<strong>„Hand in Hand“</strong>

„Hand in Hand“

Klassen, Musik, Projekte, Schulleben, SDGs
Benefizkonzert zu Gunsten des Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO Es ist Zeit "Danke" zu sagen! Wer in den Wochen vor den Osterferien zufällig am Schopenhauergymnasium vorbeispazierte, hätte vielleicht annehmen können, dass hier der ganz normale Schulbetrieb läuft. Betrat man jedoch das Schulgebäude, wurde man schnell eines Besseren belehrt: Wo andernorts gelernt und gelehrt und die letzten Tage bis zu den Ferien überbrückt wurden, wurde bei uns gelernt, gelehrt und gesungen, musiziert, getanzt, umgebaut, gebacken und geprobt. Die ganze Schule stand im Zeichen des bevorstehenden Benefizkonzerts, das nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder stattfinden konnte. Der Mehrzwecksaal der Schule verwandelte sich in einen stimmungsvoll dekorierten Konzertsaal, in dem von früh bis spät, mit viel Geduld und Professionalität an den gesanglichen und musikalischen Auftritten sowie den Tanzeinlagen der 1. bis 8. Klassen gefeilt…
Read More
Forschen in den Biologischen Übungen

Forschen in den Biologischen Übungen

MINT, Naturwissenschaften, Schulleben, SDGs, unverbindliche Übungen
Ich freue mich jedes Mal, wenn die Bio-Übungen beginnen! Wir machen immer etwas Neues und Cooles.Mir hat bis jetzt Folgendes am besten gefallen: Schokolade machen und der Ausflug ins Technische Museum zur Ausstellung BioInspiration.Einmal haben wir das Thema Sinne gemacht, wir haben mit unserem Geschmackssinn, dem Geruchssinn, dem Sehsinn und dem Tastsinn experimentiert, das war sehr spannend! Es wird nie langweilig in den Biologischen Übungen!Vor ein paar Wochen haben wir sogar ein Brathendl seziert. Dann waren wir noch Tümpeln im Schwarzenbergpark, haben Versuche mit Blattfarbstoffen oder Milch gemacht, Exkursionen zur Bioforschung Österreich, ins Open Lab, ins NHM zur Brasilienausstellung oder ins TGM zu einem Stärke-Workshop. Ich kann die Bio-Übungen nur weiterempfehlen!Ich freue mich schon auf den nächsten Montag, denn dann geht es  wieder mit der Bio-Übung weiter! Markus Stöger [envira-gallery…
Read More
Biologielabor am BRG 18

Biologielabor am BRG 18

MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Da der Schwerpunkt unseres Gymnasiums bei Naturwissenschaften liegt, haben Oberstufenschüler*innen neben theoretischem Biologieunterricht auch noch praktische Laboreinheiten. Anstatt den Lehrstoff ausschließlich aus Büchern zu lernen, werden Experimente durchgeführt, die dabei helfen die verschiedenen Themengebiete besser zu verstehen. Durch die praktischen Erfahrungen wird der Unterricht spannender und interessanter gestaltet. In kleinen Gruppen werden Aufgabenstellungen gelöst und diese dann in Versuchen bewiesen oder widerlegt. Im Labor machen wir alles Mögliche: Mikroskopieren, Versuche mit Petrischalen und vieles mehr. Die Stunden vergehen immer wie im Flug da sie so vielfältig sind und Spaß machen! :) Mathilda Scharka, 5A [envira-gallery id='32278']
Read More
Nous aimons le français – Intensivtage der 5B und 5C in Französisch

Nous aimons le français – Intensivtage der 5B und 5C in Französisch

Projekte, Schulleben, Sprachen
Vom 30. Januar bis zum 2. Februar findet am BRG18 jedes Jahr die Projektwoche statt. In der 5. Klasse ist die neu-gewählte Sprache, in unserem Fall Französisch, der Mittelpunkt dieser Projektwoche. Die 5BC hat bezüglich dieser Intensivtage das Kino und das Institut français d’Autriche besucht und französische Waffeln gemacht. Am Montag begann die Projektwoche gemütlich um 9.40 Uhr mit einem Besuch im Votivkino. Wir haben uns den französischen Film La famille Belier (deutsch: Verstehen Sie die Beliers?) aus dem Jahr 2014 mit deutschem Untertitel angeschaut. Im Film geht es um die 16-jährige Paula Belier, welche gemeinsam mit ihrer Familie auf einem Bauernhof lebt. Das Besondere an der Familie ist, dass alle bis auf Paula gehörlos sind, und somit fungiert sie als Vermittlerin zwischen ihrer Familie und den Hörenden. Paula wird…
Read More
Benefizkonzert 2023

Benefizkonzert 2023

Projekte, Schulleben, SDGs
Das heurige Benefizkonzert des BRG18 steht ganz unter dem Titel "Hand in Hand".Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des BRG 18 werden als junge KünstlerInnen den Konzertsaal verzaubern. Wenn auch Sie das auf keinen Fall versäumen wollen, kommen Sie doch am Mittwoch, den 29.3.2023 zu uns in das BRG 18.Dort erwarten Sie dann nicht nur viele Musikerinnen und Musiker, sondern auch die Möglichkeit für einen guten Zweck zu spenden. Es gibt zwei Shows zu bewundern! Nähere Infos dazu sind dem Anhang zu entnehmen. Mit allen Einnahmen dieses Abends unterstützen wir die Schaffung des neuen MOMO ZeitRaums des Kinderhospiz und Kinderpalliativteam MOMO als wertvolle Ergänzung zu den Hausbesuchen. Auch außerhalb ihres vertrauten Zuhauses können die Familien künftig in Geborgenheit und Sicherheit betreut werden. Das MOMO ZeitRaum-Angebot nimmt auf die hochkomplexen Pflege- und Versorgungsbedürfnisse…
Read More
Die Projektwoche 2023  – ein voller Erfolg

Die Projektwoche 2023  – ein voller Erfolg

MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Auch die Projektwoche konnte heuer endlich wieder in gewohnter Form in der Woche vor den Semesterferien stattfinden. Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Schwerpunkt. In den ersten Klassen stand Lernen lernen am Programm, im Projekt der zweiten Klassen ging es um Kämpfen und Lieben, in den dritten Klassen „Fit 4 Live“. Die Schüler*innen der vierten Klassen können uneingeschränkt Schnuppertage in Unternehmen ausüben und die Schüler*innen der siebenten Klassen können auch endlich wieder Einblicke in soziale Einrichtungen erhalten und dort erste Erfahrungen im Umgang mit beeinträchtigten Menschen sammeln. Der Schwerpunkt in den fünften Klassen war Intensivkurs Französisch und Latein und in den sechsten Klassen Englisch. Die achten Klassen bereiteten sich auf die Matura vor. So war für jeden wieder etwas dabei! Hier ein paar Eindrücke der einzelnen Jahrgänge: Team in…
Read More
30km von Neusiedl nach Oggau – die 5. Klassen machen mit bei der Burgenland Extrem-Challenge

30km von Neusiedl nach Oggau – die 5. Klassen machen mit bei der Burgenland Extrem-Challenge

Bewegung & Sport, Naturwissenschaften, Schulleben, SDGs
Die 5. Klassen hatten am Freitag, den 27.01.2023 mit ihren KlassenvorständInnen die größte Challenge in diesem Semester auf sich genommen: als Teil des Burgenland Extrem 30 Kilometer wandern von Neusiedl am See nach Oggau am Neusiedler See mitten im Winter in der Kälte. 06:45 Uhr am Meidlinger Bahnhof. Das Abenteuer begann am frühen Morgen. Nach einer einstündigen Fahrt von Wien nach Neusiedl am See waren wir am Startpunkt angekommen: dem Pannoneum im südlichen Neusiedl am See. Nach einer kurzen Stärkung mit Striezel, Obst und Getränken und ein paar Fotos bei der Startlinie ging es um 8:45 Uhr los: die 30 Kilometer Wanderung bis nach Oggau am Neusiedler See. Jetzt hieß es vier Kilometer gehen bis zur ersten Labestation in Jois. Nach dem dortigen Aufenthalt und kurzer Stärkung ging es weiter…
Read More
Ein Tag im Schnee – die Landesmeisterschaften Ski alpin 2023

Ein Tag im Schnee – die Landesmeisterschaften Ski alpin 2023

Bewegung & Sport, Schulleben, Wettbewerbe
Endlich ist es wieder soweit und die Landesmeisterschaften Ski Alpin können wieder stattfinden. Auch im heurigen Schuljahr nahm das BRG 18 an den Landesmeisterschaften der Wiener Schulen im alpinen Schilauf am 25.1.2023 teil. Wieder sind wir in jeder Kategorie angetreten! Ein unglaublich schöner Sonnentag allein hätte es daher schon zu einem perfekten Schitag gemacht. Aber auch die Leistungen der SchülerInnen trugen das ihre dazu bei: Alle TeilnehmerInnen gaben ihr absolut Bestes und fuhren ein sensationelles Rennen. In den Mannschaftswertungen reichte es so gleich zwei Mal für das Podest! Wir gratulieren euch! Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Wer fährt mit nach Mönichkirchen/Mariensee?“ Hier noch ein paar Eindrücke der jeweiligen Schnellsten des BRG 18 in einigen Kategorien: "Dieses Jahr war ich das erste Mal dabei,…
Read More
Währinger Jugendparlament – die 5C bestimmt mit!

Währinger Jugendparlament – die 5C bestimmt mit!

Geschichte - Geographie, Klassen, Klassenarchiv, Projekte, Schulleben, SDGs, unkategorisiert
Was ist mir wichtig in meinem Bezirk? Mit der grünen Karte wird Zustimmung gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der 5C nahmen am Beteiligungsworkshop, veranstaltet vom Währinger Jugendparlament, teil und setzten sich mit der Frage auseinander, wie der öffentliche Raum im 18.Bezirk auch für junge Menschen attraktiver werden könnte. Die Eindrücke der Jugendlichen sollen im Folgenden für sich sprechen. Julia: Am 14.12.2022 hatten wir einen Workshop im Fach Geschichte, veranstaltet vom Jugendparlament. Wir haben uns zuerst alle vorgestellt, unsere Hobbys gesagt und wo wir wohnen. Diese Informationen waren wichtig, um zu wissen, wie viel Zeit wir im 18. Bezirk verbringen. Danach spielten wir ein Spiel, wir bekamen jeweils zwei Blätter, eines rot und das andere grün. Wir bekamen Fragen und die sollten wir mit A (=Rotes Blatt-Ablehnung) oder B (=Grünes Blatt-Zustimmung)…
Read More
Asparn an der Zaya

Asparn an der Zaya

Geschichte - Geographie, Schulleben
Heute würde ich euch gerne von unserem Ausflug nach Asparn an der Zaya, ins Urgeschichtenmuseum berichten. Es sind alle zweiten Klassen und Frau Prof. Wegscheider, Herr Prof. Carbajal und Frau Prof. Wakolbinger gefahren. Als wir im Freilichtmuseum angekommen waren, wurden wir in drei Teams eingeteilt und lernten viel über die Urgeschichte. Zum Beispiel welche Tiere es früher gegeben hat, die es heute nicht mehr gibt. Wir waren ebenso in vielen Langhäusern, die überraschenderweise früher alle gleich groß waren. Am Anfang hat man sie immer neben Flüssen oder anderen Gewässern gebaut, aber irgendwann ist man darauf gekommen, Brunnen vor sein Haus zu stellen. So war dort immer viel Wasser gespeichert. Das wohl Spannendste war das Speerwerfen. Es stand ein ausgestopftes männliches Mammut dort und der Speer musste darin stecken bleiben. Übrigens…
Read More
Einladung zum Sommernachtstraum

Einladung zum Sommernachtstraum

Schulleben
Nur mehr wenige Tage, dann ist es so weit: Die Bühnenspielgruppe des BRG18 präsentiert am 5. und 6.11. Shakespeares Sommernachtstraum in einer Bearbeitung von Stefan Schroeder im Theater Rampenlicht. Lassen Sie sich von den Schülerinnen und Schülern der 1. bis 5. Klassen in eine fantastische Welt voller Feen, Kobolde, Könige und Königinnen entführen und freuen Sie sich auf eine rasante Verwechslungskomödie, die von der Liebe und ihren Tücken, von Macht und Emanzipation der Geschlechter in einer vermeintlich unverwüstlichen Männerwelt handelt. Schauen Sie vorbei und verlängern Sie mit uns gemeinsam den Sommer durch eine Prise Sommernachtstraum.  Das Team der Bühnenspielgruppe:   Mag.a Stefanie Göweil, Genikhovich Anna, Zellhofer Sarah, Ulbrich Laura, Shvets Sophie, Alrefai Selena, Grohs Maya, Langergraber Angela, Pittermann Lara, Wüthrich Thomas, Stöger Markus, Dell'mour Elisa, Fotouri Chava, Heinrich Helena, Hochmair Emil, Krepp-Honeck Paulina, Glück Paul, Fellner Bernadette, Junuzovic Edi,…
Read More
Das Begrüßungsfest 2022

Das Begrüßungsfest 2022

Klassen, MINT, Projekte, Schulleben, SDGs
Bilder sagen mehr als 1000 Worte… Impressionen zum Begrüßungsfest der ersten Klassen 2022. Schön war es, wie wieder alle zusammen angepackt haben, um dieses Fest auf die Beine zu stellen! Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam Kathrin Siquans und Nora Sulan und an alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, SchulwartInnen für die Bereitschaft und Unterstützung! Erstmals fand das Begrüßungsfest als „Green Event“ statt. Wir sind auf einem guten Weg und erfüllen bereits fast alle uns möglichen Mindestanforderungen und auch einige weitere vorgeschlagene Maßnahmen seitens des Netzwerks Green Events Austria! Hier noch der Link zur FM U18-Sondersendung zum Begrüßungsfest. Claudia Hickel [envira-gallery id='31611']
Read More