Abschied von Prof. Georg Eipeldauer

Abschied von Prof. Georg Eipeldauer

unkategorisiert
Lieber Georg, einer der schwierigsten Momente im Leben ist das Abschiednehmen von Menschen, die uns nahe standen und die wir geliebt haben. Wir müssen uns nun von dir verabschieden, obwohl das eigentlich niemand von uns möchte, weil es einfach zu früh und zu unerwartet  gekommen ist. Du warst ein wichtiger Teil des BRG18, auch wenn du offiziell schon in Pension warst, hast du  immer noch dazu gehört, weshalb es auch niemanden erstaunt hat, wenn du im Lehrerzimmer gesessen bist, weil du  für uns du nie wirklich weg warst.                  Du warst für Generationen von Schüler*innen ein großartiger Lehrer, der mit Herz und viel Empathie Fächer unterrichtet hat, die nicht allen immer leicht zugänglich waren. Wie oft hast du an geometrischen Figuren getüftelt, um sie  lebensnahe im Unterricht verwenden zu können. Du hast dich nicht damit…
Read More
Es lebe die Demokratie!

Es lebe die Demokratie!

unkategorisiert
Am 1.4.2025 begaben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise ins Parlament.  Der Leiter der Führung war der Vater eines Mitschülers und dieser erzählte der Klasse viele interessante Fakten und Funfacts. Am Beginn begaben wir uns in die Säulenhalle, anschließend in den Nationalratssaal und zuletzt auch in den Klub einer Partei ... und dazwischen in viele weitere spannende Räume dieses Gebäudes. Besonders gefallen hat mir der Fakt, dass der Kaiser Franz Josef, der das Parlament erbauen ließ, nur einmal kurz die Baustelle besucht hatte, aber sonst nie dort war, obwohl extra einige Räume und Ehrenplätze für ihn gebaut und eingerichtet wurden. Insgesamt fand ich diese Exkursion nicht nur spannend und interessant, sondern auch wichtig, um zu sehen, wie eine Demokratie funktioniert und wo Politik stattfindet.   Florian Götz  Mir hat die Säulenhalle…
Read More
unkategorisiert
Am 28. 3. 2025 hatte der Österreichische Vorlesetag Prämiere am BRG 18. Die 2C durfte im Geschichtsunterricht in den Genuss kommen, verschiedene spannende Infos über das römische Alltagsleben vorgelesen zu bekommen. Entspannt konnten sie die Lesestunde genießen und viel Neues dabei lernen. Was sind denn Vestalinnen und wofür waren diese eigentlich zuständig? Wusstet ihr, dass es riesige Sonnensegel gab, die für Schatten im Kolosseum sorgten, damit die Besucher möglichst entspannt den blutigen Kämpfen zusehen konnten? Und was ist eigentlich ein "pontifex maximus"? Auch die 6A hat am Vorlesetag teilgenommen, auf den sie sich intensiv vorbereitet hat. Im Vorfeld wurden bekannte Balladen von den Schülerinnen und Schülern kreativ umgeschrieben. Im Anschluss wurden verschiedene Techniken durchgenommen, wie man am besten einen Text liest und performt. Die Ergebnisse waren wirklich beeindruckend und die…
Read More
Engagiert euch!

Engagiert euch!

unkategorisiert
Ein interaktiver Workshop im Wien Museum Ein begeistertes Feedback von Lena Harasek, 7C Am 27.3. hatten wir, die 7C, im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Chance, an einem richtig spannenden Demokratie-Workshop im Wien Museum teilzunehmen, von dem wir immer noch sehr begeistert sind! Wir haben uns mit wichtigen Fragen beschäftigt: Wem gehört der öffentliche Raum? Wer entscheidet, wie wir ihn nutzen dürfen? Meine Gruppe hat anhand der Geschichte der Arena Wien (Österreichs größtem alternativen Kultur- und Kommunikationszentrum) versucht, sich an diese Fragen heranzutasten. Mithilfe von Ausstellungsstücken des Museums war dies leicht und gleichzeitig auch sehr informativ möglich. Ebenso wurde von einer anderen Gruppe die Geschichte der Revolutionen in Wien erarbeitet , die uns gezeigt hat, wie viel Mut es braucht, um Veränderungen zu fordern, und wie hart erkämpft viele unserer heutigen…
Read More
Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

unkategorisiert
Unsere Reise begann an einem Nachmittag nach der Schule, während die Franzosen schon längst in Frankreich waren. Wir hatten eine lange Zugfahrt vor uns, jedoch hatten wir das Glück eines neuen Zuges mit schönen Schlafplätzen. Der Zug kam Gott sei Dank nicht mit allzu großer Verspätung! Wir hatten sehr viel Spaß in unseren Abteilen und somit einen tollen Start gehabt. Jedoch nicht so erfreulich war, dass wir eine Stunde vor Rom aus dem Zug geworfen wurden und wir uns eine andere Route suchen mussten. Das schafften unsere zwei Vokabelkaiser*innen aber prima. Nach einer etwas längen Zugfahrt kamen wir endlich in Rom an und marschierten zu unserem Hotel, das nicht ganz im Zentrum lag, aber gleich nebenan befand sich eine U-Bahn-Station. Die Zimmer waren basic, aber wir verbrachten ja eh nicht…
Read More
Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

unkategorisiert
Das Schuljahr der 8. Klasse haben wir mit einer wunderbaren Sprachreise an die Côte d’Azur begonnen. In der Früh hatten wir Unterricht an einer Sprachschule, wo auf unsere Redefähigkeit und unsere Aussprache geachtet wurde. Viele waren sich einig, dass diese Stunden unsere Französischkenntnisse auf eine bemerkbare Weise verbessert haben. Auch mit unseren Gastfamilien, die sehr geduldig waren und immer auf eine verständliche Art gesprochen haben, kommunizierten wir größtenteils ausschließlich auf Französisch. Nach einer kurzen Mittagspause gab es, mit Ausnahme von einem freien Nachmittag, jeden Tag ein neues und einzigartiges Programm. Nennenswert sind die Tagesausflüge nach Saint-Tropez und Nizza. Die meiste Zeit verbrachten wir jedoch in Saint-Raphaël, wo wir bei den Gastfamilien untergebracht waren. Dort gingen wir nahezu jeden Tag an den Strand, um die letzten Spuren des Sommers zu genießen.…
Read More
Schulball der Achten Klassen

Schulball der Achten Klassen

unkategorisiert
Auch dieses Jahr war der Schulball ein großer Erfolg! Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde und Bekannte nahmen eine Uber -oder U6 Fahrt auf sich, um im Colosseum 21 zu feiern. Die 8. Klassen, vor allem aber das Ballkomitee, haben mit viel Mühe und Fleiß, mit Unterstützung des Elternvereins, diesen besonderen Abend auf die Beine gestellt. Es wurde viel getanzt, gelacht, gesungen und erlebt. Besonders haben wir uns gefreut, dass unser ehemaliger Klassenvorstand, Stefan Winterling, aus Deutschland angereist ist und unser einzigartiger, ehemaliger Mathelehrer Georg Eipeldauer den Schulball besucht hat. Neben der Mitternachtseinlage, der Brightest-Star-Krönung und der Tombola hat eine Band aus ehemaligen und bald ehemaligen Schülern die Bühne übernommen und für noch bessere Stimmung gesorgt. Wir werden diesen Abend so schnell nicht vergessen und hoffen, dass auch Sie unvergessliche Momente erlebt…
Read More
„ANTIGONE“

„ANTIGONE“

unkategorisiert
Ich weiß nicht, warum ich sterben will Die 6.Klassen besuchten das Theater Arche Eine Theaterkritik Von Klara Guggenberger, 6A Das Stück ,,Antigone – Ich weiß nicht, warum ich sterben will“, basierend auf der Textvorlage von Sophokles und Jean Anouilh, wurde an die heutige Zeit angepasst und modernisiert. Nach der Vorführung erzählte uns Regisseur Karl Wozek, dass das Stück auch nach Vorlage diverser Netflix Serien entstanden sei. Das Stück handelt von Antigone, einer jungen Frau, die sich gegen Kreon, den Boss der mächtigen Schmuckfirma ,,Theben“, hinter der ein illegales Netzwerk steckt, stellt. Bei einem Streit sterben Antigones Brüder, Eteokles und Polyneikos. Kreon nutzt diesen tragischen Vorfall aus und so wird Eteokles in den Medien als der Unschuldige dargestellt, während Polyneikos als Mörder und Verräter verkauft wird. Außerdem wird es Antigone verboten,…
Read More
Lehrausgang – “Klimaangst und Klimagerechtigkeit- Zusammenhänge verstehen und ins Handeln kommen” 

Lehrausgang – “Klimaangst und Klimagerechtigkeit- Zusammenhänge verstehen und ins Handeln kommen” 

unkategorisiert
von Emilia und Klara, 6A Vergangenen Montag besuchte die 6A die Veranstaltung ,,Klimaangst und Klimagerechtigkeit - Zusammenhänge verstehen und ins Handeln kommen“. Die österreichische UNESCO-Kommission veranstaltete eine inhaltliche Einführung und zwei interaktive Workshops zu diesem Thema im Kulturzentrum Brotfabrik im 10. Bezirk.   Wir starteten mit einem kurzen Vortrag und es wurde erklärt, was uns heute erwarten wird. Anschließend wurden wir in zwei Gruppen geteilt und begannen mit dem ersten Workshop “Klimakrise und Kolonialismus: Eine gerechtere Zukunft gestalten“, dieser wurde vom Verein D!SRUPT veranstaltet. Uns wurde erklärt, dass der Kolonialismus der Hauptgrund für die Klimakrise ist. Anschließend gestalteten wir zwei Plakate: das erste zu einem selbst ausgewählten Gegenstand und dessen Produktionsweg, das zweite zu unseren Ideen zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft.   Nach einer kleinen Pause mit leckeren Brötchen, die die UNESCO…
Read More
Neues Bibliotheksportal mit Suchmaschine

Neues Bibliotheksportal mit Suchmaschine

unkategorisiert
Die Bibliothek freut sich, mitteilen zu dürfen, dass ab sofortein neues Bibliotheksportal online ist. Dieses Portal bietet: Eine moderne Suchmaschine nach Büchern unserer Bibliothek Mit Lesenummer (von der Bibliothek erhältlich) kann der Stand der Ausleihen abgefragt sowie eine Ausleihe verlängert werden. Bildschirmfoto des Portals Beitragsbild: Kranich17/Pixabay/Pixabaylizenz
Read More
Das war die Projektwoche 2025

Das war die Projektwoche 2025

Schulleben, unkategorisiert
Von Montag, 27.01., bis Donnerstag, 30.01.2025, erlebten alle Schüler:innen des BRG 18 eine besondere Projektwoche: Jeder Jahrgang beschäftigte sich mit einem anderen Thema und mit maßgeschneiderten Aktivitäten, Workshops, Theater und Film, Spielen und Gesprächsrunden, Lehrausgängen und Praktika. Die Projektwoche und ihr Programm im Überblick: 1.Klassen: Lernen lernen - Wie lerne ich am besten? Lerntechniken, Lerntypen, Zeitmanagement 2.Klassen: Kämpfen und Lieben - Unser Workshop zu Selbstwahrnehmung, Gender und Sexualität 3.Klassen: Fit4Life – ein vielfältiges Programm zu Themen wie Selbstbehauptung und Resilienz, Genuss und Selbstausdruck, Gemeinschaft und Kooperation, Suchtinformation und -prävention 4.Klassen: Berufspraktische Tage – 4 Tage Praktikum in einem Betrieb 5.Klassen: Französisch / Latein - Intensivkurs 6.Klassen: English Week – fun and games, talk talk talk 7.Klassen: Soziale Woche - Ein besonderes Praktikum in Einrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 8.Klassen:…
Read More
Die Zukunft der Vergangenheit ist unsere Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit ist unsere Gegenwart

unkategorisiert
Die 1A war im Filmmuseum! In zwei spannenden Stunden haben wir Ausschnitte aus alten Filmen gesehen (manche 120 Jahre alt!), in denen Menschen in die Zukunft gereist sind. Spannend zu sehen, wie man sich früher die Zukunft vorgestellt hat! Anna und Stefan vom Filmmuseum haben uns Filmtricks erklärt und echte Filmrollen gezeigt – und vieles mehr!  Die 1A berichtet:  Man rollte die Filmdarsteller vor die Kamera, weil man noch nicht zoomen konnte. Ein Schauspieler war der “Kopf” der Sonne und saß auf einem Sessel, der zur Kamera hin gerollt wurde. So wurde die Sonne immer größer! [Méliès, Die Reise zum Mond] * Der Hintergrund war manchmal eine Attrappe aus Holz oder Papier, oder man hat einen Spiegel verwendet. * Es gab früher keinen Ton, deshalb mussten die Leute viel Pantomime…
Read More