„Weil Schifoan is des Leiwandste…“ Die Wintersportwoche der 3ABC

„Weil Schifoan is des Leiwandste…“ Die Wintersportwoche der 3ABC

Bewegung & Sport, Schulleben, Sozialkompetenz
Im Februar machten sich die 3ABC mit ihren Lehrer*innen auf zum Nassfeld in Kärnten. Die 3A erinnert sich an diese besondere Woche mit viel Sport, Spaß und unvergesslichen Momenten. Thomas und Matteo erzöhn: Heut erzöh ma euch a gschichtl üba unsern Schulschikurs. Des war a gaude für uns olle. Am Februa dem 17ten woa ma um neine am Schuberpoark Eingong. Es woa a richtige nostalgia. Schön und gut oba wos wao des Ziel? Naja, des Nassfeld in Kärnten oida. Angekommen in Kärnten durft ma unser Heim erkunden und des Gebäck ins zimmer schmäßen. Des beste woa, dass ma jedn verfluchten Dag schifoan wan. Es goab drei Durnsäle wo ma jedn Toag noachm Skifoan spüln durftn. Lustig woas, dos olle om earstn Tog docht hom, dos es Bettwonzn gabat. Olle san…
Weiterlesen
ERASMUS: Besuch aus der Türkei

ERASMUS: Besuch aus der Türkei

Interkulturelle Bildung, Klassen, Projekte, Schulbibliothek, Schulleben, Sozialkompetenz
10 Schülerinnen und Schüler, ein Lehrer und ein Schuldirektor auf Besuch in Wien - und einen Vormittag lang bei uns. Unsere Gäste nehmen an einem ERASMUS-Projekt in Wien teil und kommen aus Mardin, einer multikulturellen, multireligiösen Metropole im Südosten von Anatolien. Sie sind Türken, Kurdinnen und Jesiden, haben arabische und syrische Wurzeln, und sie sind mit Begeisterung Teil dieses europäischen Projekts. Gastgeber waren die 6C mit Prof. Coskun und Prof. Wolfram. Unsere Gäste wurden durchs Haus geführt und verbrachten eine Stunde mit der 6C bei Kaffee und Schach, Gesprächen und Ballspielen im Hof. Vielen Dank vor allem an Tuna Bacher (6C) und Elif Karauguz (8A), die als Übersetzerinnen Goldes wert waren - danke, ohne euch hätte dieser Besuch nicht stattfinden können! (Fotos: Wolfram; Yesil) [envira-gallery id='33448']
Weiterlesen
Burgenland Extrem – School of Walk

Burgenland Extrem – School of Walk

Bewegung & Sport, Klassen, Naturwissenschaften, Projekte, Schulleben, SDGs, Sozialkompetenz, Wettbewerbe
Am 26. Jänner 2024 starteten wir, die 8AB, in Begleitung von Frau Professor Hickel und Frau Professor Siquans unsere 31 km lange Wanderung entlang des Neusiedlersees. Der School of Walk ist ein Teil des Events Burgendland Extrem, dessen Ziel es ist, den Neusiedlersee in 24 Stunden zu umrunden. Los ging es für uns in Neusiedl am See mit einem ausgiebigen Frühstück. Verpflegung gab es bei den Labestationen in Winden, Purbach und Donnerskirchen.  Nach 7 Stunden, die mit vielen interessanten und netten Gesprächen rasend schnell vergingen, erreichten wir Oggau. Es war ein einmaliges Erlebnis und hat unsere Klassengemeinschaft noch einmal mehr gestärkt. Flora Reinberger, 8A [envira-gallery id='33299']
Weiterlesen
Projektwoche 2024

Projektwoche 2024

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Gesundheitserziehung, Gleichstellung, Klassen, Projekte, Schulleben, Sexualerziehung, Sozialkompetenz, Umwelterziehung
Von Montag, 29.1., bis Donnerstag, 1.2.2024, erlebten alle Schüler und Schülerinnen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen 2.Klassen: Kämpfen und Lieben, unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life - ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage - 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein 6.Klassen: English Week - fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche, ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen: Maturavorbereitung und Gen-Workshop 6ABC Projektwoche 2024 – English Project: What we…
Weiterlesen
Saferinternet in den 2. Klassen

Saferinternet in den 2. Klassen

eLearning, Informatorische Bildung, Sozialkompetenz
Im Jänner fand in den 2. Klassen ein Workshop mit Saferinternet www.saferinternet.at statt. Schon seit vielen Jahren kooperiert das BRG 18 mit dieser Initiative.   Am Vormittag haben Workshopleiter*innen mit den Schüler*innen der jeweiligen Klasse zu den Themen soziale Medien, Klassenregeln zu sozialen Medien, Netiquetten, Cybermobbing, Umgang mit Fake News, … gearbeitet. Am Abend waren dann die Eltern eingeladen sich über diese Themen zu informieren und auszutauschen.  Anbei ein paar Berichte von unseren Schüler*innen:  Ich fand den Saferinternet Workshop sehr toll, weil man dort sehr viel über das Internet und Mobbing im Internet gelernt hat (was sehr nützlich sein kann). Am Anfang haben wir auch ein lustiges Spiel gespielt, wo man sich, je nachdem was zutraf, zu einem Bestimmten Buchstaben stellen musste. Dabei wurden uns auch ein paar Fragen gestellt. Es…
Weiterlesen