Offene Türen

Offene Türen

unkategorisiert
Die Schulgemeinschaft des BRG 18 Schopenhauerstraße lädt alle Interessierte ein, unsere Bildungseinrichtung an folgenden beiden Tagen zu besuchen. Tag der Wiener SchulenMittwoch, 8. Oktober 20258:55 bis 11:50 Uhr Tag der offenen TürFreitag, 14. November 20258:55 bis 12:50 Uhr Betragsbild: Tumisu/Pixabay, lizenziert unter Pixabay Content License
Read More
Erstsprachenunterricht – Vorbereitungstermine

Erstsprachenunterricht – Vorbereitungstermine

unkategorisiert
Im beigefügten PDF der Bildungsdirektion Wien finden sich Ort und Zeitpunkt der Vorbereitungsbesprechungen für den Erstsprachenunterricht in den Sprachen Albanisch, Arabisch, BKS, Bulgarisch, Chinesisch, Farsi, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch. ESU_SJ25-26_VORBESPRECHUNGEN_Stand_27.8.25Herunterladen Beitragsbild: Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) des Bildungsministeriums
Read More
DADA mit 5B

DADA mit 5B

unkategorisiert
Bei der Showtime am 17. Juni bot die Klasse 5B eine DADA-Performance. In zwei Gruppen wurden zwei ineinander verwobene Texte vorgetragen: Die Anleitung für ein DADA-Gedicht von Tristan Tzara (rot) und ein nach dieser Anleitung per Zufallsgenerator zerschnipselter Wetterbericht von Geosphere Austria vom 19. Mai 2025 (blau). Man nehme eine Zeitung. Weht Grad auch in Dazu eine Schere. Die Sonnenschein es kräftigsten Wolken Suchen Sie einen Zeitungsausschnitt von der Länge des gewünschten Gedichts. Vor etwas mit kann schwach Ost Schneiden Sie den Artikel aus. in und regnet eingelagerten Schneiden Sie im Anschluß jedes Wort des Artikels sorgfältig aus sein aus muss Nord Regen und geben Sie die Wörter in einen Beutel. wieder 9 bis 15 im sonst regnet Man schüttele sanft den Beutel. Norden am Überwiegen bis kurzzeitig Nehmen Sie…
Read More
Das war die Sommersportwoche der 5ABC

Das war die Sommersportwoche der 5ABC

Bewegung & Sport, Klassen, Schulleben, unkategorisiert
Von den spannenden und hohegelegenen Herausforderungen des Hochseilklettergartens bis zur Erklimmung eines Berggipfels reichend hatte der diesjährige Jahrgang der 5. Klassen eine wahrlich ereignisreiche Woche hinter sich. Natürlich startete unsere Exkursion mit der Abfahrt am 19. 05. vor dem Schubertpark. Nach einer langen und energiegeladenen Fahrt erreichten wir, wie sehnsüchtig erwartet, unsere Herberge – das Bundesschullandheim in Saalbach-Hinterglemm. Gleich nach dem Auspacken ging es schon an die namengebende Aktivität dieser Woche: SPORT. Das Programm erstreckte sich glücklicherweise nicht nur auf die Nutzung eines Fußballfeldes, sondern auch auf die Verwendung des Tischtennisraumes, einer Boulderwand, einer Dartscheibe, eines Basketball- und Volleyballplatzes und nicht zuletzt des Turnsaales. All dies und vieles mehr hatte unsere Herberge nämlich zu bieten. Da wir schönes Wetter hatten, wurde, wie einen Tag zuvor bekanntgegeben, die Bergwanderung am Dienstag…
Read More
Bezirksgericht Hernals

Bezirksgericht Hernals

unkategorisiert
Am 27. 05. 2025 besuchten wir das Bezirksgericht Hernals, welches sich in der Nähe von der Station Elterlein-Platz befindet. Wir hatten die Möglichkeit, bei drei Verhandlungen mitzuhören. Bei der ersten handelte es sich um einen Konflikt zwischen zwei Brüdern und einem Supermarkt-Kassier. Laut dem Kassier hat einer der Brüder ihn gewürgt, was anhand von einem Kratzer, welcher auf Fotos zu sehen war, verdeutlicht wurde. Der beschuldigte Bruder meinte jedoch, dass nichts passiert und der Kratzer auf dem Hals durch Zufall entstanden sei. Nach den Aussagen von beiden Brüdern, des Kassierers und dem Security wurde beschlossen, dass der beschuldigte Mann eine Strafe in Höhe von 400 € zahlen muss. Daraus kann man schließen, dass der Beschuldigte schuldig war. Was mich schockierte hat, war der zweite Fall. Der Vorfall fand eigentlich in 2023 statt,…
Read More
Kinder haben Rechte

Kinder haben Rechte

unkategorisiert
Heute war ich mit meiner Klasse im Wiener Museum. Dort ging es um das Thema Kinderrechte, was ich sehr spannend fand. Der erste Teil war besonders gut, weil wir erfahren haben, dass jedes Kind ein Recht auf Bildung, Schutz, Gesundheit und eine eigene Meinung hat. Das finde ich sehr wichtig. Eine nette Frau hat uns durch das Museum geführt und uns viele verschiedene Dinge gezeigt. Besonders interessant war es zu sehen, wie es früher in den Schulen war. Die Schulbänke sahen ganz anders aus, und man merkte, dass es die Kinder damals viel schwerer hatten als wir heute. Ich habe durch die Ausstellung verstanden, wie viel Glück wir heute haben und dass es nicht überall auf der Welt so ist. Der Ausflug war informativ und hat mir gut gefallen. Ich…
Read More
Finster war’s, der Mond schien helle in der 3A

Finster war’s, der Mond schien helle in der 3A

unkategorisiert
Nach Vorbild dieses bekannten absurden Gedichts mit Antonymen, also Wörter mit gegensätzlichen Bedeutungen, verfassten Schüler:innen der 3A in Gruppen oder alleine Gedichte mit Antonymen. Für drei dieser Gedichte gibt es eine Veröffentlichungsfreigabe und sie sollen nicht vorenthalten werden. - hub Die Sonnengeschichte Am warmen Sonnenuntergang sitzt ein kaltes Windchen.Das Windchen fragt die Sonne: "Ach du liebe Sonne,Warum bin ich so kalt und du so warm?""Das ich kann dir sagen,das liegt daran, dass das wir alle einen Platz haben:Ich bring Wärme, du bringst Kälte.So war es in der Vergangenheitund so wird es auch in der Zukuft sein.""Aber wieso?", fragte das Windchen."Wie es so geschehn ist, weiß ich leider nicht."Ich könnte dir eine Geschichte erzählen,wie ich glaube, es passiert ist.""Sag es aber nichtwie in einen Bericht,sondern als Gedicht." Von Katja Scherzgedicht Trüb…
Read More
Book Project 6B

Book Project 6B

unkategorisiert
As a book project, we chose to do a "book in a box," where we designed topic-related shoe boxes for the books that we read. They can now be viewed in the library. Text: Vitus Wagner Fotos: Hannah Radakovits
Read More
Abschied von Prof. Georg Eipeldauer

Abschied von Prof. Georg Eipeldauer

unkategorisiert
Lieber Georg, einer der schwierigsten Momente im Leben ist das Abschiednehmen von Menschen, die uns nahe standen und die wir geliebt haben. Wir müssen uns nun von dir verabschieden, obwohl das eigentlich niemand von uns möchte, weil es einfach zu früh und zu unerwartet  gekommen ist. Du warst ein wichtiger Teil des BRG18, auch wenn du offiziell schon in Pension warst, hast du  immer noch dazu gehört, weshalb es auch niemanden erstaunt hat, wenn du im Lehrerzimmer gesessen bist, weil du  für uns du nie wirklich weg warst.                  Du warst für Generationen von Schüler*innen ein großartiger Lehrer, der mit Herz und viel Empathie Fächer unterrichtet hat, die nicht allen immer leicht zugänglich waren. Wie oft hast du an geometrischen Figuren getüftelt, um sie  lebensnahe im Unterricht verwenden zu können. Du hast dich nicht damit…
Read More
Es lebe die Demokratie!

Es lebe die Demokratie!

unkategorisiert
Am 1.4.2025 begaben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise ins Parlament.  Der Leiter der Führung war der Vater eines Mitschülers und dieser erzählte der Klasse viele interessante Fakten und Funfacts. Am Beginn begaben wir uns in die Säulenhalle, anschließend in den Nationalratssaal und zuletzt auch in den Klub einer Partei ... und dazwischen in viele weitere spannende Räume dieses Gebäudes. Besonders gefallen hat mir der Fakt, dass der Kaiser Franz Josef, der das Parlament erbauen ließ, nur einmal kurz die Baustelle besucht hatte, aber sonst nie dort war, obwohl extra einige Räume und Ehrenplätze für ihn gebaut und eingerichtet wurden. Insgesamt fand ich diese Exkursion nicht nur spannend und interessant, sondern auch wichtig, um zu sehen, wie eine Demokratie funktioniert und wo Politik stattfindet.   Florian Götz  Mir hat die Säulenhalle…
Read More
Österreichischer Vorlesetag 2025

Österreichischer Vorlesetag 2025

unkategorisiert
Am 28. 3. 2025 hatte der Österreichische Vorlesetag Prämiere am BRG 18. Die 2C durfte im Geschichtsunterricht in den Genuss kommen, verschiedene spannende Infos über das römische Alltagsleben vorgelesen zu bekommen. Entspannt konnten sie die Lesestunde genießen und viel Neues dabei lernen. Was sind denn Vestalinnen und wofür waren diese eigentlich zuständig? Wusstet ihr, dass es riesige Sonnensegel gab, die für Schatten im Kolosseum sorgten, damit die Besucher möglichst entspannt den blutigen Kämpfen zusehen konnten? Und was ist eigentlich ein "pontifex maximus"? Auch die 6A hat am Vorlesetag teilgenommen, auf den sie sich intensiv vorbereitet hat. Im Vorfeld wurden bekannte Balladen von den Schülerinnen und Schülern kreativ umgeschrieben. Im Anschluss wurden verschiedene Techniken durchgenommen, wie man am besten einen Text liest und performt. Die Ergebnisse waren wirklich beeindruckend und die…
Read More