Das war die Projektwoche 2025

Das war die Projektwoche 2025

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Gesundheitserziehung, Gleichstellung, Interkulturelle Bildung, Projekte, Schulleben, Sexualerziehung, Sozialkompetenz, Sprachen
Von Montag, 27.01., bis Donnerstag, 30.01.2025, erlebten alle Schüler:innen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen - Wie lerne ich am besten? Lerntechniken, Lerntypen, Zeitmanagement 2.Klassen: Kämpfen und Lieben - Unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life – ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage – 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein - Intensivkurs 6.Klassen: English Week – fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche - Ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen:…
Weiterlesen
Workshop Schule des Essens

Workshop Schule des Essens

Gesundheitserziehung
Die Klasse 2A startete mit einem Workshop in das neue Schuljahr. Am Freitag, den 6. September, drehte sich der Vormittag um die Themen Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der „Schule des Essens" lernte die 2A das wissenschaftliche Konzept der Ernährungsökologie bzw. nachhaltigen Ernährung mit den fünf Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur kennen. Die Schüler:innen reflektierten ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und diskutierten, was „gesunde Ernährung" bedeutet. Dabei wurde auch gekocht, blind verkostet und spielerisch neues Wissen erworben. Sophia Potocnik  Folgende Highlights werden den Schüler:innen noch lange im Gedächtnis bleiben Es war sehr cool und wir haben viel gelernt (zum Beispiel, woher das Fleisch kommt). Besonders gut fanden wir die Verkostung der Bio-Lebensmittel und die Blindverkostung. Außerdem haben wir einen Einblick bekommen, was Kinder in anderen Kulturen essen. Der Workshop…
Weiterlesen
Projektwoche 2024

Projektwoche 2024

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Gesundheitserziehung, Gleichstellung, Klassen, Projekte, Schulleben, Sexualerziehung, Sozialkompetenz, Umwelterziehung
Von Montag, 29.1., bis Donnerstag, 1.2.2024, erlebten alle Schüler und Schülerinnen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen 2.Klassen: Kämpfen und Lieben, unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life - ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage - 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein 6.Klassen: English Week - fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche, ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen: Maturavorbereitung und Gen-Workshop 6ABC Projektwoche 2024 – English Project: What we…
Weiterlesen
Informationen im Internet zum Thema Gesundheit bewerten

Informationen im Internet zum Thema Gesundheit bewerten

Gesundheitserziehung, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), MINT, Naturwissenschaften, SDGs
Heute keine leichte Aufgabe, man findet unzählige Einträge zu Gesundheitsfragen. Jetzt gilt es herauszufinden, wie man herausfiltern kann, was davon brauchbar ist. Wie kann man medizinische Informationen aus dem Internet und anderen Medien bewerten? Einige gute Tipps dazu bekamen die Schülerinnen und Schüler der 7A in einem Workshop der ÖGK und stimmten sich so auf das neue Thema „Gesundheit und Krankheit“ ein. Beispielsweise sollte bei einem kritischen Umgang mit den Social Medias jedenfalls an die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Quelle gedacht werden und auf Internetseiten das Impressum und die Aktualität begutachtet werden. Auch auf Fake News ist natürlich zu achten. Vielen Dank an Candra Cahaya für den interessanten Workshop! [envira-gallery id='31714'] Vielleicht habt ihr auch Interesse folgende Links kennenzulernen: Möglichkeit, um einen Registrant einer Website zu überprüfen: whois.com Website, die…
Weiterlesen