
Kluge Köpfe: Intelligenzforschung beim Kea Bergpapagei
Der Kognitionsforscher Raoul Schwing (University of Veterinary Medicine Vienna) gab im Rahmen einer Vortragsreihe einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse. Auch die SchülerInnen de 6A fanden Gefallen an den Berichten über die Arbeit und einige könnten sich gut vorstellen, nach Neuseeland zu reisen, um dort die Vögel und ihre Lebensweise zu untersuchen. Es kann durchaus spannend sein, immer etwas Neues zu entdecken und ständig neuen Fragestellungen nachzugehen. Etwa würde sie besonders interessieren, warum diese Tiere so sozial sind und jeden Kea in ihrer Gruppe aufnehmen und ohne zu zögern sogar das Futter teilen. Vermutlich sind es auch extrem viele Erfahrungen, die man macht und Erlebnisse, die man nicht so schnell vergisst, wenn man dort forscht. Es hat schon etwas, eins mit der Natur zu sein, um sie und ihre Bewohner zu…