Das Begrüßungsfest 2022

Das Begrüßungsfest 2022

Klassen, MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Bilder sagen mehr als 1000 Worte… Impressionen zum Begrüßungsfest der ersten Klassen 2022. Schön war es, wie wieder alle zusammen angepackt haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen! Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam Kathrin Siquans und Nora Sulan und an alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, SchulwartInnen für die Bereitschaft und Unterstützung! Erstmals fand das Begrüßungsfest als „Green Event“ statt. Wir sind auf einem guten Weg und erfüllen bereits fast alle uns möglichen Mindestanforderungen und auch einige weitere vorgeschlagene Maßnahmen seitens des Netzwerks Green Events Austria! Hier noch der Link zur FM U18-Sondersendung zum Begrüßungsfest. Claudia Hickel [envira-gallery id='31611']
Read More
Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Klassen, Projekte, SDGs
Am Freitag, 30. September 2022 fand auch heuer wieder der „Lange Tag der Flucht“ statt. Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Wir haben den Tag zum Anlass genommen ein Onlinespiel, das die Flucht des Machers aus seinem Heimatland simulieren soll, zu spielen. Es wurde von einem Flüchtling aus Syrien erstellt, der über diesen Weg seine Erfahrungen über die Flucht mit uns teilte. Hier kannst du es selbst ausprobieren! Später fuhren wir in die Hauptbibliothek, wo wir an dem Projekt “Living Books” teilnahmen. Dabei erzählten uns Menschen, die selbst Flüchtlinge waren oder Expert*innen zu den Themen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Zusammenleben sind, ihre Erfahrungen. Anschließend konnten wir dazu Fragen stellen. [envira-gallery id='31501'] „Path out“, die Fluchtgeschichte…
Read More
Adventure – Kennenlerntage der 5A in Naßwald

Adventure – Kennenlerntage der 5A in Naßwald

Bewegung & Sport, Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Die Schwarza entlang kajaken, von Felsen springen, den Axtwurf erlernen und sich gegenseitig helfen beim Perfektionieren der Technik, das Feuer für das gemeinsame Grillen aus Material aus dem Wald entfachen. Der fast noch volle Mond bei der Nachtwanderung zur Alm machte unsere Stirnlampen nahezu unnötig. Die anschließende Nacht in Canvas Zelten im entlegenen Nasswald am Ende des Höllentals hinter der Rax hat alle nochmals gefordert. Aufgeteilt auf nur zwei Zelte musste koordiniert werden, wer fürs Feuerholz holen und wer fürs Nachlegen im Ofen zuständig ist. Die große Zeltwiese lud jederzeit dazwischen zum Spielen ein und bot einen angenehmen Start in den zweiten adventure Tag. Danach wurde Baumaterial für Minifloße gesammelt, Tipps und Tricks beim Bau ausgetauscht und zu guter Letzt bei der Flusswanderung durch die Grotte die Fahrtüchtigkeit überprüft. Dabei…
Read More
Unterstützung von den „Großen“ in den ersten Tagen am BRG18

Unterstützung von den „Großen“ in den ersten Tagen am BRG18

Klassen, Schulleben, SDGs
Aufgeregt waren definitiv alle, als die PartnerInnen in der 1D und 5A in der ersten Schulwoche zugelost wurden. Danach gab es aber gleich eine Gelegenheit einander besser kennenzulernen: Eine gemeinsame Erkundung des Schulhauses. Da konnten die erfahrenen BRG18 SchülerInnen aus der 5A den neuen Kindern in unserer Schule aus der 1D helfend zur Seite stehen! Zum Abschluss eines erfolgreichen Tages, gab es noch ein Gruppenfoto der beiden Partnerklassen im Hof. Mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen… [envira-gallery id='31445'] Claudia Hickel
Read More
Glühwürmchen als tanzende Lichter beim Einschlafen unter dem Mondschein…

Glühwürmchen als tanzende Lichter beim Einschlafen unter dem Mondschein…

Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Das war die erste Nacht unter freiem Himmel, wohl ein unvergessliches Erlebnis für viele in der 4A. Neben der Erkundung des Nationalpark Thayatal, dem Erlernen von Survival Skills im Wald und vielen anderen Abenteuern stand das Genießen ein paar gemeinsamer Abschlusstage im Vordergrund. So geht eine tolle Unterstufenzeit zu Ende und eine weitere aufregende Zeit kann beginnen… Claudia Hickel [envira-gallery id='31353']
Read More
Gemeinsame Fotos zum Abschluss der gemeinsamen Unterstufenzeit…

Gemeinsame Fotos zum Abschluss der gemeinsamen Unterstufenzeit…

Klassen, Schulleben
Als wir im Picture Art Museum angekommen sind wurden uns erstmal die Regeln erklärt und wie man dort die besten Fotos machen kann. Ohne Blitz, von welchem Winkel und die spätere Bearbeitung. Danach sind wir auch schon in kleineren Gruppen durch das Museum gegangen und konnten viele interessante Bilder von uns machen. Zum Beispiel, wie wir in einer riesigen Flasche sitzen, von einem Krokodil angegriffen werden oder in der Luft schweben. Alles war sehr logisch aufgebaut und es hat sehr viel Spaß gemacht die verschiedenen Fotos zu machen.  Zum Schluss haben wir noch ein Klassenfoto gemacht und die Fotos, die wir voneinander gemacht haben, verglichen. Aber schaut selbst: [envira-gallery id='31239'] Bernadette Fellner, 4A
Read More
Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

Alles neu im Biosaal – alles grün im Stiegenhaus

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, SDGs
2020 war es soweit, der Biologiesaal bekam einen neuen Anstrich und neue Möbel. Eifrig wurde bereits am Ende des Schuljahres 2019/2020 ausgeräumt, abgebaut und in Kisten verpackt. Dann ging es los… Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen vergossenen Schweißtropfen unserer SchulwartInnen! [envira-gallery id='31276'] Ende des Schuljahres 19/20 waren bereits Installateure und Elektriker am Werk. Laufend konnten in den Sommerferien 2020 Veränderungen verzeichnet werden! [envira-gallery id='31283'] Aus alt wurde neu, in den Schuljahren 20/21 und 21/22 gingen manche Arbeiten aus bekannten Gründen nur etappenweise voran. Aber nun erstrahlt das Endprodukt in vollem Glanz: [envira-gallery id='31288'] Auch das Stiegenhaus präsentiert sich seit den letzten Jahren begrünt. Die Pflänzchen gedeihen und werden mittlerweile durch die hauseigene Nachzucht im Biologielabor ergänzt. Vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz von Frau Mitrovic und Frau…
Read More
Schnuppern in der richtigen Arbeitswelt – Berufspraktische Tage der 4.Klassen

Schnuppern in der richtigen Arbeitswelt – Berufspraktische Tage der 4.Klassen

Klassen, Projekte, Schulleben, unkategorisiert
Endlich konnten die Berufspraktischen Tage wieder stattfinden. Zwar nicht, wie üblich, am Ende des ersten Semester, jedoch im Rahmen der Projektwoche, die im Schuljahr 2021/2022 im Juni nachgeholt wurde. Viele interessante Arbeitsplätze wurden erkundet und eifrig Erfahrung gesammelt. An dieser Stelle: Vielen Dank an alle Firmen und Personen, die sich bereit erklärt haben, dieses Projekt zu unterstützen und die Schnuppermöglichkeit auch in dieser besonderen Zeit anzubieten. Die Reflexionen sprechen für sich: … Als ich ankam, habe ich mich kurz verloren gefühlt, da ich in dem mehrstöckigen Gebäude nicht wusste, wo ich hingehen sollte. Doch dann haben mir gottseidank die netten Mitarbeiter geholfen. Zu Beginn sah ich einem Kollegen bei seinen Aufgaben zu, bis ich den Auftrag bekam, ein Tablett anzufertigen. … Alles in allem war es ein sehr interessantes Erlebnis,…
Read More
Gedanken zu und Eindrücke von Mauthausen

Gedanken zu und Eindrücke von Mauthausen

Geschichte - Geographie, Klassen
Besichtigung des KZ Mauthausen der 4AB am 31.5.2022. Der Ausflug war interessant und traurig zugleich. Vor allem in der Gaskammer und in der Namenshalle merkt man, wie viele Menschen in Mauthausen ermordet wurden. Es ist schrecklich daran zu denken, dass dort Menschen brutal ermordet wurden.Es war interessant und erstaunlich das dort, wo man steht, sicher Menschen gestorben sind.Erst nachdem wir durch die Namenshalle gegangen sind, habe ich realisiert, dass so viele Menschen gewaltsam gestorben sind.Ich fand den Ausflug sehr interessant, jedoch hat mich stets der Gedanke bedrückt, dass genau an der Stelle, an der ich stand, Menschen leiden und sterben mussten.Es war sehr spannend einen genaueren Einblick in das Leben von den Gefangenen zu bekommen, aber es war auch sehr traurig. In der Namenshalle war es wirklich schrecklich so viele…
Read More
FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

FUSS – Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen

MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Sage und schreibe 18 TeilnehmerInnen hat das Team freiwilliger SchülerInnen am BRG18 bereits. Das sind wir - FUSS 2021/2022 Neuigkeiten Hier gehts zu einem Tutorial, wie du Ecosia installierst: https://www.youtube.com/watch?v=hkw8vPH6dBM Was ist FUSS? Die SchülerInnen-Initiative FUSS kam im Schuljahr 2021/2022 durch die SchülerInnen Vertretung, freiwillige SchülerInnen und Frau Professor Hickel zustande. Ziel ist es gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen. Bei Treffen diskutieren wir zurzeit über Lösungen wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Da der Klimawandel immer weiter voranschreitet und wir es als wichtig erachten, dass auch die Schule Maßnahmen trifft. Zukünftig soll es auch um andere SDG Ziele und deren Umsetzung gehen. Bereits zwei Sitzungen sind erfolgreich verlaufen und Pläne werden enthusiastisch verfolgt! Sei auch dabei beim nächsten Treffen!…
Read More
Nachhaltige Schulutensilien

Nachhaltige Schulutensilien

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler!  Wir haben im Schuljahr 21/22 im Rahmen des SDG Schulprojekts (17 Sustainable Development Goals) das FUSS (Freiwillige Umweltorientierte Soziale SchülerInnen)-Team gegründet. Unser Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu werden, um das eine oder andere Projekt am BRG18 umzusetzen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.  Näheres ist hier zu finden: www.rg18.ac.at/2022/04/01/fuss-freiwillige-umweltorientierte-soziale-schuelerinnen Bei mehreren Treffen diskutieren wir derzeit Lösungen, wie die Schule umweltfreundlicher und plastikfreier gestaltet werden kann. Zukünftig soll es auch um andere SDG-Ziele und deren Umsetzung gehen. Liebe SchülerInnen, wir freuen uns natürlich jederzeit über eure Mitarbeit im Team (einfach ein Mail an fuss-sdg@rg18.ac.at).  In diesem Schreiben wollen wir Sie/euch dazu anregen, in der Schule umweltverträglichere Gegenstände zu verwenden. Daher haben wir uns Gedanken gemacht, welche Möglichkeiten es dafür gibt.   Folgende Beispiele…
Read More