Die 6B arbeitet mit an der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

Die 6B arbeitet mit an der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

eLearning, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik), Klassen
Mittwoch, der 2. April 2025, stand in der 6B unter dem Motto: „Workshop zur Entwicklung einer Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“ Dazu hatte die 6B Besuch von Frau Mag. Stefanie Huhndorf MA vom Büro für Menschenrechte der Stadt Wien, DI Barbara Buchegger und Sandra Pöheim BA, MA, Personen von Saferinternet und einem Fotografen! Zahlreiche Fragen wurden auf Mentimeter von den Jugendlichen beantwortet. Unter anderem: „Hast du in Wien den richtigen Umgang mit Social Media, KI und Fake News gelernt? Wenn ja, wo und von wem?“. Häufig wurde dabei die Schule angegeben, was zeigt, dass das Umfeld Schule ein wichtiger Ort ist, um die digitalen Kompetenzen zu lehren und lernen. Dazu leistet das Fach Digitale Grundbildung einen wesentlichen Beitrag. Es wurde auch diskutiert und im Rahmen einer…
Read More
Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

Saferinternet-Workshop in den 2. Klassen

eLearning, unkategorisiert
Am 18. November 2024 fand der jährliche „Saferinternet-Day“ in den 2. Klassen statt. Im Rahmen eines Workshops mit Mag. Sabine Buchner haben die Schüler*innen über die Gefahren von sozialen Medien gesprochen, über Privatsphäre im Internet diskutiert und auch zum sehr präsenten Thema „Cybermobbing“ wurde gemeinsam gearbeitet.  Auch dieses Jahr war der Tag ein voller Erfolg:  Wir haben gelernt, wie schnell Cybermobbing entsteht, und über Datenschutz und Bildrechte gelernt. Mir hat es sehr gut gefallen. - Matthias 2b Im November war einen Saferinternet-Kurs, bei dem wir über Sicherheit im Internet, Cybermobbing und wie man richtig damit umgeht, gelernt haben. Außerdem wurden uns noch viele wichtige Infos zum Thema Altersfreigaben und Regeln erklärt. Ich konnte bei diesem Vortrag sehr viel Neues lernen und schätze es, dass es solche Vorträge gibt, damit man besser…
Read More
Saferinternet in den 2. Klassen

Saferinternet in den 2. Klassen

eLearning
Im Jänner fand in den 2. Klassen ein Workshop mit Saferinternet www.saferinternet.at statt. Schon seit vielen Jahren kooperiert das BRG 18 mit dieser Initiative.   Am Vormittag haben Workshopleiter*innen mit den Schüler*innen der jeweiligen Klasse zu den Themen soziale Medien, Klassenregeln zu sozialen Medien, Netiquetten, Cybermobbing, Umgang mit Fake News, … gearbeitet. Am Abend waren dann die Eltern eingeladen sich über diese Themen zu informieren und auszutauschen.  Anbei ein paar Berichte von unseren Schüler*innen:  Ich fand den Saferinternet Workshop sehr toll, weil man dort sehr viel über das Internet und Mobbing im Internet gelernt hat (was sehr nützlich sein kann). Am Anfang haben wir auch ein lustiges Spiel gespielt, wo man sich, je nachdem was zutraf, zu einem Bestimmten Buchstaben stellen musste. Dabei wurden uns auch ein paar Fragen gestellt. Es…
Read More
Weihnachtskekse

Weihnachtskekse

Deutsch - Philosophie - Psychologie, eLearning
Im Digitale Grundbildungs- und Deutschunterricht der 3a ist weihnachtliche Stimmung eingekehrt. Im Zuge der Vorgangsbeschreibungen üben die Schüler*innen, einzelne Vorgänge sowie Handlungsabfolgen ausführlich und der Reihe nach zu beschreiben. Daher haben sie ihre liebsten Keksrezepte aufgeschrieben und diese anschließend ansprechend formatiert sowie bebildert.  Wir wünschen viel Freude beim Nachbacken! (Sophia Potocnik, Anna Klema) Vanillekipferl HonigkekseHerunterladen TopfenschuesserlHerunterladen
Read More
Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

Advent, Advent ein Lichtlein brennt,

eLearning, unkategorisiert
erst eins, dann zwei, dann drei, ... Diese Zeit möchte euch die 2B Verschönern und Verkürzen durch ihren Adventkalender.Hier geht es zum: Adventkalender Entstanden ist er in dem Fach "digitale Grundbildung"! Viel Vergnügen und Frohe Weihnachten wünschen die 2B, Christina Postl und Anna Klema TIPP: man muss die Kästchen der Reihe nach öffnen! Der 6. Dez 🎅 lässt sich erst öffnen, wenn 1.-5. Tag geöffnet wurden!
Read More
Frühlingsblumen entstehen in Mathematik in der 1C

Frühlingsblumen entstehen in Mathematik in der 1C

eLearning, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik)
Am Ende des 1. Semesters kreiert die 1C wunderschöne bunte Blumen mit Geogebra in der Mathematik Stunde. Davor hat sich die Klasse mit Kreisen beschäftigt. Diese wurden mit dem Zirkel gezeichnet und anschließend mit der Mathematik Software Geogebra. Zum Täuschen sind auch die optischen Täuschungen, die man unter den Bildern findet. Seit November haben die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen einen Laptop für den Unterricht bekommen. Die SchülerInnen bringen den Laptop am Laptoptag mit und verwenden die Geräte in den unterschiedlichen Unterrichtsgegenständen. Der Laptoptag der 1C ist am Freitag. An diesem Tag werden die Geräte in der Mathematikstunde jede Woche eingesetzt. Nachdem wir die Speichermöglichkeit in der Cloud eingerichtet haben, haben wir begonnen uns mit der Mathematik Software Geogebra zu beschäftigen. Die 1C ist immer sehr aufmerksam und eifrig…
Read More
Bruchrechnen mit Kuchen und Pizza in der 1B

Bruchrechnen mit Kuchen und Pizza in der 1B

eLearning, GIM (Geometrie-Informatik-Mathematik)
Wir teilen in zwei Hälften, danach in vier Viertel, ...... Dazu verwendet die 1B selber gebackene Kuchen und Pizzen in den Formen eines Rechtecks und Kreises. Festgehalten haben die einzelnen Gruppen ihre praktische Bruchrechnung in Form von Videos. Sehen sie selber! Sie sind unterhalb der Bilder zu finden 😊! Nach dem Dreh ging es mit den Blechs und Säcken voller geteilter Kuchen und Pizzen in Schubertpark. Dort konnte sich die 1B in Ruhe stärken! (1B und Anna Klema) [envira-gallery id='29603'] https://youtu.be/MgJcKQSHYjw https://youtu.be/LsYSoPMaCIs https://youtu.be/gphqB3Xif20 https://youtu.be/5qvjCMreYWs https://youtu.be/eAj5ol_2-ek https://youtu.be/hvtJWd8Btbc https://youtu.be/5VUpaC4lUx8
Read More
Blob Opera – Musik im Distance-Learning

Blob Opera – Musik im Distance-Learning

eLearning, Musik
Könnt ihr euch vorstellen eigene Opernlieder zu komponieren? Die 5A hat das in Musik im Distance-Learning-Unterricht mit Professor Holzinger gemacht. Die Internetseite "Blop Opera" gibt uns die Möglichkeit mit vier Stimmlagen zu experimentieren. Die Tonhöhe und die Vokale der Stimmen können ganz einfach eingestellt werden. Diese Aufgabe hat mir total viel Spaß gemacht. Dadurch, dass wir Fernunterricht haben und nicht gemeinsam in der Schule musizieren können, finde ich es toll, dass wir eine Alternative haben auf diese Art und Weise eine Verbindung zur Musik zu haben.  Komposition von Julia: https://g.co/arts/VNkBDCxFjL3Wh7jG7und noch mehr Musik: https://g.co/arts/i7FDmtnFCsdVY29t8 (Julia 5A)
Read More