige Jahrgang der 5. Klassen eine wahrlich ereignisreiche Woche hinter sich. Natürlich startete unsere Exkursion mit der Abfahrt am 19. 05. vor dem Schubertpark. Nach einer langen und energiegeladenen Fahrt erreichten wir, wie sehnsüchtig erwartet, unsere Herberge – das Bundesschullandheim in Saalbach-Hinterglemm. Gleich nach dem Auspacken ging es schon an die namengebende Aktivität dieser Woche: SPORT. Das Programm erstreckte sich glücklicherweise nicht nur auf die Nutzung eines Fußballfeldes, sondern auch auf die Verwendung des Tischtennisraumes, einer Boulderwand, einer Dartscheibe, eines Basketball- und Volleyballplatzes und nicht zuletzt des Turnsaales. All dies und vieles mehr hatte unsere Herberge nämlich zu bieten. Da wir schönes Wetter hatten, wurde, wie einen Tag zuvor bekanntgegeben, die Bergwanderung am Dienstag…
Weiterlesen
Das war der Schikurs der 3ABCD am Kitzsteinhorn

Das war der Schikurs der 3ABCD am Kitzsteinhorn

Bewegung & Sport, Schulleben, Sozialkompetenz
Anfang März machten sich die 3. Klassen auf den Weg zum Kitzsteinhorn in Salzburg. Allein die Anreise war schon sehr aufregend. Wir mussten uns gut an den Zeitplan halten, damit wir die Auffahrt zu unserem Quartier auf einer Höhe von 2500m nicht verpassen. Nachdem wir all unser Gepäck und weiteres Material in den vielen Gondeln hinauftransportiert hatten, konnten wir noch die letzten Sonnenstrahlen von unseren Zimmern und der Terrasse aus genießen. Der Ausblick dort oben ist einmalig und ein ganz besonderes Erlebnis. Beim Frühstück die vielen Bergspitzen betrachten zu können, motiviert noch zusätzlich. Gut gesättigt starteten die Schigruppen jeden Tag vom Quartier weg mit uns Schilehrer:innen. Auch wir Lehrer:innen waren besonders motiviert, da wir in diesen Höhen endlich wieder Naturschnee beim Fahren genießen konnten. Nach dem Schifahren gab es für…
Weiterlesen
Die 6B arbeitet mit an der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

Die 6B arbeitet mit an der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

eLearning, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), Informatorische Bildung, Klassen, Medienbildung, Sozialkompetenz
Mittwoch, der 2. April 2025, stand in der 6B unter dem Motto: „Workshop zur Entwicklung einer Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“ Dazu hatte die 6B Besuch von Frau Mag. Stefanie Huhndorf MA vom Büro für Menschenrechte der Stadt Wien, DI Barbara Buchegger und Sandra Pöheim BA, MA, Personen von Saferinternet und einem Fotografen! Zahlreiche Fragen wurden auf Mentimeter von den Jugendlichen beantwortet. Unter anderem: „Hast du in Wien den richtigen Umgang mit Social Media, KI und Fake News gelernt? Wenn ja, wo und von wem?“. Häufig wurde dabei die Schule angegeben, was zeigt, dass das Umfeld Schule ein wichtiger Ort ist, um die digitalen Kompetenzen zu lehren und lernen. Dazu leistet das Fach Digitale Grundbildung einen wesentlichen Beitrag. Es wurde auch diskutiert und im Rahmen einer…
Weiterlesen
Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Unsere Reise begann an einem Nachmittag nach der Schule, während die Franzosen schon längst in Frankreich waren. Wir hatten eine lange Zugfahrt vor uns, jedoch hatten wir das Glück eines neuen Zuges mit schönen Schlafplätzen. Der Zug kam Gott sei Dank nicht mit allzu großer Verspätung! Wir hatten sehr viel Spaß in unseren Abteilen und somit einen tollen Start gehabt. Jedoch nicht so erfreulich war, dass wir eine Stunde vor Rom aus dem Zug geworfen wurden und wir uns eine andere Route suchen mussten. Das schafften unsere zwei Vokabelkaiser*innen aber prima. Nach einer etwas längen Zugfahrt kamen wir endlich in Rom an und marschierten zu unserem Hotel, das nicht ganz im Zentrum lag, aber gleich nebenan befand sich eine U-Bahn-Station. Die Zimmer waren basic, aber wir verbrachten ja eh nicht…
Weiterlesen
Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Das Schuljahr der 8. Klasse haben wir mit einer wunderbaren Sprachreise an die Côte d’Azur begonnen. In der Früh hatten wir Unterricht an einer Sprachschule, wo auf unsere Redefähigkeit und unsere Aussprache geachtet wurde. Viele waren sich einig, dass diese Stunden unsere Französischkenntnisse auf eine bemerkbare Weise verbessert haben. Auch mit unseren Gastfamilien, die sehr geduldig waren und immer auf eine verständliche Art gesprochen haben, kommunizierten wir größtenteils ausschließlich auf Französisch. Nach einer kurzen Mittagspause gab es, mit Ausnahme von einem freien Nachmittag, jeden Tag ein neues und einzigartiges Programm. Nennenswert sind die Tagesausflüge nach Saint-Tropez und Nizza. Die meiste Zeit verbrachten wir jedoch in Saint-Raphaël, wo wir bei den Gastfamilien untergebracht waren. Dort gingen wir nahezu jeden Tag an den Strand, um die letzten Spuren des Sommers zu genießen.…
Weiterlesen
Das war die Projektwoche 2025

Das war die Projektwoche 2025

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Gesundheitserziehung, Gleichstellung, Interkulturelle Bildung, Projekte, Schulleben, Sexualerziehung, Sozialkompetenz, Sprachen
Von Montag, 27.01., bis Donnerstag, 30.01.2025, erlebten alle Schüler:innen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen - Wie lerne ich am besten? Lerntechniken, Lerntypen, Zeitmanagement 2.Klassen: Kämpfen und Lieben - Unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life – ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage – 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein - Intensivkurs 6.Klassen: English Week – fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche - Ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen:…
Weiterlesen
Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Klassen, Sozialkompetenz
Die 6B Klasse gestaltete ein Weihnachtsfest für ihre Partnerklasse 1C!  Am letzten Schultag vor Weihnachten war es so weit! Lange vorbereitet und mit viel Freude erwartet, fand das Weihnachtsfest der Partnerklassen 6B und 1C am BRG 18 statt!  Die Schüler*innen der 6B haben sich ein Programm aus Spielen für die 1C ausgedacht. Die 1C wiederum hat gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand für die Jause gesorgt. Voller Spannung erwartete die 1C die Schüler*innen der 6B in einem schön geschmückten Klassenraum.  Für die Spiele ging es dann in den Mehrzwecksaal. Dort wurde zuerst Zwillingsmerkball gespielt. Die Zwillinge bestanden jeweils aus einem*einer Schüler*in der 1C und der 6B! Zu Musik gab es dann Stopptanz. Aus zwei Sessellinien wurde rasch eine Sessellinie und das Finale wurde von einem Schüler der 1C gegen einen Schüler der…
Weiterlesen
Partnerklassen 1C und 6B

Partnerklassen 1C und 6B

Klassen, Schulleben, Sozialkompetenz
Gemeinsam geht es leichter!Die 1C wird in diesem Schuljahr von der 6B unterstützt! Am letzten Tag der ersten Schulwoche haben sich die Partnerklassen 1C und 6B in gemeinsamen “Partnerklassenstunden” kennengelernt. Nach einer gemeinsamen Stunde im Mehrzwecksaal hat sich die 1C auf eine Rätselrallye durchs Schulhaus begeben, bei der sie tatkräftig von ihren neu gefundenen Buddys aus der 6B unterstützt wurden. Sowohl den Jungen als auch den “Alten” hat die Entdeckungstour viel Spaß gemacht und der nächste gemeinsame Ausflug kann gar nicht schnell genug kommen!   (Text und Bilder: Hannah Radakovits, Anna Klema) [envira-gallery id='34038']
Weiterlesen
Die Abschlusstage der 6A in den Kalkalpen

Die Abschlusstage der 6A in den Kalkalpen

MINT, Naturwissenschaften, Schulleben, SDGs, Sozialkompetenz, Umwelterziehung
Wir trafen uns am Montag, den 24.6., schon sehr früh am Morgen am Bahnhof in Meidling, um ein letztes Mal alle gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. Hickel und Frau Prof. Bösch zu verreisen. Nach einer Zugreise mit mehrmaligem Umsteigen und kurzem Aufenthalt in St. Valentin erreichten wir schließlich unseren Zielbahnhof: Großraming. Dort holte uns ein Bus ab und brachte uns zum Naturschutzgebiet Kalkalpen, wo wir eine kurze Einführung zum Nationalpark mit Film bekamen. Im Anschluss konnten wir uns noch in der Ausstellung zum Wald und zu den Lebewesen des Nationalparks umsehen. Zur Mittagszeit brachte uns der Busfahrer zu unserer Jugendherberge in Brunnbach, wo wir, nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, zu Mittag aßen. Viel Zeit blieb uns jedoch nicht, weil wir am Nachmittag gemeinsam mit einer Rangerin des Nationalparks…
Weiterlesen