Die 6B arbeitet mit an der Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

Mittwoch, der 2. April 2025, stand in der 6B unter dem Motto: „Workshop zur Entwicklung einer Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche“

Dazu hatte die 6B Besuch von Frau Mag. Stefanie Huhndorf MA vom Büro für Menschenrechte der Stadt Wien, DI Barbara Buchegger und Sandra Pöheim BA, MA, Personen von Saferinternet und einem Fotografen!

Zahlreiche Fragen wurden auf Mentimeter von den Jugendlichen beantwortet. Unter anderem: „Hast du in Wien den richtigen Umgang mit Social Media, KI und Fake News gelernt? Wenn ja, wo und von wem?“. Häufig wurde dabei die Schule angegeben, was zeigt, dass das Umfeld Schule ein wichtiger Ort ist, um die digitalen Kompetenzen zu lehren und lernen. Dazu leistet das Fach Digitale Grundbildung einen wesentlichen Beitrag.

Es wurde auch diskutiert und im Rahmen einer Gruppenarbeit sind Plakate gestaltet worden. In der Gruppenarbeit sammelten die Jugendlichen Ideen und Wünsche zu folgenden Themen:

  • Datenschutz
  • Jugendbeteiligung
  • Cybermobbing
  • Unternehmensanalyse
  • Elternbildung zum Thema Medienkompetenz

Wir sind gespannt auf die Wiener Charta für digitale Rechte für Kinder und Jugendliche!

Interessante Links zu dieser Thematik:

Text und Fotos: Mag.a Anna Klema