Sprachreise London 2025 7AB

Sprachreise London 2025 7AB

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Von 6. bis 13. September 2025 verbrachten 46 Schüler*innen der 7AB in Begleitung von Kathrin Siquans, Ute Eisenhut und Hannah Radakovits eine Intensivsprachwoche in London. Schon am Flug nach London mit British Airways trainierten viele Schüler*innen im intensiven Austausch mit einem jungen Flugbegleiter ihre Sprachkompetenzen und wurden nach der Landung sogar kurz ins Cockpit vorgelassen. Untergebracht bei Gastfamilien in Greenwich und Umgebung konnten die Schüler*innen das Leben von multikulturellen Familien in London kennenlernen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, den die meisten London-Reisenden so nicht bekommen, die unterschiedlichsten Viertel und Gegenden der Stadt besichtigen und vor allem ihre Englisch-Kenntnisse trainieren und verbessern. Das sagen die Schüler*innen: Our trip to London was one of the best school excursions I’ve ever had. I really learned a lot of things, and I got…
Weiterlesen
Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Unsere Reise begann an einem Nachmittag nach der Schule, während die Franzosen schon längst in Frankreich waren. Wir hatten eine lange Zugfahrt vor uns, jedoch hatten wir das Glück eines neuen Zuges mit schönen Schlafplätzen. Der Zug kam Gott sei Dank nicht mit allzu großer Verspätung! Wir hatten sehr viel Spaß in unseren Abteilen und somit einen tollen Start gehabt. Jedoch nicht so erfreulich war, dass wir eine Stunde vor Rom aus dem Zug geworfen wurden und wir uns eine andere Route suchen mussten. Das schafften unsere zwei Vokabelkaiser*innen aber prima. Nach einer etwas längen Zugfahrt kamen wir endlich in Rom an und marschierten zu unserem Hotel, das nicht ganz im Zentrum lag, aber gleich nebenan befand sich eine U-Bahn-Station. Die Zimmer waren basic, aber wir verbrachten ja eh nicht…
Weiterlesen
Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Interkulturelle Bildung, Sozialkompetenz, Sprachen
Das Schuljahr der 8. Klasse haben wir mit einer wunderbaren Sprachreise an die Côte d’Azur begonnen. In der Früh hatten wir Unterricht an einer Sprachschule, wo auf unsere Redefähigkeit und unsere Aussprache geachtet wurde. Viele waren sich einig, dass diese Stunden unsere Französischkenntnisse auf eine bemerkbare Weise verbessert haben. Auch mit unseren Gastfamilien, die sehr geduldig waren und immer auf eine verständliche Art gesprochen haben, kommunizierten wir größtenteils ausschließlich auf Französisch. Nach einer kurzen Mittagspause gab es, mit Ausnahme von einem freien Nachmittag, jeden Tag ein neues und einzigartiges Programm. Nennenswert sind die Tagesausflüge nach Saint-Tropez und Nizza. Die meiste Zeit verbrachten wir jedoch in Saint-Raphaël, wo wir bei den Gastfamilien untergebracht waren. Dort gingen wir nahezu jeden Tag an den Strand, um die letzten Spuren des Sommers zu genießen.…
Weiterlesen
Das war die Projektwoche 2025

Das war die Projektwoche 2025

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Gesundheitserziehung, Gleichstellung, Interkulturelle Bildung, Projekte, Schulleben, Sexualerziehung, Sozialkompetenz, Sprachen
Von Montag, 27.01., bis Donnerstag, 30.01.2025, erlebten alle Schüler:innen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen - Wie lerne ich am besten? Lerntechniken, Lerntypen, Zeitmanagement 2.Klassen: Kämpfen und Lieben - Unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life – ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage – 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein - Intensivkurs 6.Klassen: English Week – fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche - Ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen:…
Weiterlesen
Die Welt der Bibel – Ökumenische Exkursion ins Bibelhaus Wien 21.11.2024

Die Welt der Bibel – Ökumenische Exkursion ins Bibelhaus Wien 21.11.2024

Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung, Interkulturelle Bildung
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die ökumenischen Religionsgruppen der 1.Klassen auf den Weg ins Bibelhaus Wien, um vieles zu Entstehung, Umfeld wie Gegenwart der heiligen Schriften des Judentums und Christentums zu erfahren und auch gleich die Schriftzeichen (Hebräisch, Griechisch) auf Papyrus auszuprobieren. Das Interesse war groß und es hat Spaß gemacht! Prof.Mag.Michael Kaltschik (röm.kath.), Prof.Dr.Walter Pobaschnig (evang.A.B.)
Weiterlesen
ERASMUS: Besuch aus der Türkei

ERASMUS: Besuch aus der Türkei

Interkulturelle Bildung, Klassen, Projekte, Schulbibliothek, Schulleben, Sozialkompetenz
10 Schülerinnen und Schüler, ein Lehrer und ein Schuldirektor auf Besuch in Wien - und einen Vormittag lang bei uns. Unsere Gäste nehmen an einem ERASMUS-Projekt in Wien teil und kommen aus Mardin, einer multikulturellen, multireligiösen Metropole im Südosten von Anatolien. Sie sind Türken, Kurdinnen und Jesiden, haben arabische und syrische Wurzeln, und sie sind mit Begeisterung Teil dieses europäischen Projekts. Gastgeber waren die 6C mit Prof. Coskun und Prof. Wolfram. Unsere Gäste wurden durchs Haus geführt und verbrachten eine Stunde mit der 6C bei Kaffee und Schach, Gesprächen und Ballspielen im Hof. Vielen Dank vor allem an Tuna Bacher (6C) und Elif Karauguz (8A), die als Übersetzerinnen Goldes wert waren - danke, ohne euch hätte dieser Besuch nicht stattfinden können! (Fotos: Wolfram; Yesil) [envira-gallery id='33448']
Weiterlesen
Tag der Flucht

Tag der Flucht

Interkulturelle Bildung, Klassen, Projekte, SDGs
Wir, die Klasse 6a, haben zum Tag der Flucht am Freitag, den 6.10.2023 einen Ausflug in die UNO-City gemacht. Dort erfuhren wir unter anderem über die Entstehung des Gebäudes und über die Mitgliedsländer. Das Hauptthema an diesem Tag war jedoch die UNHCR, was The United Nation Refuge Agency bedeutet. Diese Organisation hilft Menschen, die aus diversen Gründen, wie Verfolgung, Krieg und Gewalt, geflohen sind. Es werden vor Ort Notunterkünfte, Versorgung mit Trinkwasser, Decken, medizinische Hilfe  und Nahrung bereitgestellt. Auch Hygiene Artikel und Medizin wird den geflüchteten Menschen angeboten. Jedoch kann aufgrund der Umstände eine Person auf Flucht gerade einmal 10 Liter pro Tag bekommen. Das ist sehr wenig, vor allem, wenn man das mit 130-150 Liter Wasser vergleicht, die ein Österreicher bzw. eine Österreicherin durchschnittlich verbraucht. Durchaus viele Themen, die…
Weiterlesen
Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Flucht, Ängste und Gefahren – Erfahrungen am Tag der Flucht

Interkulturelle Bildung, Klassen, Projekte, SDGs
Am Freitag, 30. September 2022 fand auch heuer wieder der „Lange Tag der Flucht“ statt. Der „Lange Tag der Flucht“ wurde 2012 von UNHCR Österreich ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr im Herbst statt. Wir haben den Tag zum Anlass genommen ein Onlinespiel, das die Flucht des Machers aus seinem Heimatland simulieren soll, zu spielen. Es wurde von einem Flüchtling aus Syrien erstellt, der über diesen Weg seine Erfahrungen über die Flucht mit uns teilte. Hier kannst du es selbst ausprobieren! Später fuhren wir in die Hauptbibliothek, wo wir an dem Projekt “Living Books” teilnahmen. Dabei erzählten uns Menschen, die selbst Flüchtlinge waren oder Expert*innen zu den Themen Flucht, Asyl, Menschenrechte und Zusammenleben sind, ihre Erfahrungen. Anschließend konnten wir dazu Fragen stellen. [envira-gallery id='31501'] „Path out“, die Fluchtgeschichte…
Weiterlesen