Am 28. 3. 2025 hatte der Österreichische Vorlesetag Prämiere am BRG 18. Die 2C durfte im Geschichtsunterricht in den Genuss kommen, verschiedene spannende Infos über das römische Alltagsleben vorgelesen zu bekommen. Entspannt konnten sie die Lesestunde genießen und viel Neues dabei lernen. Was sind denn Vestalinnen und wofür waren diese eigentlich zuständig? Wusstet ihr, dass es riesige Sonnensegel gab, die für Schatten im Kolosseum sorgten, damit die Besucher möglichst entspannt den blutigen Kämpfen zusehen konnten? Und was ist eigentlich ein „pontifex maximus“?

Auch die 6A hat am Vorlesetag teilgenommen, auf den sie sich intensiv vorbereitet hat. Im Vorfeld wurden bekannte Balladen von den Schülerinnen und Schülern kreativ umgeschrieben. Im Anschluss wurden verschiedene Techniken durchgenommen, wie man am besten einen Text liest und performt. Die Ergebnisse waren wirklich beeindruckend und die kreative Leistung der 6A mehr als erfreulich. Die Texte werden daher bald in einem eigenen Textband erscheinen – mehr dazu in einem anderen Beitrag auf der Homepage.

Und im Sinn der Gerechtigkeit musste natürlich auch die Deutschlehrerin etwas vorlesen – vorzugsweise aus dem Textbuch des Wiener Vorlesetages 2025.

Organisation und Fotos: Christine Hecke

Beitragsbild: ÖVLT Illustration, Header: LOGO. Beide: echo event ges.m.b.h. Wien, lizenziert via Pressemappe