Mittagsbetreuung ab Schuljahr 2025/26

Mittagsbetreuung ab Schuljahr 2025/26

Direktion
Werte Erziehungsberechtigte, geschätzte Eltern! Ab kommendem Schuljahr bietet das BRG 18 neben der Nachmittagsbetreuung auch eine Mittagsbetreuung an. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die während einer Pause zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht nicht die Möglichkeit haben, nach Hause zu gehen. Es kann maximal zweimal pro Woche für je ein oder zwei Stunden in Anspruch genommen werden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Informationsschreiben. Mag. Peter Brugger, Direktor Mittagsaufsicht_MerkblattHerunterladen Beitragsbild: adonyig/Pixabay, lizenziert unter Pixabay-Lizenz
Read More
Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

Kulturreise der 8. Klassen nach Rom

unkategorisiert
Unsere Reise begann an einem Nachmittag nach der Schule, während die Franzosen schon längst in Frankreich waren. Wir hatten eine lange Zugfahrt vor uns, jedoch hatten wir das Glück eines neuen Zuges mit schönen Schlafplätzen. Der Zug kam Gott sei Dank nicht mit allzu großer Verspätung! Wir hatten sehr viel Spaß in unseren Abteilen und somit einen tollen Start gehabt. Jedoch nicht so erfreulich war, dass wir eine Stunde vor Rom aus dem Zug geworfen wurden und wir uns eine andere Route suchen mussten. Das schafften unsere zwei Vokabelkaiser*innen aber prima. Nach einer etwas längen Zugfahrt kamen wir endlich in Rom an und marschierten zu unserem Hotel, das nicht ganz im Zentrum lag, aber gleich nebenan befand sich eine U-Bahn-Station. Die Zimmer waren basic, aber wir verbrachten ja eh nicht…
Read More
Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

Sprachreise der 8. Klassen nach Frankreich

unkategorisiert
Das Schuljahr der 8. Klasse haben wir mit einer wunderbaren Sprachreise an die Côte d’Azur begonnen. In der Früh hatten wir Unterricht an einer Sprachschule, wo auf unsere Redefähigkeit und unsere Aussprache geachtet wurde. Viele waren sich einig, dass diese Stunden unsere Französischkenntnisse auf eine bemerkbare Weise verbessert haben. Auch mit unseren Gastfamilien, die sehr geduldig waren und immer auf eine verständliche Art gesprochen haben, kommunizierten wir größtenteils ausschließlich auf Französisch. Nach einer kurzen Mittagspause gab es, mit Ausnahme von einem freien Nachmittag, jeden Tag ein neues und einzigartiges Programm. Nennenswert sind die Tagesausflüge nach Saint-Tropez und Nizza. Die meiste Zeit verbrachten wir jedoch in Saint-Raphaël, wo wir bei den Gastfamilien untergebracht waren. Dort gingen wir nahezu jeden Tag an den Strand, um die letzten Spuren des Sommers zu genießen.…
Read More
Schulball der Achten Klassen

Schulball der Achten Klassen

unkategorisiert
Auch dieses Jahr war der Schulball ein großer Erfolg! Schüler, Eltern, Lehrer, Freunde und Bekannte nahmen eine Uber -oder U6 Fahrt auf sich, um im Colosseum 21 zu feiern. Die 8. Klassen, vor allem aber das Ballkomitee, haben mit viel Mühe und Fleiß, mit Unterstützung des Elternvereins, diesen besonderen Abend auf die Beine gestellt. Es wurde viel getanzt, gelacht, gesungen und erlebt. Besonders haben wir uns gefreut, dass unser ehemaliger Klassenvorstand, Stefan Winterling, aus Deutschland angereist ist und unser einzigartiger, ehemaliger Mathelehrer Georg Eipeldauer den Schulball besucht hat. Neben der Mitternachtseinlage, der Brightest-Star-Krönung und der Tombola hat eine Band aus ehemaligen und bald ehemaligen Schülern die Bühne übernommen und für noch bessere Stimmung gesorgt. Wir werden diesen Abend so schnell nicht vergessen und hoffen, dass auch Sie unvergessliche Momente erlebt…
Read More
Neues Bibliotheksportal mit Suchmaschine

Neues Bibliotheksportal mit Suchmaschine

unkategorisiert
Die Bibliothek freut sich, mitteilen zu dürfen, dass ab sofortein neues Bibliotheksportal online ist. Dieses Portal bietet: Eine moderne Suchmaschine nach Büchern unserer Bibliothek Mit Lesenummer (von der Bibliothek erhältlich) kann der Stand der Ausleihen abgefragt sowie eine Ausleihe verlängert werden. Bildschirmfoto des Portals Beitragsbild: Kranich17/Pixabay/Pixabaylizenz
Read More
Die Zukunft der Vergangenheit ist unsere Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit ist unsere Gegenwart

unkategorisiert
Die 1A war im Filmmuseum! In zwei spannenden Stunden haben wir Ausschnitte aus alten Filmen gesehen (manche 120 Jahre alt!), in denen Menschen in die Zukunft gereist sind. Spannend zu sehen, wie man sich früher die Zukunft vorgestellt hat! Anna und Stefan vom Filmmuseum haben uns Filmtricks erklärt und echte Filmrollen gezeigt – und vieles mehr!  Die 1A berichtet:  Man rollte die Filmdarsteller vor die Kamera, weil man noch nicht zoomen konnte. Ein Schauspieler war der “Kopf” der Sonne und saß auf einem Sessel, der zur Kamera hin gerollt wurde. So wurde die Sonne immer größer! [Méliès, Die Reise zum Mond] * Der Hintergrund war manchmal eine Attrappe aus Holz oder Papier, oder man hat einen Spiegel verwendet. * Es gab früher keinen Ton, deshalb mussten die Leute viel Pantomime…
Read More
Begrüßungsfest 2024

Begrüßungsfest 2024

unkategorisiert
Das Begrüßungsfest am BRG 18 ist ein jährlich stattfindendes Highlight, das für unsere Schule eine wichtige Rolle spielt. Dieses Fest markiert den Beginn des Schuljahres und schafft eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft kennenlernen und austauschen können.  Besonders für die neuen Schüler*innen der 1. Klassen und ihre Eltern bietet es Gelegenheit, ihre Klassenvorständ*innen und Lehrer*innen, Mitschüler*innen und Eltern sowie das Schulgebäude besser kennenzulernen. Auch wird das Fest von vielen Ehemaligen besucht und wir alle freuen uns Jahr für Jahr auf ein Wiedersehen mit einstigen Schüler*innen, Maturant*innen und pensionierten Kolleg*innen. Ein weiteres zentrales Element des Begrüßungsfestes sind die vielfältigen Mitmachstationen und die Show, bei der die Schüler*innen der 1. Klassen musikalische Beiträge zum Besten geben und Teilnehmer*innen der unverbindlichen Übung Rock’n’Roll mit ihrem Können beeindrucken. Nicht zu…
Read More
Politikdiskussion mit fünf Parteienvertreter:innen

Politikdiskussion mit fünf Parteienvertreter:innen

unkategorisiert
Am Freitag, den 20. September, hat das Wahlpflichtfach Geschichte und Politische Bildung eine Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aller fünf Parlamentsparteien zu Bildungs- und Jugendpolitik veranstaltet. Neben den eingladenen siebten und achten Klassen waren zeitweise auch Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen anwesend. Beeindruckend war im Vorfeld der Veranstaltung, dass alle fünf Parteien sehr schnell und mit Vorfreude auf unsere Einladung reagierten, so konnten wir folgende fünf Personen bei uns begrüßen (namentlich gereiht): Yousef Hasan (NEOS) Alexander Pröll (ÖVP) Naomi Sametinger (Grüne) Mag. Bernd Saurer (FPÖ) Dominik Sedlitzky (SPÖ) V.l.n.r. Alexander Pröll, Yousef Hasan, Mag. Bernd Saurer, Naomi Sametinger, Dominik Sedlitzky(Bild: Dominik Sedlitzky) Nach einer Eingangsrunde stellten sich die fünf Anwesenden unterschielichsten Fragen: ob das Schulsystem modernisiert werden soll ob die Matura abgeschafft werden soll ob die VWA…
Read More
Nachbarschaftsfest Währing

Nachbarschaftsfest Währing

Schulleben
Am 7. Juni hatten wir als Kunst- und Gestaltungs-Schüler:innen der 7A die Möglichkeit beim Nachbarschaftsfest Währing teilzunehmen. Eine unserer Aufgaben ist dabei die Betreuung einer der Kinderschminkstationen gewesen. Das Fest hat mit einer Ansprache seitens der Bezirksvorstehung begonnen, gefolgt von zahlreichen Aufführungen von Schüler:innen anderer Schulen. Alle Besucherkinder haben einen Stempelpass bekommen und konnten bei den verschiedenen Stationen Stempel sammeln. Der Ansturm an unserem Schminkstand ist so stark gewesen, dass wir die gesamten vier Stunden durchgehend mit Schminken beschäftigt waren. Die Palette der gewünschten Schminkmotive reichte dabei von Blumen über Schmetterlinge bis hin zu Fußballlogos. Wir haben versucht, die Wünsche der Kinder so gut wie möglich zu erfüllen, und konnten zusätzlich aber immer auch von uns entworfene Motive schminken. Auch nach dem offiziellen Ende des Fests sind immer noch einige Schüler:innen zu uns…
Read More
Workshop Schule des Essens

Workshop Schule des Essens

unkategorisiert
Die Klasse 2A startete mit einem Workshop in das neue Schuljahr. Am Freitag, den 6. September, drehte sich der Vormittag um die Themen Gesundheit, Ernährung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der „Schule des Essens" lernte die 2A das wissenschaftliche Konzept der Ernährungsökologie bzw. nachhaltigen Ernährung mit den fünf Dimensionen Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur kennen. Die Schüler:innen reflektierten ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und diskutierten, was „gesunde Ernährung" bedeutet. Dabei wurde auch gekocht, blind verkostet und spielerisch neues Wissen erworben. Sophia Potocnik  Folgende Highlights werden den Schüler:innen noch lange im Gedächtnis bleiben Es war sehr cool und wir haben viel gelernt (zum Beispiel, woher das Fleisch kommt). Besonders gut fanden wir die Verkostung der Bio-Lebensmittel und die Blindverkostung. Außerdem haben wir einen Einblick bekommen, was Kinder in anderen Kulturen essen. Der Workshop…
Read More
Info für Montag und Dienstag

Info für Montag und Dienstag

unkategorisiert
Werte Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen - die letzten Tage sind in ganz Österreich von schwerem Unwetter geprägt, das  zu Überschwemmungen, Straßensperren oder Ausfällen im öffentlichen Verkehr geführt hat. Der Unterricht morgen Montag, 16.9.2024, findet entsprechend der Informationen durch die Bildungsdirektion Wien in Absprache mit dem BMBWF statt. Schülerinnen und Schüler gelten am Montag, 16.9.2024, und am Dienstag, 17.9.2024, jedoch automatisch als entschuldigt, wenn sie nicht zur Schule kommen können, weil ihnen aufgrund von Behinderungen im öffentlichen Verkehr der Schulweg nicht möglich ist oder weil der Schulweg infolge der Sturm- und Hochwasserschäden zu gefährlich wäre. Die Sicherheit von Personen muss absolut im Mittelpunkt stehen!  Der für Dienstag, 17.9.2024, geplante Wandertag muss dagegen entfallen. An diesem Tag findet planmäßig Unterricht statt! Mit den besten Grüßen und WünschenMag. Peter Brugger (Direktor) Beitragsbild: Hans/Pixabay Update:…
Read More