Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Klassen, unkategorisiert
Die 6B Klasse gestaltete ein Weihnachtsfest für ihre Partnerklasse 1C!  Am letzten Schultag vor Weihnachten war es so weit! Lange vorbereitet und mit viel Freude erwartet, fand das Weihnachtsfest der Partnerklassen 6B und 1C am BRG 18 statt!  Die Schüler*innen der 6B haben sich ein Programm aus Spielen für die 1C ausgedacht. Die 1C wiederum hat gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand für die Jause gesorgt. Voller Spannung erwartete die 1C die Schüler*innen der 6B in einem schön geschmückten Klassenraum.  Für die Spiele ging es dann in den Mehrzwecksaal. Dort wurde zuerst Zwillingsmerkball gespielt. Die Zwillinge bestanden jeweils aus einem*einer Schüler*in der 1C und der 6B! Zu Musik gab es dann Stopptanz. Aus zwei Sessellinien wurde rasch eine Sessellinie und das Finale wurde von einem Schüler der 1C gegen einen Schüler der…
Read More
Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

eLearning, unkategorisiert
Am 18. November 2024 fand der jährliche „Saferinternet-Day“ in den 2. Klassen statt. Im Rahmen eines Workshops mit Mag. Sabine Buchner haben die Schüler*innen über die Gefahren von sozialen Medien gesprochen, über Privatsphäre im Internet diskutiert und auch zum sehr präsenten Thema „Cybermobbing“ wurde gemeinsam gearbeitet.  Auch dieses Jahr war der Tag ein voller Erfolg:  Wir haben gelernt, wie schnell Cybermobbing entsteht, und über Datenschutz und Bildrechte gelernt. Mir hat es sehr gut gefallen. - Matthias 2b Im November war einen Saferinternet-Kurs, bei dem wir über Sicherheit im Internet, Cybermobbing und wie man richtig damit umgeht, gelernt haben. Außerdem wurden uns noch viele wichtige Infos zum Thema Altersfreigaben und Regeln erklärt. Ich konnte bei diesem Vortrag sehr viel Neues lernen und schätze es, dass es solche Vorträge gibt, damit man besser…
Read More
BRG18 hilft – Sammlung für das Freizeitheim Burg Finstergrün

BRG18 hilft – Sammlung für das Freizeitheim Burg Finstergrün

unkategorisiert
Auch heuer waren die Schüler:innen der evangelischen Religionsgruppen fleißig im Sammeleinsatz. Dabei wurde das Spendenprojekt "Hilfe für Burg Finstergrün" (Sanierung der Heizung wie der Warmwasserversorgung in dem Jugend- und Freizeitheim der evangelischen Kirche Österreich) des GAV Gustav Adolf Verein Österreich sehr engagiert unterstützt. Die Spitzensammler:innen waren dabei Bastian (4B) und Oskar (4A) mit 475 EUR wie Christian und Eduard (2A) mit je über 280 EUR wie Emma (8A) und Magdalena (6C) mit Beiträgen je über 100 EUR. Herzlichen Dank für Euren Einsatz, der Kindern, Jugendlichen und Familien spannende Freizeiten auf der Burg Finstergrün ermöglicht. Walter Pobaschnig Beitragsbild: Arne Müseler/Wikimedia, Lizenz: CC BY-SA-3.0
Read More
Die Welt der Bibel – Ökumenische Exkursion ins Bibelhaus Wien 21.11.2024

Die Welt der Bibel – Ökumenische Exkursion ins Bibelhaus Wien 21.11.2024

unkategorisiert
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die ökumenischen Religionsgruppen der 1.Klassen auf den Weg ins Bibelhaus Wien, um vieles zu Entstehung, Umfeld wie Gegenwart der heiligen Schriften des Judentums und Christentums zu erfahren und auch gleich die Schriftzeichen (Hebräisch, Griechisch) auf Papyrus auszuprobieren. Das Interesse war groß und es hat Spaß gemacht! Prof.Mag.Michael Kaltschik (röm.kath.), Prof.Dr.Walter Pobaschnig (evang.A.B.)
Read More
techLAB – das Maker*Space im Museum

techLAB – das Maker*Space im Museum

eLearning, unkategorisiert
Im Rahmen der Digital Days 2024 hatte die 6B die Möglichkeit einen Workshop im techLAB zu besuchen. Die Schüler*innen haben es genossen ihre Kreativität mit der Technik zu verbinden. Sie konnten mit 3D-Druck oder Laser-Cutter arbeiten. Dabei entstanden viele Schlüsselanhänger und andere schöne Dinge! https://www.technischesmuseum.at/ausstellung/techlab (Klema) [envira-gallery id='34300']
Read More
Tolle Leistungen beim LIDL-Schullauf 🏃‍♀️

Tolle Leistungen beim LIDL-Schullauf 🏃‍♀️

Bewegung & Sport, unkategorisiert
Auch heuer haben sich wieder einige motivierte Läuferinnen und Läufer des BRG 18 gefunden, die beim LIDL-Schullauf teilgenommen haben. Tausende Kinder in Wien nahmen die Herausforderung an, je nach Alter eine bestimmte Strecke auf dem Sportplatz am Wienerberg zu bewältigen. Unsere Schule konnte in unterschiedlichen Altersklassen wieder einmal Plätze auf dem Podium erreichen. 9 Schüler:innen haben sich außerdem für das Bundesfinale im Juni qualifiziert und diese gehören somit zu den schnellsten Läufer:innen ihrer Altersklasse in Wien. Herzliche Gratulation an alle unsere Sportlerinnen und Sportler aus der Unter- und Oberstufe, die an diesem Lauf-Wettbewerb teilgenommen haben!  Platzierungen für Bundesfinale: 2.Platz Hans (1.Kl.) 3.Platz Paul (3.Kl.) 4.Platz Arthur (1. Kl.) 8.Platz Emma (1.Kl.) 16.Platz Jakob (3.Kl.) 16.Platz Bastian (4.Kl.) 17.Platz Aurelia (1.Kl.) 19.Platz Konstantin (4.Kl.) 24.Platz Mae (8.Kl.)
Read More
Begrüßungsfest 2024

Begrüßungsfest 2024

unkategorisiert
Das Begrüßungsfest am BRG 18 ist ein jährlich stattfindendes Highlight, das für unsere Schule eine wichtige Rolle spielt. Dieses Fest markiert den Beginn des Schuljahres und schafft eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft kennenlernen und austauschen können.  Besonders für die neuen Schüler*innen der 1. Klassen und ihre Eltern bietet es Gelegenheit, ihre Klassenvorständ*innen und Lehrer*innen, Mitschüler*innen und Eltern sowie das Schulgebäude besser kennenzulernen. Auch wird das Fest von vielen Ehemaligen besucht und wir alle freuen uns Jahr für Jahr auf ein Wiedersehen mit einstigen Schüler*innen, Maturant*innen und pensionierten Kolleg*innen. Ein weiteres zentrales Element des Begrüßungsfestes sind die vielfältigen Mitmachstationen und die Show, bei der die Schüler*innen der 1. Klassen musikalische Beiträge zum Besten geben und Teilnehmer*innen der unverbindlichen Übung Rock’n’Roll mit ihrem Können beeindrucken. Nicht zu…
Read More
Grüne Adele Action Days – das RG 18 plant seinen neuen Schulvorplatz

Grüne Adele Action Days – das RG 18 plant seinen neuen Schulvorplatz

unkategorisiert
Am 11. und 12. September 2024 hieß es "Action!" auf dem Schulvorplatz. Nacheinander konnten alle Klassen mit Requisiten und maßstabgetreuen Plänen ihre Visionen vom neuen Platz entwickeln. Schülerinnen der 5B berichten. Fotos: Mag.a Johanna Traxler "Ich fand die Action Days deshalb spannend, weil ich es wichtig finde, dass Schüler ihre Meinung zu Änderungen an ihrer Schule geben dürfen. Aufgrund dessen habe ich mich auch gleich für die weitere Planung angemeldet." (Helena Heinrich) "Besonders schön finde ich an den Action Days, dass sie es ermöglichten, kreativ und gemeinsam zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Arbeit am Platz vor der Schule bot die Möglichkeit, kreativ zu sein und die eigenen Ideen direkt in die Tat umzusetzen, was eine tolle Erfahrung war. Jeder kann seinen eigenen Beitrag leisten, auch wenn es das Streichen der Bänke, das…
Read More
Politikdiskussion mit fünf Parteienvertreter:innen

Politikdiskussion mit fünf Parteienvertreter:innen

unkategorisiert
Am Freitag, den 20. September, hat das Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aller fünf Parlamentsparteien zu Bildungs- und Jugendpolitik veranstaltet. Neben den eingladenen siebten und achten Klassen waren zeitweise auch Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen anwesend. Beeindruckend war im Vorfeld der Veranstaltung, dass alle fünf Parteien sehr schnell und mit Vorfreude auf unsere Einladung reagierten, so konnten wir folgende fünf Personen bei uns begrüßen (namentlich gereiht): Yousef Hasan (NEOS) Alexander Pröll (ÖVP) Naomi Sametinger (Grüne) Mag. Bernd Saurer (FPÖ) Dominik Sedlitzky (SPÖ) V.l.n.r. Alexander Pröll, Yousef Hasan, Mag. Bernd Saurer, Naomi Sametinger, Dominik Sedlitzky(Bild: Dominik Sedlitzky) Nach einer Eingangsrunde stellten sich die fünf Anwesenden unterschielichsten Fragen: ob das Schulsystem modernisiert werden soll ob die Matura abgeschafft werden soll ob die VWA…
Read More
Workshop Schule des Essens

Workshop Schule des Essens

unkategorisiert
Die Klasse 2A startete mit einem Workshop in das neue Schuljahr. Am Freitag, den 6. September, drehte sich der Vormittag um die Themen Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der „Schule des Essens" lernte die 2A das wissenschaftliche Konzept der Ernährungsökologie bzw. nachhaltigen Ernährung mit den fünf Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur kennen. Die Schüler:innen reflektierten ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und diskutierten, was „gesunde Ernährung" bedeutet. Dabei wurde auch gekocht, blind verkostet und spielerisch neues Wissen erworben. Sophia Potocnik  Folgende Highlights werden den Schüler:innen noch lange im Gedächtnis bleiben Es war sehr cool und wir haben viel gelernt (zum Beispiel, woher das Fleisch kommt). Besonders gut fanden wir die Verkostung der Bio-Lebensmittel und die Blindverkostung. Außerdem haben wir einen Einblick bekommen, was Kinder in anderen Kulturen essen. Der Workshop…
Read More
Info für Montag und Dienstag

Info für Montag und Dienstag

unkategorisiert
Werte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen - die letzten Tage sind in ganz Österreich von schwerem Unwetter geprägt, das  zu Überschwemmungen, Straßensperren oder Ausfällen im öffentlichen Verkehr geführt hat. Der Unterricht morgen Montag, 16.9.2024, findet entsprechend der Informationen durch die Bildungsdirektion Wien in Absprache mit dem BMBWF statt. Schülerinnen und Schüler gelten am Montag, 16.9.2024, und am Dienstag, 17.9.2024, jedoch automatisch als entschuldigt, wenn sie nicht zur Schule kommen können, weil ihnen aufgrund von Behinderungen im öffentlichen Verkehr der Schulweg nicht möglich ist oder weil der Schulweg infolge der Sturm- und Hochwasserschäden zu gefährlich wäre. Die Sicherheit von Personen muss absolut im Mittelpunkt stehen!  Der für Dienstag, 17.9.2024, geplante Wandertag muss dagegen entfallen. An diesem Tag findet planmäßig Unterricht statt! Mit den besten Grüßen und WünschenMag. Peter Brugger (Direktor) Beitragsbild: Hans/Pixabay Update:…
Read More