Laborunterricht  – wir sind in der Oberstufe angekommen

Laborunterricht – wir sind in der Oberstufe angekommen

Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Schulleben
Dieses Jahr war für uns alles komplett anders als die Jahre davor. Wir hatten nun abwechselt Biologie und Physiklabor jeweils in zwei Gruppen geteilt. Solch eine Einteilung fand ich sehr gut, da man in einer kleineren Gruppe deutlich besser Arbeiten kann und somit hatte die Erste Gruppe die nötigen Utensilien (z.B.: Mikroskope) und die Zweite Gruppe hatte dann alles weggeräumt.  Der Ablauf war meistens, dass wir zuerst darüber gesprochen haben, was wir heute machen und anschließend das Thema etwas genauer erklärt falls nötig. Anschließend haben wir die Aufgabenstellung auf unseren Protokollen befolgt und durchgeführt. Am Ende der Stunde haben wir besprochen auf welche Schlussfolgerungen wir gekommen sind. Im Großen und Ganzen hat mir das Bio-Labor sehr gut gefallen, wir konnten selbstständig (allein oder in Gruppen) arbeiten mit unseren Angaben auf…
Read More
Die Sonnenseiten des letzten Jahres – Die 3A blickt zurück

Die Sonnenseiten des letzten Jahres – Die 3A blickt zurück

Klassen, Projekte, Schulleben
Ein Jahr – verschiedene Unterrichtsformen – viel Neues – einiges Unerwartetes – Sonnenseiten? Aber klar doch, gibt es die! Wenn man genauer darüber nachdenkt sogar ganz schön viele! [envira-gallery id='27770'] Seht her, die SchülerInnen der 3A haben sich mal darüber den Kopf zerbrochen und haben ganz schön viel entdeckt und gefunden. Vielleicht kannst du das eine oder andere auch als Sonnenseite deines letzten Jahres wiedererkennen! Manchmal ist der Weg zu neuen Erlebnissen und Kompetenzen halt anders als man denkt… [envira-gallery id='27775']
Read More
„Home-Researching im Home-Schooling“ – Die 3A im Forscherrausch.

„Home-Researching im Home-Schooling“ – Die 3A im Forscherrausch.

Klassen, MINT, Naturwissenschaften, Projekte
Der Fernunterricht hält uns nicht auf, der Experimentierfreude zu frönen. „Wie wächst ein Kristall?“ – Dieser Frage sind wir zu Hause nachgegangen und dabei sind tolle Beobachtungsprotokolle und Familienereignisse entstanden. Aber jetzt freuen wir uns schon wieder auf tolle Experimente im Biologiesaal – da geht einfach mehr! Claudia Hickel [envira-gallery id='27835']
Read More
Uni trifft Schule: Geschichten aus dem Regenwald – 5 Jahre herpetologische Naturfotografie – Attila Kobori

Uni trifft Schule: Geschichten aus dem Regenwald – 5 Jahre herpetologische Naturfotografie – Attila Kobori

MINT, Naturwissenschaften, Projekte
Am Freitag den 30.4. 2021 lauschte die 3A und 5A einem Zoom-Vortrag von einem ehemaligen BRG18-Schüler, der über seine Regenwald-Erlebnisse als herpetologischer Naturfotograph gesprochen hatte. Dazu zeigte er nebenbei Fotos von Exkursionen, die er im tropischen Südostasien geschossen hatte. Teilweise kamen auch Erzählungen von Fluchtaktionen und merkwürdigen Begegnungen mit Einheimischen, die sehr interessant waren. Nach dem 45-minütigen Vortrag hat er auch Fragen von SchülerInnen beantwortet, die im Laufe der Zeit aufgetreten sind. Edi J.  Stefan G. Sophia I., 3A Attila hat Evolutionsbiologie studiert und ist schon viel auf Reisen gewesen, unter anderem in Marokko, Thailand und Malaysia. In seinem Vortag hat er uns viele, wahnsinnig beeindruckende Fotos seiner Reisen gezeigt, gefolgt von vielen spannenden Anekdoten. Ich bin mir sicher, dass wir alle noch viel mehr Geschichten hören wollten, wäre die Zeit…
Read More
Das Stiegenhaus ist ergrünt!

Das Stiegenhaus ist ergrünt!

Projekte, Schulleben
Endlich ist es soweit: unser Stiegenhaus konnte begrünt werden. Die Testphase vom Erdgeschoss in den ersten Stock hat gut geklappt, und wurde nun bei allen Fensterbrettern ergänzt. Damit strahlen jetzt nicht nur viele Klassen, sondern auch die Räume dazwischen, in dem herrlichen Farbton! Vielen Dank an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung und die vielen helfenden Hände beim Hereintragen und Verteilen. Ein großes Dankeschön natürlich auch an Frau Mitrovic und Frau Milovanovic für das Gießen der Pflanzen, damit es auch weiterhin schön grün bleibt! Claudia Hickel [envira-gallery id='27734']
Read More
Das Vienna Open Lab kommt online zu uns

Das Vienna Open Lab kommt online zu uns

eLearning, Naturwissenschaften, Projekte
Aktuell zu den vielerwähnten PCR Tests, beschäftigte sich die 7C im April online mit dem PCR Verfahren und der Auswertung mit der Gelelektrophorese. Da ein Besuch des Labors im Vienna Open Lab zurzeit leider nicht möglich ist, kam das Labor online zu uns. Eine begeisterte Wissenschaftlerin erklärte die nötigen Utensilien, den Zweck und die Vorgehensweise. Alles wurde vorgezeigt, sodass man es auch gut sehen konnte.   Dabei wurde schnell klar, dass diese Verfahren auch viele andere Anwendungsgebiete, neben Corona Tests, haben. Was haben die SchülerInnen aus dem Workshop mitgenommen und wie schätzen sie den  Mehrwert der Teilnahme trotz der Online Durchführung ein? Fragen wir sie selbst: Man hat sich so gefühlt als wäre man vor Ort. Ich habe viele Möglichkeiten kennengelernt, wie man mit  DNA arbeiten kann. Man kann, wenn…
Read More
Weihnachten 2020 in der 3A – Engerl Bengerl, Workshop Armut und Pakete fürs Christkind

Weihnachten 2020 in der 3A – Engerl Bengerl, Workshop Armut und Pakete fürs Christkind

Projekte, Schulleben, unkategorisiert
Auch dieses Jahr haben wir wieder Engerl, Bengerl gezogen und Weihnachtskärtchen geschrieben. Jeder bekommt von jedem ein Kärtchen auf dem „Du bist wichtig für die Klasse, weil du……(eine Eigenschaft der Person)“ steht. Außerdem zieht jeder eine andere Person für die er/sie eine Weihnachtskarte bastelt. Es ist eine sehr schöne Aktion für die Weihnachtszeit. Hannah Wurz, 3A Sogar während Corona findet in der 3A ein Workshop statt. Am 23.12 ging es um Armut, speziell in Österreich. Nicht mit einer anwesenden Referentin, aber via Zoom (digitale Video-Anruf-App). Es war äußerst interessant und spannend zu erfahren, wie es um die Armut in Österreich tatsächlich steht! Man konnte viel Neues erfahren und dazu lernen, zum Beispiel, dass Armut nicht gleich Armut ist. Schließlich gibt es Menschen, die nicht die nötigen Mittel aufbringen können, um…
Read More
Statistik – Alles nur eine Lüge?

Statistik – Alles nur eine Lüge?

GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), MINT, Projekte, Schulleben, unkategorisiert
TU-Workshop der 5A am 8.12.2020 Heute hatte meine Klasse einen Online-Workshop der TU-Wien über Statistiken und wie man diese manipulieren kann. Normalerweise finden die Workshops nicht online statt, sondern in der TU Wien, doch wegen Corona ist alles etwas anders. Trotzdem war es sehr aufregend, da wir alle im EDV-Saal saßen und die Präsentation über die große Leinwand gesehen haben. Auf jeden Fall ganz anders als sonst! Wir haben gelernt, wie man Statistiken manipulieren kann, sodass sie genau das angeben, was man beweisen und zeigen will und welche Zahlen die günstigsten sind, die man dafür verwenden kann. Ein Beispiel für die unterschiedlichen Zahlen: Modus (Wert, der in der Liste der Zahlen am häufigsten vorkommt), Median (der Mittelwert) und das arithmetische Mittel (Durchschnitt). Eine andere Art der Manipulation: einfach den Graphen…
Read More
Experimentieren, Erleben und Entdecken – Die Biologischen Übungen

Experimentieren, Erleben und Entdecken – Die Biologischen Übungen

Naturwissenschaften, unverbindliche Übungen
Seid ihr interessiert in Biologie und wollt ihr mehr wissen, als den Stoff der Stunde? Wollt ihr spannende Experimente ausprobieren? Dann müsst ihr in Biologischeübungen gehen! Hier lernt ihr alles mögliche über das Wetter, Regenwürmer und vieles mehr. Wusstest du, dass Regenwürmer keine Ohren, Augen und keine Nase haben? Wir haben das in den Biologischen Übungen gelernt, noch bevor wir es im Unterricht durchgemacht haben. Wir haben auch schon das Mikroskopieren gelernt, obwohl man das erst in der 5. Klasse macht. Biologische Übungen machen immer viel Spaß, egal, ob in Schönbrunn, in der Lobau, beim Kürbissuppe machen, im Hafen Freudenau, im Naturhistorischen Museum, im Institut für Schallforschung, im Wasserpark, beim Mikroskopieren, in der Sternwarte oder bei etwas anderem. Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen! Leonie Huber, Anna Raunig, Julia…
Read More