Partnerklassen 1C und 6B

Partnerklassen 1C und 6B

unkategorisiert
Gemeinsam geht es leichter!Die 1C wird in diesem Schuljahr von der 6B unterstützt! Am letzten Tag der ersten Schulwoche haben sich die Partnerklassen 1C und 6B in gemeinsamen “Partnerklassenstunden” kennengelernt. Nach einer gemeinsamen Stunde im Mehrzwecksaal hat sich die 1C auf eine Rätselrallye durchs Schulhaus begeben, bei der sie tatkräftig von ihren neu gefundenen Buddys aus der 6B unterstützt wurden. Sowohl den Jungen als auch den “Alten” hat die Entdeckungstour viel Spaß gemacht und der nächste gemeinsame Ausflug kann gar nicht schnell genug kommen!   (Text und Bilder: Hannah Radakovits, Anna Klema) [envira-gallery id='34038']
Read More
Geschichte(n) erzählen

Geschichte(n) erzählen

unkategorisiert
Prof.in Hecke hat die 4c im Fach Geschichte auf eine Forschungsreise geschickt, um Geschichten und Erlebnisse aus dem engsten Umfeld zu recherchieren. Daraus entstanden ist folgende Zusammenschau. Viel Spaß beim Lesen! Geschichte(n) erzählenHerunterladen
Read More
Bericht vom heurigen Maturaball

Bericht vom heurigen Maturaball

unkategorisiert
Der diesjährige Maturaball, der am Samstag dem 20. Jänner 2024 stattfand, war zweifellos ein Höhepunkt des Schuljahres. Im festlich geschmückten Colosseum XXI versammelten sich Schüler·innen, Lehrer·innen, Eltern und Gäste, um den Abschluss der Maturanten und Maturantinnen zu feiern. Das Motto lautete "Winter Wonderland" und verlieh dem Ball eine tolle Atmosphäre. Die Dekorationen setzten sich aus Schneeflocken und funkelnden Lichterketten zusammen. Für die gute Stimmung sorgten die Black & White Band im Tanzsaal und in der Disco der noch junge DJ Milo Schössler. Ganz besonders war jedoch der Eröffnungstanz am Anfang des Balles. Unter Leitung des Tanzlehrers Balázs Hajdu wurde mit einem Walzer eröffnet. Aufgrund der vielen Tanzpaare fiel die Entscheidung auf zwei Tanzgruppen, die hintereinander auftraten. Dies ermöglichte den Zusehern und Zuseherinnen doppelte Unterhaltung. Insgesamt war der Maturaball ein voller…
Read More
Projektwoche 2024

Projektwoche 2024

Fachgruppen, Klassen, Projekte, Schulleben, unkategorisiert
Von Montag, 29.1., bis Donnerstag, 1.2.2024, erlebten alle Schüler und Schülerinnen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen 2.Klassen: Kämpfen und Lieben, unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life - ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage - 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein 6.Klassen: English Week - fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche, ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen: Maturavorbereitung und Gen-Workshop 6ABC Projektwoche 2024 – English Project: What we…
Read More
TINTENBLUT – präsentiert von der Theater-AG des BRG18! 

TINTENBLUT – präsentiert von der Theater-AG des BRG18! 

Schulleben, unkategorisiert
Am 10.11. und 11.11.23 war es endlich wieder so weit: Die mittlerweile auf 29 Schüler*innen angewachsene Theater-AG des BRG18 präsentierte im restlos ausverkauften Theater Rampenlicht eine Bühnenversion von Cornelia Funkes Tintenherz. Nach mehr als 100 Unterrichtsstunden Probenzeit und einer intensiven Probenwoche hieß es Vorhang auf für die Schauspieltalente der zweiten bis sechsten Klassen. Unter der Leitung von Frau Mag.a Göweil war mit viel Disziplin, Fleiß und Kreativität aller Beteiligten eine sehenswerte, rasante und abendfüllende Inszenierung nach einer Bühnenversion von Robert Koall entstanden. Das Bühnenbild aus der Feder der BE-Lehrerinnen Mag.a Bugnits und Mag.a Dietzen-Walcher schuf eine fantastische Atmosphäre auf der Bühne. Zur Stärkung des Publikums gab es diesmal in der Pause auch ein Buffet, organisiert vom Ballkomitee der achten Klassen.   Für ganze zwei Stunden entführten die Laiendarsteller*innen der Theater-AG das…
Read More
Schulball 2024

Schulball 2024

unkategorisiert
Liebe Schülerinnen und Schüler des BRG18,liebe Eltern, es ist endlich wieder soweit! Der Höhepunkt des Schuljahres steht vor der Tür, und wir laden euch herzlich zum BRG18 Schulball 2024 unter dem Motto "Winter Wonderland" ein. Dieser magische Abend voller Eleganz, Tanz und Spaß wird im atemberaubenden Colosseum XXI stattfinden. Datum: 20. Jänner 2024Ort: Colosseum XXI Tretet ein in eine Welt aus frostigem Glanz und verzaubertem Schnee, während wir gemeinsam den Winter in all seiner Pracht feiern. Das Colosseum XXI wird für diesen besonderen Abend in ein Winterwunderland verwandelt, und wir laden euch ein, in euren festlichen Outfits zu glänzen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine unvergessliche Nacht im "Winter Wonderland" zu erleben. Lasst uns gemeinsam tanzen, lachen und den Winter in vollen Zügen genießen! Mit festlichen Grüßen, euer…
Read More
Nachhaltigkeit im Tourismus – Lokalaugenschein im Sommer 2023

Nachhaltigkeit im Tourismus – Lokalaugenschein im Sommer 2023

MINT, Naturwissenschaften, Projekte, SDGs, unkategorisiert
Im Sommer 2023 hatten die Schüler*innen der jetzigen 8A Klasse den Auftrag im Urlaub auf Nachhaltigkeit und entsprechende Konzepte am Urlaubsort zu achten. Im Rahmen dieser Präsentationen, und durch die weitere Bearbeitung von Charakteristika nachhaltiger Entwicklung und Lösungsmöglichkeiten für Umweltprobleme anhand des Beispiels Tourismus, entstand eine SDG Wand, die nun ausgestellt ist: [envira-gallery id='32905'] Und hier ein paar interessante Links: [envira-gallery id='32920'] Claudia Hickel
Read More
Ein Oral-History-Projekt der 5C

Ein Oral-History-Projekt der 5C

Geschichte - Geographie, SDGs, unkategorisiert
Woran erinnern wir uns? Wenn wir an die Vergangenheit denken, dann kann es passieren, dass Ereignisse immer wieder in einem anderen Licht erscheinen. An manches erinnern wir uns noch ganz genau, manches verschwimmt, vielleicht kommt auch manches „neu“ dazu. Die Schülerinnen und Schüler der 5C bekamen im Geschichtsunterricht die Aufgabe eine von ihnen ausgewählte Person über verschiedene historische Erfahrungen bzw. Ereignisse in ihrem Leben zu befragen und dieses Gespräch zu verschriftlichen. Viel Spaß beim Lesen! Christine Hecke Oral-History-5CHerunterladen
Read More
Meine Ideen für Europa

Meine Ideen für Europa

Geschichte - Geographie, Projekte, Schulleben, Sprachen, unkategorisiert
Am 16.06.2023 hatten die 7A und 7B einen Workshop zum Thema "Meine Ideen für Europa". Es waren fünf Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bereichen der EU bei uns zu Gast. Nach einer Vorstellungsrunde gab es eine kurze Fragerunde, moderiert von Anna und Moritz, bei der die Schülerinnen und Schüler Fragen zu den unterschiedlichen Bereichen, wie Außenpolitik, Bildung, … stellen konnten. Danach wurden wir in 5 Tischgruppen geteilt. An jedem Tisch saß eine/r der Vertreterinnen bzw. Vertreter, denen man nochmals spezifische Fragen stellen konnte, und wir konnten von einem Tisch zum anderen wandern und uns auf unterschiedliche Diskussionen einlassen. Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Vormittag zum Thema EU!Kommenden Herbst werden wir das Haus der Europäischen Union in der Wipplingerstraße in Wien besuchen. https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de Im Folgenden finden Sie die Zusammenfassungen…
Read More
2B am eLearning-Bazar der PH Wien

2B am eLearning-Bazar der PH Wien

unkategorisiert
Am 23.5.2023 begleiteten mich 3 Schüler*innen der 2B Klasse auf den eLearning-Bazar der PH Wien. Diese Veranstaltung stand heuer unter dem Motto „Digital bilden – Fächer verbinden“. Der eBazar, der coronabedingt nun zwei Jahre ausgefallen war, richtet sich an interessierte Lehrpersonen aller Schultypen und lädt zum „bazar“-artigen Austausch und zur Vernetzung von Ideen, Konzepten und Best-Practice-Beispielen aus Schulen, Initiativen und Organisationen zum Thema „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ ein. Die Schüler*innen der 2B haben ihren „digitalen Adventkalender“, den sie im Fach „digitale Grundbildung“ gestaltet haben, vorgestellt. Beim Erarbeiten dieses Adventkalenders wurden unzählige Kompetenzen des Lehrplans im Fach „Digitale Grundbildung“ abgedeckt. Die Themen waren: – Bildrechte – Recht am eigenen Bild, Lizenzen– Wie kommt das selbstgemachte weihnachtliche Bild vom Handy auf den PC?– Urheberrecht bei Texten– Textverarbeitung: Tippen des Textes…
Read More
Wintersportwoche der 2ABC in Radstadt

Wintersportwoche der 2ABC in Radstadt

Bewegung & Sport, unkategorisiert
Im Februar machten sich die 2A, die 2B und die 2C mit ihrem Lehrer*innenteam auf nach Radstadt in Salzburg. Neben Schifahren konnten auf dieser Wintersportwoche auch das Langlaufen und ein spezielles Biathlon-Training ausprobiert werden. Schwimmen in der Therme Amade´ in Altenmarkt, sowie das kreative Gestalten von Turnbeuteln sind ebenso ein Fixpunkt dieser Woche wie auch das Bouldern auf der Kletterwand, Sport im Turnsaal, Lieder singen, Werwolf spielen oder auch viele Matches im Tischtennisraum. Eine aufregende Woche mit viel Sonnenschein und toller Stimmung ging viel zu schnell vorbei...hier ein paar Impressionen davon: [envira-gallery id='32162']
Read More